Diese Lektion erklärt die Bildung des Onvoltooid Verleden Tijd bei starken Verben im Niederländischen mit typischen Vokaländerungen, z. B. van blijven – bleef, kiezen – koos, rijden – reed, und zeigt die korrekten Formen im Einzahl- und Mehrzahlgebrauch ohne Anhängen von -te(n) oder -de(n).
  1. Bei der onvoltooid verleden tijd von starken Verben sieht man eine Vokalveränderung.
  2. Im Plural wird -en hinzugefügt.
  3. Im Singular wird nichts hinzugefügt.
  4. Bei starken Verben wird kein te(n)/de(n) hinzugefügt.
Categorie (Kategorie)Infinitief (Infinitiv)O.v.t. (Präteritum)
ij → eeblijven (bleiben)
kijken (schauen)
rijden (fahren)
lijken (scheinen)
...
bleef (blieb)
keek (sah)
reed (fuhr)
leek (Lauch)
...
ie → ookiezen (wählen)
vliegen (fliegen)
bieden (bieten)
verliezen (verlieren)
...
koos (Kategorie)
vloog (flog)
bood (bot)
verloor (verlor)
...
ui → ooruiken (riechen)
sluiten (schließen)
fluiten (pfeifen)
zuigen (saugen)
...
rook (rauchte)
sloot (sperrte)
floot (fließen)
zoog (saugte)
...
i → obeginnen (beginnen)
drinken (trinken)
springen (springen)
vinden (finden)
...
begon (anfing)
dronk (trank)
sprong (sprang)
vond (fand)
...
e → otrekken (ziehen)
vechten (kämpfen)
zwemmen (schwimmen)
schenken (schenken)
...
trok (zog)
vocht (focht)
zwom (schwamm)
schonk (schenkte)
...
e → ooscheren (rasieren)
wegen (wiegen)
bewegen (bewegen)
zweren (schwören)
...
schoor (schor)
woog (wog)
bewoog (bewegte)
zwoor (schwor)
...
a → ieblazen (blasen)
laten (lassen)
slapen (schlafen)
vallen (fallen)
blies (blies)
liet (bleiben)
sliep (schlief)
viel (viel)
e → aeten (essen)
genezen (heilen)
geven (geben)
vergeten (vergessen)
at (Kategorie)
genas (genas)
gaf (gab)
vergat (vergass)
e → iehelpen (helfen)
bederven (verderben)
scheppen (schöpfen)
sterven (sterben)
hielp (half)
bedierf (verdarb)
schiep (schuf)
stierf (starb)

Overige: (Sonstige:)
i → a



a → oe


ou → ie
e → i
o → e

liggen (liegen)
bidden (bitten)
zitten (sitzen)

dragen (tragen)
varen (fahren)
graven (graben)

houden (halten)
weten (wissen)
worden (werden)

lag (lag)
bad (schlecht)
zat (bleiben)

droeg (trug)
voer (füttern)
groef (grub)


hield (hielt)
wist (wissen)
werd (Andere: i → a a → oe ou → ie e → i o → e)

Übung 1: Onvoltooid verleden tijd: sterke werkwoorden

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

bleven, boden, hielp, reden, liet, lag, keek, sloot

1. Kijken:
Hij ... naar de brand uit zijn raam.
(Er sah aus seinem Fenster das Feuer an.)
2. Sluiten:
De brandweer ... de straat af.
(Die Feuerwehr sperrte die Straße ab.)
3. Laten:
De agent ... de mensen het gebouw verlaten toen de brand begon.
(Der Agent ließ die Menschen das Gebäude verlassen, als das Feuer begann.)
4. 3-Helpen:
Hij ... de ambulance met het slachtoffer.
(Er half dem Krankenwagen mit dem Verunglückten.)
5. Rijden:
Jullie ... snel naar de spoedeisende hulp.
(Ihr fahrtet schnell in die Notaufnahme.)
6. Liggen:
Het slachtoffer ... op de grond toen de ambulance arriveerde.
(Das Opfer lag am Boden, als der Krankenwagen ankam.)
7. Bieden:
We ... hulp bij het spoedgeval.
(Wir boten Hilfe bei dem Notfall.)
8. Blijven:
Wij ... binnen vanwege de brand.
(Wir blieben wegen des Feuers drinnen.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wähle in jeder Gruppe den korrekten Satz mit der richtigen unvollendeten Vergangenheit eines starken Verbs. Achte auf den Vokalwechsel und die richtige Konjugation ohne zusätzliches -te(n)/-de(n).

1.
Falsch: Singular bekommt kein -en und der Vokalwechsel ist falsch.
Falsch: starke Verben bekommen kein -de(n) in der Vergangenheit.
2.
Falsch: 'kiest' ist Präsens, nicht Präteritum.
Falsch: starke Verben bekommen kein -de(n) in der Vergangenheit.
3.
Falsch: 'vloog' ist Singular, hier wird Mehrzahl benötigt.
Falsch: starke Verben bekommen kein -de(n) in der Vergangenheit.
4.
Falsch: 'reden' ist Mehrzahl, hier ist Einzahl notwendig.
Falsch: 'rijkte' ist falsch, kein Vokalwechsel und falsche Endung.

Onvoltooid verleden tijd: starke Verben im Niederländischen

In dieser Lektion lernen Sie die Bildung der onvoltooid verleden tijd (Imperfekt) bei starken Verben im Niederländischen kennen. Starke Verben zeichnen sich durch eine Veränderung des Stammvokals im Präteritum aus, wobei keine Endungen wie -te(n) oder -de(n) hinzugefügt werden.

Was sind starke Verben?

Starke Verben ändern ihren Vokal im Stamm, wenn sie in der Vergangenheit stehen, z. B. „blijven“ → „bleef“, oder „helpen“ → „hielp“. Im Plural wird die Endung -en angehängt, im Singular bleibt die Form ohne Endung.

Typische Vokalwechsel

Hier einige wichtige Kategorien mit Beispielen:

  • ij → ee: blijven - bleef, kijken - keek
  • ie → oo: kiezen - koos, vliegen - vloog
  • ui → oo: ruiken - rook, sluiten - sloot
  • i → o: beginnen - begon, drinken - dronk
  • e → o: trekken - trok, vechten - vocht
  • e → oo: scheren - schoor, wegen - woog
  • a → ie: blazen - blies, laten - liet
  • e → a: eten - at, geven - gaf
  • e → ie: helpen - hielp, sterven - stierf

Weitere Beispiele und Besonderheiten

Neben den Hauptkategorien gibt es weitere Formen, z. B.:

  • i → a: liggen - lag
  • a → oe: dragen - droeg
  • ou → ie: houden - hield
  • e → i: weten - wist
  • o → e: worden - werd

Wichtige Regeln zur Konjugation

  • Im Singular der Vergangenheit wird keine Endung angehängt.
  • Im Plural wird die Endung „-en“ verwendet.
  • Es gibt keine „-te(n)“ oder „-de(n)“-Endung bei starken Verben in der Vergangenheit.

Hinweise zum Sprachenvergleich Deutsch - Niederländisch

Im Deutschen gibt es ähnlich starke Verben mit Stammvokalwechsel im Präteritum, z. B. „bleiben“ → „blieb“. Allerdings ist die Endung oft -en im Plural und im Niederländischen wird betont, dass im Singular keine Endungen hinzugefügt werden. Auch die Vokalwechsel können unterschiedlich sein, z. B. „essen“ (deutsch) zu „eten“ (niederländisch) mit der Vergangenheit „at“. Wichtig ist, dass im Niederländischen für starke Verben keine „-te(n)“ oder „-de(n)“-Endung genutzt wird.

Nützliche niederländische Wörter und Ausdrücke

  • blijven – bleiben
  • kijken – schauen
  • rijden – fahren
  • kiezen – wählen
  • vliegen – fliegen
  • helpen – helfen
  • eten – essen
  • geven – geben
  • liggen – liegen
  • zitten – sitzen

Diese Wörter helfen Ihnen, die Vokalwechsel und die Besonderheiten starker Verben zu verstehen und zu üben.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Kato De Paepe

Wirtschaft und Sprachen

KdG University of Applied Sciences and Arts Antwerp

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Sonntag, 31/08/2025 19:43