In dieser Lektion lernen Sie unregelmäßige niederländische Partizipien, wie „gebracht“ (gebracht), „gedacht“ (gedacht) und „gegaan“ (gegangen). Diese Formen ändern den Stamm des Verbs und sind essenziell für die Vergangenheit.
  1. Der Stamm kann sich bei unregelmäßigen Verben stark verändern.
Infinitief (Infinitiv)Voltooid deelwoord (Partizip Perfekt)
brengen (bringen)gebracht (gebracht)
denken (denken)gedacht (gedacht)
kopen (kaufen)gekocht (gekauft)
zoeken (suchen)gezocht (suchen)
hebben (haben)gehad (gehabt)
doen (tun)gedaan (getan)
gaan (gehen)gegaan (gegangen)
zijn (sein)geweest (gewesen)
moeten (müssen)gemoeten (gemusst)
zitten (sitzen)gezeten (gesessen)

Ausnahmen!

  1. Dies sind häufige unregelmäßige Verben, aber es gibt noch mehr.

Übung 1: Onregelmatige voltooid deelwoorden

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

politie, gedaan, gebracht, gegaan, gevonden, gehad, geweest, gedacht

1. Gaan:
We zijn naar het ziekenhuis ... vlak na het ongeluk.
(Wir sind gleich nach dem Unfall ins Krankenhaus gegangen.)
2. Brengen:
Hij heeft zijn documenten niet ... naar de ambassade.
(Er hat seine Dokumente nicht zur Botschaft gebracht.)
3. Vinden:
De politie heeft het verloren voorwerp ....
(Die Polizei hat den verlorenen Gegenstand gefunden.)
4. Bedenken:
We hebben eindelijk een oplossing ... voor het probleem.
(Wir haben endlich eine Lösung für das Problem gefunden.)
5. Denken:
Wij hebben lang over de reis ....
(Wir haben lange über die Reise nachgedacht.)
6. Zijn:
Mijn telefoon is lang kwijt ...
(Mein Telefon ist lange verloren gewesen)
7. Doen:
De ... heeft haar werk snel ... na de ramp.
(Die Polizei hat ihre Arbeit nach der Katastrophe schnell erledigt.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wähle den richtigen Satz mit dem korrekten unregelmäßigen Partizip Perfekt im Kontext von Urlaubskatastrophen, Polizeiberichten oder Notfallhilfe.

1.
Die Wortstellung ist unnatürlich; 'ihn bereits' gehört nicht zwischen 'bei der Polizei' und 'angegeben'.
Das Partizip Perfekt 'angegeben' wird zusammengeschrieben, nicht getrennt.
2.
'Aufbewahrt' ist kein Partizip Perfekt, sondern Präsens; hier muss das Partizip Perfekt 'aufbewahrt' stehen.
Das Partizip Perfekt 'aufbewahrt' darf nicht mit einem Großbuchstaben in der Satzmitte geschrieben werden.
3.
Das Partizip Perfekt 'gegangen' ist falsch geschrieben als 'gegaaan'.
'Gegangenen' ist kein korrektes Partizip Perfekt; es muss 'gegangen' heißen.
4.
'Gesteleen' ist kein korrektes Partizip Perfekt; das richtige ist 'gestohlen'.
'Gestohlenst' ist falsch; Partizip Perfekte enden hier nicht auf '-st'.

Einführung in unregelmäßige Partizipien im Niederländischen

Diese Lektion beschäftigt sich mit onregelmatige voltooid deelwoorden, also unregelmäßigen Partizipien im Niederländischen. Das ist ein wichtiges Thema auf dem Niveau A2, weil es hilft, die Vergangenheit richtig zu bilden und so besser zu kommunizieren.

Was sind unregelmäßige Partizipien?

Unregelmäßige Partizipien unterscheiden sich von den regelmäßigen, weil bei ihnen der Stamm des Verbs oft stark verändert wird. Sie enden meist auf „-en“ oder sind ganz anders gebildet als die reguläre Form. Beispiele aus der Tabelle sind brengen – gebracht, denken – gedacht oder zoeken – gezocht.

Beispiele unregelmäßiger Partizipien

  • brengen – gebracht (bringen – gebracht)
  • denken – gedacht (denken – gedacht)
  • kopen – gekocht (kaufen – gekauft)
  • zoeken – gezocht (suchen – gesucht)
  • hebben – gehad (haben – gehabt)
  • doen – gedaan (tun – getan)
  • gaan – gegaan (gehen – gegangen)
  • zijn – geweest (sein – gewesen)
  • moeten – gemoeten (müssen – gemusst)
  • zitten – gezeten (sitzen – gesessen)

Bedeutung für den Sprachgebrauch

Das Erkennen und korrekte Verwenden dieser unregelmäßigen Partizipien ist zentral für das Verständnis und die Bildung von Vergangenheitsformen wie perfectum und plusquamperfectum. Gerade in alltäglichen Situationen, Berichten oder Erzählungen sind diese Formen häufig anzutreffen.

Unterschiede zum Deutschen und nützliche Redewendungen

Im Deutschen werden viele Partizipien regelmäßig mit „-t“ für schwache Verben und „-en“ für starke Verben gebildet, ähnlich wie im Niederländischen. Allerdings gibt es Unterschiede in der Stammveränderung und in der Verwendung der Hilfsverben „hebben“ und „zijn“ (haben und sein). Im Niederländischen entscheidet das Verb selbst, welches Hilfsverb verwendet wird, was nicht immer eins zu eins mit dem Deutschen übereinstimmt.

Beispiele nützlicher niederländischer Ausdrücke:

  • Ik heb het aangegeven. – Ich habe es angegeben.
  • Wij zijn naar huis gegaan. – Wir sind nach Hause gegangen.
  • De politie heeft het gevonden. – Die Polizei hat es gefunden.

Diese Sätze verdeutlichen die Verwendung der unregelmäßigen Partizipien und helfen dabei, den korrekten Gebrauch im Satz zu üben.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Kato De Paepe

Wirtschaft und Sprachen

KdG University of Applied Sciences and Arts Antwerp

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Sonntag, 31/08/2025 05:30