Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Diese Lektion erklärt die Pluralbildung niederländischer Substantive, z. B. 'de berg' zu 'de bergen' und 'de tafel' zu 'de tafels', sowie wichtige Regeln wie Pluralendung und Konsonantenverdopplung.
  1. Substantive haben meistens eine Plural- und eine Diminutivform.
  2. Zu einem Substantiv gehört meistens ein Artikel.
  3. Ein Substantiv kann ein Eigenname sein.
Regel (Regel)Meervoud (Plural)Voorbeeld (Beispiel)
Woorden op 2 of 3 medeklinkers (Wörter auf 2 oder 3 Konsonanten)-enDe berg → De bergen (Der Berg → Die Berge)
Woorden op -au, -ou, -ei, -ie (Wörter auf -au, -ou, -ei, -ie)-enDe klauw → De klauwen (Die Kralle → Die Krallen)
Woorden op -el, -en, -em, -er (Wörter auf -el, -en, -em, -er)-sDe tafel → De tafels (Der Tisch → Die Tische)
Verkleinwoorden (Verkleinerungsformen)-sHet kopje → De kopjes (Die Tasse → Die Tassen)
Woorden op -a, -i, -o, -u, -y (Wörter auf -a, -i, -o, -u, -y)-’sDe auto → De auto's (Das Auto → Die Autos)
Woorden op een dubbele klinker + medeklinker (Wörter auf einem doppelten Vokal + Konsonant)-en (verdwijnt een klinker)De maan → De manen (Der Mond → Die Monde)
Woorden op -f of -s (Wörter auf -f oder -s)-v of -z + enDe brief → De brieven (Der Brief → Die Briefe)

Ausnahmen!

  1. Manche Wörter verdoppeln im Plural den Konsonanten.

Übung 1: Het zelfstandig naamwoord (enkelvoud & meervoud)

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

steden, boeken, baby’s, vrouwen, huizen, talen, programma’s, brieven

1. Brief:
De ... zijn al verstuurd.
(Die Briefe sind schon verschickt.)
2. Stad:
Er zijn veel ... in Nederland.
(Es gibt viele Städte in den Niederlanden.)
3. Taal:
Welke ... spreken jullie?
(Welche Sprachen sprecht ihr?)
4. Huis:
Er staan veel ... in deze straat.
(In dieser Straße stehen viele Häuser.)
5. Boek:
Ik lees graag dikke ....
(Ich lese gern dicke Bücher.)
6. Programma:
De ... op tv zijn interessant.
(Die Fernsehprogramme sind interessant.)
7. Baby:
Mijn buurvrouw heeft twee ....
(Meine Nachbarin hat zwei Babys.)
8. Vrouw:
De ... werken samen in het bedrijf.
(Die Frauen arbeiten zusammen im Unternehmen.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ik heb ___ auto geparkeerd bij de winkel.

(Ich habe ___ Auto beim Geschäft geparkt.)

2. ___ jongen komt uit Nederland.

(___ Junge kommt aus den Niederlanden.)

3. ___ huis is groot en wit.

(___ Haus ist groß und weiß.)

4. Ik zie ___ meisje in het park.

(Ich sehe ___ Mädchen im Park.)

5. ___ zon is vandaag fel.

(___ Sonne ist heute stark.)

6. Hij leest ___ boek op het station.

(Er liest ___ Buch am Bahnhof.)

Das Substantiv im Niederländischen: Singular und Plural

In dieser Lektion lernen Sie die Grundlagen des niederländischen Substantivs (het zelfstandig naamwoord), insbesondere wie man den Singular und Plural bildet. Substantive bezeichnen Menschen, Tiere oder Dinge, zum Beispiel de stad (die Stadt), het boek (das Buch) oder de taal (die Sprache). Die meisten Substantive im Niederländischen haben sowohl eine Einzahl- als auch eine Mehrzahlform, zusätzlich zu einer Verkleinerungsform.

Bildung des Plurals

Der Plural wird im Niederländischen meist durch Anhängen von -en, -s oder -'s gebildet. Welche Endung verwendet wird, hängt von den Endungen des Singulars ab. Hier einige wichtige Regeln mit Beispielen:

  • Wörter auf 2 oder 3 Konsonanten: Plural mit -en, z.B. de berg → de bergen
  • Wörter auf -au, -ou, -ei, -ie: Plural mit -en, z.B. de klauw → de klauwen
  • Wörter auf -el, -en, -em, -er: Plural mit -s, z.B. de tafel → de tafels
  • Verkleinerungsformen: Plural mit -s, z.B. het kopje → de kopjes
  • Wörter auf Vokale a, i, o, u, y: Plural mit -'s, z.B. de auto → de auto's
  • Wörter auf Doppelvokal + Konsonant: Plural mit -en, wobei ein Vokal oft verschwindet, z.B. de maan → de manen
  • Wörter auf -f oder -s: Im Plural wird oft -v oder -z verwendet plus -en, z.B. de brief → de brieven

Zusätzliche Hinweise

Zu jedem Substantiv gehört in der Regel ein Artikel (der bestimmte oder unbestimmte). Substantive können auch Eigennamen sein. Manche Wörter verdoppeln die Endkonsonanten im Plural, z. B. durch Verdoppelung der letzten Konsonanten.

Vergleich Niederländisch – Deutsch

Im Niederländischen entspricht das zelfstandig naamwoord dem deutschen Substantiv bzw. Nomen. Anders als im Deutschen wird im Niederländischen weniger häufig der Plural durch Umlautbildung gebildet (z. B. man → mannen statt Mann → Männer). Auch die Artikel sind unterschiedlich: Niederländisch kennt zwar die bestimmten Artikel de (für gemeinsame Geschlechter) und het (für sächliche Substantive), aber keine geschlechtsspezifischen Artikel wie der, die, das.

Nützliche niederländische Wörter und deren deutsche Entsprechung:

  • het boek – das Buch
  • de tafel – der Tisch
  • de stad – die Stadt
  • de jongen – der Junge
  • de brief – der Brief

Diese Beispiele helfen beim Aufbau eines Grundwortschatzes mit korrekter Pluralbildung sowie richtigem Gebrauch von Artikeln im Niederländischen.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Kato De Paepe

Wirtschaft und Sprachen

KdG University of Applied Sciences and Arts Antwerp

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 17/07/2025 01:52