A1.3: Woher kommst du?

Waar kom je vandaan?

Diese Lektion behandelt grundlegende Gespräche über Herkunft und Nationalität. Lerne wichtige Ausdrücke wie „Waar kom je vandaan?“ (Woher kommst du?), Länder wie Nederland, België und Spanje sowie Vokabular zu Nationalität und Sprache.

Hör- und Lesematerialien

Vokabeln mit echten Materialien im Kontext üben.

A1.3.1 Kort verhaal

Nieuw in Nederland!

Neu in den Niederlanden!


Wortschatz (22)

 Nederland: die Niederlande (Niederländisch)

Nederland

Anzeigen

Die niederlande Anzeigen

 De stad: Die Stadt (Niederländisch)

De stad

Anzeigen

Die stadt Anzeigen

 De taal: Die Sprache (Niederländisch)

De taal

Anzeigen

Die sprache Anzeigen

 Waar kom je vandaan?: Woher kommst du? (Niederländisch)

Waar kom je vandaan?

Anzeigen

Woher kommst du? Anzeigen

 Het land: das Land (Niederländisch)

Het land

Anzeigen

Das land Anzeigen

 De nationaliteit: Die Nationalität (Niederländisch)

De nationaliteit

Anzeigen

Die nationalität Anzeigen

 De hoofdstad: Die Hauptstadt (Niederländisch)

De hoofdstad

Anzeigen

Die hauptstadt Anzeigen

 België: Belgien (Niederländisch)

België

Anzeigen

Belgien Anzeigen

 Frankrijk: Frankreich (Niederländisch)

Frankrijk

Anzeigen

Frankreich Anzeigen

 Spanje: Spanien (Niederländisch)

Spanje

Anzeigen

Spanien Anzeigen

 Duitsland: Deutschland (Niederländisch)

Duitsland

Anzeigen

Deutschland Anzeigen

 Het Verenigd Koninkrijk: Das Vereinigte Königreich (Niederländisch)

Het Verenigd Koninkrijk

Anzeigen

Das vereinigte königreich Anzeigen

 Portugal: Portugal (Niederländisch)

Portugal

Anzeigen

Portugal Anzeigen

 Zwitserland: die Schweiz (Niederländisch)

Zwitserland

Anzeigen

Die schweiz Anzeigen

 Noorwegen: Norwegen (Niederländisch)

Noorwegen

Anzeigen

Norwegen Anzeigen

 Denemarken: Dänemark (Niederländisch)

Denemarken

Anzeigen

Dänemark Anzeigen

 Zweden: Schweden (Niederländisch)

Zweden

Anzeigen

Schweden Anzeigen

 Finland: Finnland (Niederländisch)

Finland

Anzeigen

Finnland Anzeigen

 Geboren worden (geboren werden) - Verbkonjugation und Übungen

Geboren worden

Anzeigen

Geboren werden Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Sätze neu ordnen

Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.

Antworten zeigen
1.
kom | vandaan? | Waar | je
Waar kom je vandaan?
(Woher kommst du?)
2.
Nederland. | uit | Ik | kom
Ik kom uit Nederland.
(Ich komme aus den Niederlanden.)
3.
geboren | Ben | België? | jij | in
Ben jij geboren in België?
(Bist du in Belgien geboren?)
4.
jouw | is | nationaliteit? | Wat
Wat is jouw nationaliteit?
(Was ist deine Nationalität?)
5.
je | Woon | grote | stad? | in | een
Woon je in een grote stad?
(Wohnst du in einer großen Stadt?)
6.
Nederlands en | Ik spreek | Engels. | twee talen:
Ik spreek twee talen: Nederlands en Engels.
(Ich spreche zwei Sprachen: Niederländisch und Englisch.)

Übung 2: Ein Wort zuordnen

Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen

Waar kom je vandaan? Ik kom uit Nederland. (Woher kommst du? Ich komme aus den Niederlanden.)
De talen in België zijn Nederlands en Frans. (Die Sprachen in Belgien sind Niederländisch und Französisch.)
Ik woon in een stad die groot en gezellig is. (Ich wohne in einer Stadt die groß und gemütlich ist.)
Mijn nationaliteit is Nederlands, maar ik ben geboren in Spanje. (Meine Staatsangehörigkeit ist niederländisch, aber ich wurde in Spanien geboren.)

Übung 3: Clustern Sie die Wörter

Anleitung: Ordnen Sie die Wörter in die richtigen Kategorien: Herkunftsländer und Wörter, die mit Nationalität und Sprache zu tun haben.

Landen van herkomst

Nationaliteit en taal

Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden

Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.

1

Duitsland


Deutschland

2

Wonen


Wohnen

3

Portugal


Portugal

4

Komen


Kommen

5

Denemarken


Dänemark

Oefening 5: Gesprächsübung

Instructie:

  1. Beschreibe die Nationalität jeder Person. (Beschreibe die Nationalität jeder Person.)
  2. Sagen Sie, wo sie derzeit leben. (Sagen Sie, wo sie derzeit wohnen.)
  3. Sagen Sie, wo Sie wohnen. (Sag, wo du wohnst.)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Eero komt uit Frankrijk.

Eero ist aus Frankreich.

Ola komt uit Polen en ze woont in Londen.

Ola kommt aus Polen und sie lebt in London.

Maria is Spaans.

Maria ist Spanierin.

Jan komt uit Nederland.

Jan kommt aus den Niederlanden.

Waar kom je vandaan?

Woher kommst du?

Waar woon je?

Wo wohnst du?

...

Übung 6: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 7: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Waar ____ jij vandaan?

(Woher ____ du?)

2. Ik ____ uit Nederland en ik woon in Amsterdam.

(Ich ____ aus den Niederlanden und ich wohne in Amsterdam.)

3. Mijn vriend ____ in een kleine stad.

(Mein Freund ____ in einer kleinen Stadt.)

4. Wij ____ samen in een appartement in het centrum.

(Wir ____ zusammen in einer Wohnung im Zentrum.)

Übung 8: Woher kommst du?

Anleitung:

Ik (Wonen - Onvoltooid tegenwoordige tijd) in Amsterdam en werk bij een groot bedrijf. Mijn collegas (Wonen - Onvoltooid tegenwoordige tijd) ook in verschillende steden. Zij (Komen - Onvoltooid tegenwoordige tijd) uit Duitsland, Frankrijk en Spanje. Elke ochtend (Komen - Onvoltooid tegenwoordige tijd) ik met de fiets naar kantoor. Soms (Wonen - Onvoltooid tegenwoordige tijd) er ook nieuwe mensen in mijn straat. Ik (Komen - Onvoltooid tegenwoordige tijd) oorspronkelijk uit Polen, maar nu (Wonen - Onvoltooid tegenwoordige tijd) ik hier al vijf jaar.


Ich wohne in Amsterdam und arbeite bei einem großen Unternehmen. Meine Kollegen wohnen auch in verschiedenen Städten. Sie kommen aus Deutschland, Frankreich und Spanien. Jeden Morgen komme ich mit dem Fahrrad ins Büro. Manchmal wohnen auch neue Menschen in meiner Straße. Ich komme ursprünglich aus Polen, aber jetzt wohne ich hier schon seit fünf Jahren.

Verbtabellen

Wonen - Wohnen

Onvoltooid tegenwoordige tijd

  • ik woon
  • jij woont
  • hij/zij/het woont
  • wij wonen
  • jullie wonen
  • zij wonen

Komen - Kommen

Onvoltooid tegenwoordige tijd

  • ik kom
  • jij komt
  • hij/zij/het komt
  • wij komen
  • jullie komen
  • zij komen

Übung 9: Bepaalde en onbepaalde lidwoorden (de, het, een)

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Grammatik: Bestimmte und unbestimmte Artikel (de, het, een)

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

de, het, een

1.
Ik koop ... nieuwe fiets.
(Ich kaufe ein neues Fahrrad.)
2.
Hij leest ... boek op de tafel.
(Er liest das Buch auf dem Tisch.)
3.
We zitten in ... tuin.
(Wir sitzen im Garten.)
4.
Jij koopt ... appel in de supermarkt.
(Du kaufst einen Apfel im Supermarkt.)
5.
Ik bestel ... menu van de dag.
(Ich bestelle das Tagesmenü.)
6.
Mijn vader heeft ... auto gewassen.
(Mein Vater hat das Auto gewaschen.)
7.
Wij drinken ... glas rode wijn.
(Wir trinken ein Glas Rotwein.)
8.
Zij heeft ... kleine huisje gekocht.
(Sie hat das kleine Häuschen gekauft.)

Übung 10: Het zelfstandig naamwoord (enkelvoud & meervoud)

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Grammatik: Das Substantiv (Singular & Plural)

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

steden, boeken, baby’s, vrouwen, huizen, talen, programma’s, brieven

1. Brief:
De ... zijn al verstuurd.
(Die Briefe sind schon verschickt.)
2. Stad:
Er zijn veel ... in Nederland.
(Es gibt viele Städte in den Niederlanden.)
3. Taal:
Welke ... spreken jullie?
(Welche Sprachen sprecht ihr?)
4. Huis:
Er staan veel ... in deze straat.
(In dieser Straße stehen viele Häuser.)
5. Boek:
Ik lees graag dikke ....
(Ich lese gern dicke Bücher.)
6. Programma:
De ... op tv zijn interessant.
(Die Fernsehprogramme sind interessant.)
7. Baby:
Mijn buurvrouw heeft twee ....
(Meine Nachbarin hat zwei Babys.)
8. Vrouw:
De ... werken samen in het bedrijf.
(Die Frauen arbeiten zusammen im Unternehmen.)

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

A1.3.2 Grammatica

Bepaalde en onbepaalde lidwoorden (de, het, een)

Bestimmte und unbestimmte Artikel (de, het, een)


Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Wonen wohnen

Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)

Niederländisch Deutsch
(ik) woon ich wohne
(jij) woont/woon jij wohnst/wohne
(hij/zij/het) woont er/sie/es wohnt
(wij) wonen wir wohnen
(jullie) wonen ihr wohnt
(zij) wonen sie wohnen

Übungen und Beispielsätze

Komen kommen

Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)

Niederländisch Deutsch
(ik) kom ich komme
(jij) komt/kom du kommst/komme
(hij/zij/het) komt er/sie/es kommt
(wij) komen wir kommen
(jullie) komen ihr kommt
(zij) komen sie kommen

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Niederländisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Einführung: Woher kommst du?

In dieser Lektion lernen Sie, wie man auf Niederländisch nach der Herkunft fragt und seine Nationalität sowie die Sprache angibt. Dabei steht im Fokus, einfache Sätze zu bilden, die in alltäglichen Gesprächen über Herkunft und Sprache verwendet werden.

Wichtige Grammatikthemen

Bestimmte und unbestimmte Artikel

Die niederländischen Artikel de, het (bestimmte) und een (unbestimmter Artikel) begleiten Substantive. Sie sind entscheidend für korrekte Satzbildung und werden in Beispielen wie de taal (die Sprache) oder een stad (eine Stadt) verwendet.

Substantive: Singular und Plural

Sie lernen, wie man Singular- und Pluralformen von Substantiven benutzt, z. B. de stad (die Stadt) vs. de steden (die Städte). Diese Unterscheidung hilft, über einzelne oder mehrere Orte zu sprechen.

Verbkonjugation (Präsens)

Besonders wichtig sind die Verben komen (kommen) und wonen (wohnen). In der Übung begegnen Sie deren Präsensformen wie ik kom, jij komt, hij woont, wij wonen. So können Sie Fragen stellen wie Waar kom jij vandaan? (Woher kommst du?) und Aussagen machen wie Ik woon in Amsterdam. (Ich wohne in Amsterdam.)

Wortschatz zur Herkunft, Nationalität und Sprache

  • Länder der Herkunft: België, Nederland, Duitsland, Frankrijk, Spanje
  • Nationalität und Sprache: de nationaliteit, de taal, geboren worden, vragen zoals "Waar kom je vandaan?"

Praktische Gesprächssituationen

Sie üben kurze Dialoge zum Vorstellen und Fragen nach Herkunft, z. B. im Arbeitsumfeld, auf der Straße oder im Café. Beispiele sind:

  • "Hallo, waar kom je vandaan?" – "Ik kom uit Duitsland."
  • "Mag ik vragen waar je vandaan komt?" – "Ja, ik ben Belg."

Besonderheiten im Vergleich Deutsch - Niederländisch

Im Niederländischen ist die Reihenfolge der Wörter in Fragen wie Waar kom je vandaan? oft anders als im Deutschen („Woher kommst du?“). Außerdem gibt es zwei bestimmte Artikel (de und het), die je nach Genus des Substantivs verwendet werden, während das Deutsche drei (der, die, das) besitzt.

Wichtige Redewendungen:

  • Waar kom je vandaan? – Woher kommst du?
  • Ik kom uit Nederland. – Ich komme aus den Niederlanden.
  • Ik ben Nederlander / Nederlandse. – Ich bin Niederländer / Niederländerin.
  • Welke talen spreek je? – Welche Sprachen sprichst du?

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏