Diese Lektion erklärt die bestimmten und unbestimmten Artikel im Niederländischen wie 'de', 'het' und 'een'. Du lernst, wann du zum Beispiel 'de tafel', 'het huis' oder 'een huis' korrekt verwendest.
  1. Der Artikel steht vor dem Substantiv.
  2. Lidwoorden können bestimmt (de, het) oder unbestimmt (een) sein.
 WoordsoortLidwoord
Enkelvoud (Singular)De-woorden

De

De tafel (Der Tisch)

Het-woorden

Het

Het huis (Das Haus)

Meervoud (Plural)Alle woorden (Alle Wörter)

De

De huizen (Die Häuser)

Onbepaald (Unbestimmt)De-woorden

Een

Een tafel (Ein Tisch)

Het-woorden

Een

Een huis (Ein Haus)

Ausnahmen!

  1. 'De' benutzt du bei Menschen, Tieren und den meisten Dingen, wie de jongen, de hond, de tafel.
  2. 'Het' benutzt man bei Verkleinerungsformen und bei Wörtern, die mit ‚ge-‘ am Anfang stehen, wie het huisje, het meisje, het geluid.
  3. Manche Wörter muss man einfach lernen, wie het boek und de zon.

Übung 1: Bepaalde en onbepaalde lidwoorden (de, het, een)

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

de, het, een

1.
Ik koop ... nieuwe fiets.
(Ich kaufe ein neues Fahrrad.)
2.
Hij leest ... boek op de tafel.
(Er liest das Buch auf dem Tisch.)
3.
We zitten in ... tuin.
(Wir sitzen im Garten.)
4.
Jij koopt ... appel in de supermarkt.
(Du kaufst einen Apfel im Supermarkt.)
5.
Ik bestel ... menu van de dag.
(Ich bestelle das Tagesmenü.)
6.
Mijn vader heeft ... auto gewassen.
(Mein Vater hat das Auto gewaschen.)
7.
Wij drinken ... glas rode wijn.
(Wir trinken ein Glas Rotwein.)
8.
Zij heeft ... kleine huisje gekocht.
(Sie hat das kleine Häuschen gekauft.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ik woon in ___ stad Amsterdam.

(Ich wohne in ___ Stadt Amsterdam.)

2. Hij heeft ___ huis in Rotterdam.

(Er hat ___ Haus in Rotterdam.)

3. Zij leest ___ boek over Nederland.

(Sie liest ___ Buch über die Niederlande.)

4. De man woont in ___ klein huisje.

(Der Mann wohnt in ___ kleinen Häuschen.)

5. Ik zie ___ jongen op straat.

(Ich sehe ___ Jungen auf der Straße.)

6. We drinken koffie in ___ café.

(Wir trinken Kaffee in ___ Café.)

Bepaalde en onbepaalde lidwoorden im Niederländischen verstehen

In dieser Lektion lernst du die grundlegenden Regeln zur Verwendung der bestimmten und unbestimmten Artikel im Niederländischen: de, het und een. Das Thema richtet sich an Anfänger (Niveau A1) und zeigt dir, wie man diese Artikel richtig vor Substantiven benutzt, um über Dinge, Personen oder Tiere zu sprechen.

Bestimmte Artikel: de und het

Im Niederländischen gibt es zwei bestimmte Artikel: de und het. Sie stehen jeweils vor bekannten oder bestimmten Substantiven.

  • De-woorden (maskulin/feminin oder plural): Dazu gehören die meisten Personen, Tiere und viele Dinge, z. B. de tafel (der Tisch), de jongen (der Junge) und im Plural immer de huizen (die Häuser).
  • Het-woorden (neutral): Dazu zählen meist Verkleinerungsformen oder Wörter, die mit „ge-“ beginnen, z. B. het huis (das Haus), het meisje (das Mädchen) oder het geluid (der Klang).

Unbestimmter Artikel: een

Der unbestimmte Artikel een entspricht im Deutschen „ein/eine“. Er wird verwendet, wenn von etwas Unbekanntem oder Beliebigem die Rede ist, z. B. een tafel (ein Tisch), een huis (ein Haus).

Wichtige Hinweise

  • Der Artikel steht immer direkt vor dem Substantiv.
  • Der Plural verwendet im bestimmten Fall immer de, auch für Het-woorden: de huizen.
  • Einige Wörter muss man einfach auswendig lernen, z. B. het boek (das Buch) oder de zon (die Sonne).

Praktische Beispiele

Hier einige Beispiele mit bestimmten und unbestimmten Artikeln:

  • Ik woon in de stad Amsterdam.
  • Hij heeft een huis in Rotterdam.
  • Zij leest het boek over Nederland.
  • De man woont in een klein huisje.
  • Ik zie de jongen op straat.
  • We drinken koffie in het café.

Unterschiede zwischen Niederländisch und Deutsch bei Artikeln

Im Gegensatz zum Deutschen gibt es im Niederländischen nur zwei bestimmte Artikel (de und het), statt der drei deutschen Geschlechter (der, die, das). De deckt maskuline und feminine Nomen ab, het ist neutral. Der unbestimmte Artikel een entspricht dem deutschen „ein/eine“.

Ein nützlicher deutscher Ausdruck zum Üben könnte sein: „Das ist ein Tisch“ = „Dat is een tafel“ und „Der Tisch ist groß“ = „De tafel is groot“.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Kato De Paepe

Wirtschaft und Sprachen

KdG University of Applied Sciences and Arts Antwerp

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 17/07/2025 04:24