Twee zussen testen uit wat ze kunnen kopen voor 20 euro op de Albert Cuypmarkt, de grootste dagmarkt van Europa met ruim 260 kramen vol keuze.
Zwei Schwestern testen aus, was sie für 20 Euro auf dem Albert Cuypmarkt, dem größten Tagesmarkt Europas mit über 260 Ständen voller Auswahl, kaufen können.

Übung 1: Wort-Bingo

Anleitung: 1. Höre dir das Video mindestens zweimal an und gib die Wörter an, die du hörst. 2. Verwende die Wörter, um ein Gespräch mit deinem Lehrer zu führen (schreibe dein Gespräch auf). 3. Lerne die Wörter mit dem Worttrainer auswendig.

Wort Übersetzung
drie drei
voor für
twee euro vijfenzeventig zwei Euro fünfundsiebzig
euro Euro
dat das
is ist
niet zoveel nicht so viel
dat vind ik niet verkeerd das finde ich nicht schlecht
twee zwei
voor für
vier euro vijftig vier Euro fünfzig
vier vier
citroenen Zitronen
voor für
één euro einen Euro

Übung 2: Dialog

Anleitung: 1. Lesen Sie den Dialog zu zweit. 2. Lernen Sie die Sätze auswendig, indem Sie die Übersetzung abdecken. 3. Decken Sie die Zeilen eines Sprechers ab, geben Sie mit Ihrem Lehrer alternative Antworten und schreiben Sie sie auf.

Een klant koopt appels op de Albert Cuypmarkt en bespreekt de prijs, korting en betaalmethode met de markthouder.

Ein Kunde kauft Äpfel auf dem Albert-Cuyp-Markt und bespricht den Preis, den Rabatt und die Zahlungsmethode mit dem Markthändler.
1. Klant: Goedemorgen! Hoeveel kosten de appels hier? (Guten Morgen! Wie viel kosten die Äpfel hier?)
2. Markthouder: Goedemorgen! De appels kosten drie euro vijftig per kilo. (Guten Morgen! Die Äpfel kosten drei Euro fünfzig pro Kilo.)
3. Klant: Dat is goedkoop. Ik wil graag twee kilo kopen. (Das ist günstig. Ich möchte gerne zwei Kilo kaufen.)
4. Markthouder: Natuurlijk. Wilt u contant betalen of met pinpas? (Natürlich. Möchten Sie bar bezahlen oder mit Karte?)
5. Klant: Ik betaal contant. Ik heb genoeg geld in mijn portemonnee. (Ich bezahle bar. Ich habe genug Geld in meinem Portemonnaie.)
6. Markthouder: Prima. Er is ook korting op de tweede kilo. (Prima. Es gibt auch einen Rabatt auf das zweite Kilo.)
7. Klant: Dat is fijn. Geef mij dan vier kilo in totaal. (Das ist schön. Geben Sie mir dann insgesamt vier Kilo.)
8. Markthouder: Dat kost veertien euro vijftig. (Das kostet vierzehn Euro fünfzig.)
9. Klant: O, kan ik ook pinnen? (Oh, kann ich auch mit Karte zahlen?)
10. Markthouder: Ja, dat kan zonder probleem. (Ja, das ist kein Problem.)
11. Klant: Dank u! Ik kom zeker terug. (Danke! Ich komme bestimmt wieder.)

Übung 3: Fragen zum Text

Anleitung: Lies den obigen Text und wähle die richtige Antwort aus.

1. Hoeveel kosten de appels per kilo op de Albert Cuypmarkt?

(Wie viel kosten die Äpfel pro Kilo auf dem Albert Cuypmarkt?)

2. Waarom wil de klant uiteindelijk toch met de kaart betalen?

(Warum möchte der Kunde schließlich doch mit Karte bezahlen?)

3. Wat betekent het woord 'korting' in deze tekst?

(Was bedeutet das Wort 'korting' in diesem Text?)

4. Hoeveel kilo appels koopt de klant uiteindelijk?

(Wie viele Kilo Äpfel kauft der Kunde letztendlich?)

Übung 4: Offene Gesprächsfragen

Anleitung: Besprechen Sie die folgenden Fragen mit Ihrem Lehrer unter Verwendung des Vokabulars aus dieser Lektion und schreiben Sie Ihre Antworten auf.

  1. Wat doe jij meestal als je appels koopt: vraag je eerst de prijs of kijk je zelf?
  2. Wat doe jij meestal als je appels koopt: vraag je eerst de prijs of kijk je zelf?
  3. Vind je het fijn om korting te krijgen als je boodschappen doet? Waarom?
  4. Vind je het fijn om korting te krijgen als je boodschappen doet? Waarom?
  5. Welke betaalmethode gebruik je het liefst: contant geld of de kaart? Leg uit.
  6. Welke betaalmethode gebruik je het liefst: contant geld of de kaart? Leg uit.
  7. Ben je ooit op een markt geweest zoals de Albert Cuypmarkt? Wat vond je ervan?
  8. Ben je ooit op een markt geweest zoals de Albert Cuypmarkt? Wat vond je ervan?