Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten
Lerne das meewerkend voorwerp kennen: Es zeigt an, für wen etwas geschieht, oft mit den Präpositionen 'aan' (an) oder 'voor' (für). Beispiele sind 'aan de gast' und persönliche Fürwörter wie 'mij', 'jou', 'hem' als meewerkend voorwerp.
- Eine Präposition wie 'aan' oder 'voor' macht das indirekte Objekt erkennbar.
- Mit einer Präposition steht das indirekte Objekt meistens nach dem direkten Objekt.
- Ein indirektes Objekt ohne Präposition steht direkt nach dem finiten Verb.
Plaats (Stelle) | Voorbeeld (Beispiel) | |
---|---|---|
Zonder voorzetsel (Ohne Präposition) | Na de persoonsvorm (Nach dem finite Verb) | De receptionist geeft de gast de sleutel aan de balie. (Der Rezeptionist gibt dem Gast den Schlüssel am Empfang.) |
Met voorzetsel (Mit Präposition) | Aan het einde van de zin (Am Satzende) | De receptionist geeft de sleutel aan de gast. (Der Empfangschef gibt den Schlüssel dem Gast.) |
Ausnahmen!
- Ein meewerkend voorwerp ist oft eine Person oder eine Instanz.
- Verwenden Sie die persönliche Fürwörter: Objektform mij/me, jou/je, u, hem, haar, het, ons, jullie, hun als indirektes Objekt.
Übung 1: Het meewerkend voorwerp
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
de gast, de receptie, mijn moeder, ons, de baliemedewerker
Übung 2: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wähle in jeder Gruppe den Satz mit der korrekten Verwendung des indirekten Objekts nach den Regeln: mit oder ohne Präposition und der richtigen Platzierung.