Lerne, wie du auf Niederländisch Preise, Zahlungsmittel und Mengenangaben ausdrückst. Themen wie "Wat kost deze broek?", "Kan ik met de pinpas betalen?" und wichtige Vokabeln zu Geld und Rabatt bereiten dich auf Alltagssituationen vor. Einfache Verbkonjugationen und Dialogübungen unterstützen den Lernerfolg in Alltagssituationen wie Supermarkt und Markt.
Hör- und Lesematerialien
Vokabeln mit echten Materialien im Kontext üben.
A1.19.2 Leesvoer
Bonus: "Wat als getallen niet bestonden?"
Bonus: "Was, wenn Zahlen nicht existierten?"
Wortschatz (16) Teilen Kopiert!
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Sätze neu ordnen
Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.
Übung 2: Ein Wort zuordnen
Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen
Übung 3: Clustern Sie die Wörter
Anleitung: Teilen Sie die folgenden Wörter in zwei Gruppen ein: Wörter über Bezahlen und Wörter über Preise.
Betalen en geld
Prijzen en kosten
Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden
Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.
1
Verkopen
Verkaufen
2
Gratis
Kostenlos
3
Het geld
Das Geld
4
Het contant geld
Das Bargeld
5
Goedkoop
Billig
Oefening 5: Gesprächsübung
Instructie:
- Stellen Sie sich vor, Sie sind auf dem Markt. Was möchten Sie kaufen? Wie bezahlen Sie? (Stell dir vor, du bist auf dem Markt. Was möchtest du kaufen? Wie bezahlst du?)
- Nennen Sie die Preise und diskutieren Sie darüber. Ist es billig oder teuer? Fragen Sie nach einem Rabatt. (Nennen Sie die Preise und besprechen Sie sie. Ist es billig oder teuer? Bitten Sie um einen Rabatt.)
Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten
Beispielsätze:
Ik wil wat brood en appels kopen. Ich möchte etwas Brot und Äpfel kaufen. |
Ik wil niets kopen. Ich möchte nichts kaufen. |
De sinaasappels zijn behoorlijk duur. Die Orangen sind ziemlich teuer. |
De uien zijn goedkoop. Die Zwiebeln sind billig. |
Kan ik contant betalen of met pin? Kann ich bar oder mit Karte bezahlen? |
Is er een korting op de groenten? Gibt es einen Rabatt auf das Gemüse? |
Hoeveel kosten de sinaasappels? Wie viel kosten die Orangen? |
De appels kosten drie euro vijftig. Die Äpfel kosten drei Euro fünfzig. |
... |
Übung 6: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 7: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. In deze winkel ______ ik altijd met mijn pinpas.
(In diesem Geschäft ______ ich immer mit meiner EC-Karte.)2. De prijzen in deze winkel zijn niet duur, ze ______ producten goedkoop.
(Die Preise in diesem Geschäft sind nicht teuer, sie ______ Produkte günstig.)3. Ik ______ genoeg geld voor de spullen die ik koop.
(Ich ______ genug Geld für die Sachen, die ich kaufe.)4. We ______ vaak alles in de supermarkt omdat het goedkoop is.
(Wir ______ oft alles im Supermarkt, weil es günstig ist.)Übung 8: Bezahlen und Verkaufen im Geschäft
Anleitung:
Verbtabellen
Betalen - Bezahlen
Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)
- ik betaal
- jij betaalt
- hij/zij/het betaalt
- wij betalen
- jullie betalen
- zij betalen
Kopen - Kaufen
Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)
- ik koop
- jij koopt
- hij/zij/het koopt
- wij kopen
- jullie kopen
- zij kopen
Verkopen - Verkaufen
Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)
- ik verkoop
- jij verkoopt
- hij/zij/het verkoopt
- wij verkopen
- jullie verkopen
- zij verkopen
Geven - Geben
Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)
- ik geef
- jij geeft
- hij/zij/het geeft
- wij geven
- jullie geven
- zij geven
Lopen - Gehen
Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)
- ik loop
- jij loopt
- hij/zij/het loopt
- wij lopen
- jullie lopen
- zij lopen
Übung 9: Bijwoorden van hoeveelheid (veel, weinig, genoeg,...)
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
Grammatik: Adverbien der Menge (viel, wenig, genug, ...)
Übersetzung anzeigen Antworten zeigengenoeg, veel, niets, alles, een beetje
Grammatik Teilen Kopiert!
Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!
A1.19.3 Grammatica
Bijwoorden van hoeveelheid (veel, weinig, genoeg,...)
Adverbien der Menge (viel, wenig, genug, ...)
Verbkonjugationstabellen für diese Lektion Teilen Kopiert!
Betalen bezahlen Teilen Kopiert!
Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)
Niederländisch | Deutsch |
---|---|
(ik) betaal | ich bezahle |
(jij) betaalt / betaal | du bezahlst/bezahlst |
(hij/zij/het) betaalt | er/sie/es bezahlt |
(wij) betalen | wir bezahlen |
(jullie) betalen | Ihr bezahlt |
(zij) betalen | sie bezahlen |
Verkopen verkaufen Teilen Kopiert!
Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)
Niederländisch | Deutsch |
---|---|
(ik) verkoop | ich verkaufe |
(jij) verkoopt/ verkoop | du verkaufst |
(hij/zij/het) verkoopt | er/sie/es verkauft |
(wij) verkopen | wir verkaufen |
(jullie) verkopen | ihr verkauft |
(zij) verkopen | sie verkaufen |
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Niederländisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.
Preise und Geld im Niederländischen
In diesem Lernmodul geht es darum, wie du auf Niederländisch über Preise, Zahlungsmittel und Mengenangaben sprechen kannst. Das Thema ist besonders wichtig für den Alltag, z.B. beim Einkaufen auf Märkten oder in Geschäften in den Niederlanden, wie auf dem Albert Cuypmarkt in Amsterdam. Du lernst typische Ausdrücke und Fragen wie "Wat kost deze broek?" (Was kostet diese Hose?) oder "Kan ik met de pinpas betalen?" (Kann ich mit der EC-Karte bezahlen?).
Kerninhalte der Lektion
- Adverbien der Menge: Wörter wie veel (viel), weinig (wenig) und genoeg (genug), mit denen du Mengen präzise ausdrücken kannst.
- Zahlungsarten und Preiswörter: Vokabular wie de euro, de kaart (Karte), contant (bar bezahlen), de prijs (Preis) und de korting (Rabatt).
- Fragesätze zum Bezahlen: Du übst Fragen und Antworten, z.B. „Heb je genoeg geld?“ (Hast du genug Geld?) oder „Betaal je contant of met de kaart?“ (Zahlst du bar oder mit Karte?).
Dialogbeispiele aus Alltagssituationen
Die Lektion enthält Dialogkarten zum Üben in realistischen Situationen wie:
- Im Supermarkt
- Im Bekleidungsgeschäft
- Auf dem Markt
Dort kannst du Gespräche über Preise, Mengen und Zahlungsabsichten aktiv nachvollziehen.
Wichtige Verben und Übungen
Du lernst grundlegende Verben wie kopen (kaufen), verkopen (verkaufen), vragen (fragen) und betalen (bezahlen) im Präsens. Die Übungen helfen dir, die korrekte Verbkonjugation anzuwenden und Lückentexte zu meistern.
Besonderheiten im Vergleich zum Deutschen
Im Niederländischen werden bei Fragen nach dem Preis oft die Fragewörter Wat kost... oder Hoeveel kost... benutzt, ähnlich wie im Deutschen „Was kostet...“. Unterschiedlich ist oft die Wortstellung in Sätzen mit Mengenangaben: So steht z.B. Ik wil alstublieft een beetje melk. für „Ich möchte bitte ein bisschen Milch.“ Die Höflichkeitsform alstublieft wird oft stark hervorgehoben. Außerdem werden häufig detaillierte Ausdrücke für Zahlungsmittel gebraucht, z.B. pinnen für das Bezahlen mit Karte (EC-Karte). Entsprechende nützliche Phrasen sind z.B. Ik betaal contant. (Ich bezahle bar.) oder Heb je genoeg geld? (Hast du genug Geld?).