Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Lernen Sie die allgemeine niederländische Satzstruktur mit den Elementen onderwerp (Subjekt), persoonsvorm (Verb), tijd (Zeitangabe), lijdend voorwerp (Objekt) und plaats (Ort) anhand von Beispielen wie "Pedro eet om 12 uur een banaan op het werk."
  1. Struktur: onderwerp + persoonsvorm + tijd + lijdend voorwerp + plaats.
Plaats (Ort)Voorbeeld (Beispiel)Toelichting (Erläuterung)
1e plaats (1. Stelle)PedroOnderwerp (Subjekt)
2e plaats (2. Stelle)eetPersoonsvorm (Personalform)
3e plaats (3. Platz)om 12 uurTijd (Zeit)
4e plaats (4. Stelle)een banaanLijdend voorwerp (Akkusativobjekt)
5e plaats (5. Platz)op het werk.Plaats (Ort)

Übung 1: Algemene zinsbouw

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

de instructies, Ik, identiteitskaart, De piloot, controleert

1.
De stewardess ... de veiligheidsgordel voor het opstijgen.
(Die Flugbegleiterin überprüft den Sicherheitsgurt vor dem Start.)
2.
Piet toont zijn ... aan de balie.
(Piet zeigt seinen Ausweis am Schalter vor.)
3.
... check in bij de balie op de luchthaven.
(Ich checke am Schalter am Flughafen ein.)
4.
Wij volgen ... van de stewardess goed.
(Wir folgen den Anweisungen der Flugbegleiterin genau.)
5.
... bestuurt het vliegtuig op een veilige manier.
(Der Pilot steuert das Flugzeug auf sichere Weise.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie den richtigen Satz mit korrekter allgemeiner Satzstruktur gemäß der festen Reihenfolge: Subjekt + Verbform + Zeit + Akkusativobjekt + Ort, passend zu praktischen Situationen am Flughafen und im Flugzeug.

1.
Die Verbform 'checkt' gehört direkt nach das Subjekt; 'um 10 Uhr' steht hier zwischen Subjekt und Verbform, was falsch ist.
Die Verbform 'checkt' muss direkt nach dem Subjekt 'Der Reisende' stehen. Zeitangaben am Satzanfang verursachen ohne Inversion eine falsche Wortstellung, was hier nicht korrekt ist.
2.
Dieser Satz fehlt ein Subjekt vor der Verbform, was ihn wie eine Frage erscheinen lässt; die feste Wortstellung für Aussagesätze wird nicht eingehalten.
Die Zeitangabe 'heute' muss direkt nach der Verbform stehen; wenn 'heute' hinter dem Akkusativobjekt steht, wird die feste Reihenfolge unterbrochen.
3.
Das Subjekt 'Wir' muss vor der Verbform stehen; das Akkusativobjekt darf nicht am Satzanfang stehen, da dies die Satzstruktur stört.
Die Zeitangabe 'um 14 Uhr' muss direkt nach der Verbform stehen; hier steht sie zu weit hinten, was die feste Reihenfolge stört.
4.
Das Subjekt 'Das Personal' muss vor der Verbform stehen; hier beginnt der Satz mit dem Akkusativobjekt, was für die feste Reihenfolge nicht korrekt ist.
Die Zeitangabe 'um 8 Uhr' gehört direkt nach der Verbform und vor dem Akkusativobjekt; hier steht sie zu weit hinten.

Allgemeiner Satzbau im Niederländischen

In dieser Lektion lernen Sie die grundlegende Wortstellung in einfachen niederländischen Sätzen. Die richtige Reihenfolge der Satzglieder ist entscheidend, um klar und verständlich zu kommunizieren.

Grundstruktur eines einfachen Satzes

Ein gewöhnlicher Satz folgt im Niederländischen einer festen Reihenfolge:

  • Onderwerp (Subjekt)
  • Persoonsvorm (konjugiertes Verb)
  • Tijd (Zeitangabe)
  • Lijdend voorwerp (Akkusativobjekt)
  • Plaats (Ort)

Beispiel: Pedro eet om 12 uur een banaan op het werk.

Details zur Satzgliedfolge

Die Satzglieder haben jeweils eine feste Position, um die Verständlichkeit zu bewahren:

  • Subjekt steht immer am Satzanfang.
  • Verb folgt immer direkt auf das Subjekt.
  • Zeitangaben stehen nach dem Verb.
  • Akkusativobjekt folgt danach.
  • Ortsangaben schließen den Satz ab.

Wichtige Vokabeln und Ausdrücke

  • Onderwerp: das Subjekt, z.B. Pedro, de reiziger
  • Persoonsvorm: konjugiertes Verb, z.B. eet, checkt
  • Tijd: Zeitangabe, z.B. om 12 uur, vandaag
  • Lijdend voorwerp: Akkusativobjekt, z.B. een banaan, zijn koffer
  • Plaats: Ortsangabe, z.B. op het werk, bij de balie

Besonderheiten im Vergleich zum Deutschen

Während im Deutschen die Verbzweit-Stellung oft eine Rolle spielt und Zeitangaben je nach Satzbetonung flexibel gestellt werden können, ist im Niederländischen die Reihenfolge der Satzglieder strikter. Insbesondere folgt die persoonsvorm immer direkt dem onderwerp, ohne Einschübe dazwischen.

Zum Beispiel:

  • Falsch im Niederländischen: Om 10 uur de reiziger checkt zijn koffer in bij de balie. (Das Verb steht nicht direkt nach dem Subjekt.)
  • Richtig: De reiziger checkt om 10 uur zijn koffer in bij de balie.

Nützliche Ausdrücke für deutschsprachige Lernende

  • de reiziger – der Reisende
  • checkt – checkt / kontrolliert (von „checken“)
  • om 10 uur – um 10 Uhr
  • zijn koffer – seinen Koffer
  • bij de balie – am Schalter

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Kato De Paepe

Wirtschaft und Sprachen

KdG University of Applied Sciences and Arts Antwerp

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Freitag, 18/07/2025 04:04