Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Lerne das meewerkend voorwerp kennen: Es zeigt an, für wen etwas geschieht, oft mit den Präpositionen 'aan' (an) oder 'voor' (für). Beispiele sind 'aan de gast' und persönliche Fürwörter wie 'mij', 'jou', 'hem' als meewerkend voorwerp.
  1. Eine Präposition wie 'aan' oder 'voor' macht das indirekte Objekt erkennbar.
  2. Mit einer Präposition steht das indirekte Objekt meistens nach dem direkten Objekt.
  3. Ein indirektes Objekt ohne Präposition steht direkt nach dem finiten Verb.
 Plaats (Stelle)Voorbeeld (Beispiel)
Zonder voorzetsel (Ohne Präposition)Na de persoonsvorm (Nach dem finite Verb)De receptionist geeft de gast de sleutel aan de balie.  (Der Rezeptionist gibt dem Gast den Schlüssel am Empfang.)
Met voorzetsel (Mit Präposition)Aan het einde van de zin (Am Satzende)De receptionist geeft de sleutel aan de gast. (Der Empfangschef gibt den Schlüssel dem Gast.)

Ausnahmen!

  1. Ein meewerkend voorwerp ist oft eine Person oder eine Instanz.
  2. Verwenden Sie die persönliche Fürwörter: Objektform mij/me, jou/je, u, hem, haar, het, ons, jullie, hun als indirektes Objekt.

Übung 1: Het meewerkend voorwerp

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

de gast, de receptie, mijn moeder, ons, de baliemedewerker

1.
Ik kies voor ... een kamer met zicht op zee.
(Ich wähle für meine Mutter ein Zimmer mit Meerblick.)
2.
We geven de sleutel terug aan ....
(Wir geben dem Empfangsmitarbeiter den Schlüssel zurück.)
3.
Hij meldt het probleem aan ....
(Er meldet das Problem an der Rezeption.)
4.
De receptionist geeft ... de sleutel van kamer 12.
(Die Rezeptionistin gibt dem Gast den Schlüssel von Zimmer 12.)
5.
De man geeft ... een kamer met balkon.
(Der Mann gibt uns ein Zimmer mit Balkon.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wähle in jeder Gruppe den Satz mit der korrekten Verwendung des indirekten Objekts nach den Regeln: mit oder ohne Präposition und der richtigen Platzierung.

1.
Falsch: das indirekte Objekt mit der Präposition 'an den Gast' steht falsch, weil 'am Empfang' dazwischen steht.
Falsch: das indirekte Objekt mit der Präposition 'an' muss nach dem direkten Objekt stehen, nicht direkt nach dem Verb.
2.
Falsch: das indirekte Objekt mit der Präposition 'an' muss nach dem direkten Objekt stehen, nicht direkt nach dem Verb.
Falsch: bei Verwendung einer Präposition muss das indirekte Objekt nach dem direkten Objekt stehen, und 'ans Zimmer' ist hier als indirektes Objekt nicht korrekt.
3.
Falsch: indirektes Objekt mit Präposition muss hinter dem direkten Objekt stehen, nicht zwischen konjugierter Verbform und direktem Objekt.
4.
Falsch: 'für Karel' muss hinter dem direkten Objekt stehen; außerdem wird 'Zimmerschlüssel' als ein Wort geschrieben.

Das meewerkend voorwerp im Niederländischen verstehen

In diesem Lernabschnitt geht es um das sogenannte meewerkend voorwerp, das auf Deutsch mit dem dativischen Objekt vergleichbar ist. Es zeigt an, für wen oder wem eine Handlung geschieht, zum Beispiel in den Ausdrücken 'aan Lies' oder 'voor Karel'.

Platzierung und Verwendung

Das meewerkend voorwerp kann im Satz entweder ohne Präposition direkt nach dem konjugierten Verb (Persoonsvorm) stehen oder mit Präposition am Satzende.

PositionBeispiel
Ohne PräpositionNach dem Verb (Persoonsvorm)De receptionist geeft de gast de sleutel aan de balie.
Mit PräpositionAm SatzendeDe receptionist geeft de sleutel aan de gast.

Wichtige Hinweise

  • Präpositionen wie 'aan' oder 'voor' machen das meewerkend voorwerp erkennbar.
  • Mit Präposition steht das meewerkend voorwerp meist nach dem direkten Objekt (lijdend voorwerp).
  • Ohne Präposition steht es direkt nach dem Verb.
  • Das meewerkend voorwerp ist häufig eine Person oder Institution.
  • Im Niederländischen verwendet man für persönliche Fürwörter die Objektformen: mij/me, jou/je, u, hem, haar, het, ons, jullie, hun.

Vergleich mit dem Deutschen

Im Deutschen entspricht das meewerkend voorwerp dem Dativobjekt, steht aber meist vor dem Akkusativobjekt und wird durch den Dativ gekennzeichnet, zum Beispiel: Ich gebe dem Gast den Schlüssel. Im Niederländischen variieren die Positionen je nach Präposition.

Beispielhafte nützliche Wörter und Ausdrücke:

  • Niederländisch: aan (an), voor (für), me/mij (mir), jou/je (dir), hem (ihm)
  • Deutsch: an, für, mir, dir, ihm

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Kato De Paepe

Wirtschaft und Sprachen

KdG University of Applied Sciences and Arts Antwerp

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 17/07/2025 15:59