A2.11: Notdienste

Hulpdiensten

Dieser Kurs zeigt, wie man auf Niederländisch einen Notfall über die Nummer 112 meldet und dabei starke Verben im unvollendeten Präteritum verwendet. Schwerpunkt sind praktische Dialoge mit Feuerwehr, Polizei und Krankenwagen sowie Übungen zur Verbkonjugation und eine realistische Notfallsgeschichte.

Hör- und Lesematerialien

Vokabeln mit echten Materialien im Kontext üben.

A2.11.1 Dialoog

Een noodgeval melden via 112

Einen Notfall über die 112 melden


Wortschatz (12)

 De brandweer bellen: Die Feuerwehr rufen (Niederländisch)

De brandweer bellen

Anzeigen

Die feuerwehr rufen Anzeigen

 De brand: Der Brand (Niederländisch)

De brand

Anzeigen

Der brand Anzeigen

 De hulp: Die Hilfe (Niederländisch)

De hulp

Anzeigen

Die hilfe Anzeigen

 Het noodnummer: Die Notrufnummer (Niederländisch)

Het noodnummer

Anzeigen

Die notrufnummer Anzeigen

 De bescherming: Der Schutz (Niederländisch)

De bescherming

Anzeigen

Der schutz Anzeigen

 Een noodgeval hebben: einen Notfall haben (Niederländisch)

Een noodgeval hebben

Anzeigen

Einen notfall haben Anzeigen

 Het spoedgeval: Der Notfall (Niederländisch)

Het spoedgeval

Anzeigen

Der notfall Anzeigen

 Het rode kruis: Das Rote Kreuz (Niederländisch)

Het rode kruis

Anzeigen

Das rote kreuz Anzeigen

 De ambulance: Der Krankenwagen (Niederländisch)

De ambulance

Anzeigen

Der krankenwagen Anzeigen

 De spoedeisende hulp: Die Notaufnahme (Niederländisch)

De spoedeisende hulp

Anzeigen

Die notaufnahme Anzeigen

 De sociale zekerheid: Die soziale Sicherheit (Niederländisch)

De sociale zekerheid

Anzeigen

Die soziale sicherheit Anzeigen

 De hulpdiensten: Die Rettungsdienste (Niederländisch)

De hulpdiensten

Anzeigen

Die rettungsdienste Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Übersetzen und in einem Satz verwenden

Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.

1

De brandweer bellen


Die Feuerwehr rufen

2

De bescherming


Der Schutz

3

De spoedeisende hulp


Die Notaufnahme

4

Het noodnummer


Die Notrufnummer

5

De hulpdiensten


Die Rettungsdienste

Übung 2: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 3: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Gisteren _____ ik de brandweer omdat er een grote brand was.

(Gestern _____ ich die Feuerwehr an, weil ein großes Feuer war.)

2. De ambulance kwam snel toen ik het noodnummer _____ gebeld.

(Der Krankenwagen kam schnell, als ich die Notrufnummer _____ gewählt hatte.)

3. Hij _____ een gewonde persoon uit de auto na het ongeluk.

(Er _____ einer verletzten Person aus dem Auto nach dem Unfall.)

4. We _____ rustig en volgden de instructies van de hulpdiensten op.

(Wir _____ ruhig und befolgten die Anweisungen der Rettungsdienste.)

Übung 4: Ein Notfall am Wochenende

Anleitung:

Afgelopen zaterdag (Blijven - OVT) ik thuis omdat het buiten regende. Mijn buurman (Bellen - OVT) de hulpdiensten omdat hij een brand in zijn keuken (Zien - OVT) . Ik (Gaan - OVT) snel naar hem toe en (Helpen - OVT) hem de deur te openen. De brandweer (Komen - OVT) snel en (Blussen - OVT) het vuur. Gelukkig (Blijven - OVT) iedereen veilig.


Letzten Samstag blieb (Bleiben - Präteritum) ich zu Hause, weil es draußen regnete. Mein Nachbar rief (Rufen - Präteritum) die Rettungsdienste an, weil er einen Brand in seiner Küche sah (Sehen - Präteritum). Ich ging (Gehen - Präteritum) schnell zu ihm und half (Helfen - Präteritum) ihm, die Tür zu öffnen. Die Feuerwehr kam (Kommen - Präteritum) schnell und löschte (Löschen - Präteritum) das Feuer. Zum Glück blieb (Bleiben - Präteritum) jeder sicher.

Verbtabellen

Blijven - Bleiben

OVT

  • ik bleef
  • jij bleef
  • hij/zij/het bleef
  • wij bleven
  • jullie bleven
  • zij bleven

Bellen - Rufen

OVT

  • ik belde
  • jij belde
  • hij/zij/het belde
  • wij belden
  • jullie belden
  • zij belden

Zien - Sehen

OVT

  • ik zag
  • jij zag
  • hij/zij/het zag
  • wij zagen
  • jullie zagen
  • zij zagen

Gaan - Gehen

OVT

  • ik ging
  • jij ging
  • hij/zij/het ging
  • wij gingen
  • jullie gingen
  • zij gingen

Helpen - Helfen

OVT

  • ik hielp
  • jij hielp
  • hij/zij/het hielp
  • wij hielpen
  • jullie hielpen
  • zij hielpen

Komen - Kommen

OVT

  • ik kwam
  • jij kwam
  • hij/zij/het kwam
  • wij kwamen
  • jullie kwamen
  • zij kwamen

Blussen - Löschen

OVT

  • ik bluste
  • jij bluste
  • hij/zij/het bluste
  • wij blusten
  • jullie blusten
  • zij blusten

Übung 5: Onvoltooid verleden tijd: sterke werkwoorden

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Grammatik: Imperfekt: starke Verben

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

bleven, boden, hielp, reden, liet, lag, keek, sloot

1. Kijken:
Hij ... naar de brand uit zijn raam.
(Er sah aus seinem Fenster das Feuer an.)
2. Sluiten:
De brandweer ... de straat af.
(Die Feuerwehr sperrte die Straße ab.)
3. Laten:
De agent ... de mensen het gebouw verlaten toen de brand begon.
(Der Agent ließ die Menschen das Gebäude verlassen, als das Feuer begann.)
4. 3-Helpen:
Hij ... de ambulance met het slachtoffer.
(Er half dem Krankenwagen mit dem Verunglückten.)
5. Rijden:
Jullie ... snel naar de spoedeisende hulp.
(Ihr fahrtet schnell in die Notaufnahme.)
6. Liggen:
Het slachtoffer ... op de grond toen de ambulance arriveerde.
(Das Opfer lag am Boden, als der Krankenwagen ankam.)
7. Bieden:
We ... hulp bij het spoedgeval.
(Wir boten Hilfe bei dem Notfall.)
8. Blijven:
Wij ... binnen vanwege de brand.
(Wir blieben wegen des Feuers drinnen.)

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Helpen helfen

Onvoltooid verleden tijd (OVT)

Niederländisch Deutsch
(ik) hielp ich half
(jij) hielp/hielpte du halfst
(hij/zij/het) hielp er/sie/es half
(wij) hielpen wir halfen
(jullie) hielpen ihr helft
(zij) hielpen sie halfen

Übungen und Beispielsätze

Gaan gehen

Onvoltooid verleden tijd (OVT)

Niederländisch Deutsch
(ik) ging ich ging
(jij) ging/ginge du gingst
(hij/zij/het) ging er/sie/es ging
(wij) gingen wir gingen
(jullie) gingen ihr gingt
(zij) gingen sie gingen

Übungen und Beispielsätze

Bellen anrufen

Onvoltooid verleden tijd (OVT)

Niederländisch Deutsch
(ik) belde ich rief an
(jij) belde/beldetest du riefst an / du hast angerufen
(hij/zij/het) belde er/sie/es rief an
(wij) belden wir riefen an
(jullie) belden ihr habt angerufen
(zij) belden sie riefen an

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Niederländisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Notruf verstehen und melden auf Niederländisch

In diesem Kursmodul lernen Sie, wie Sie in Notfällen auf Niederländisch kommunizieren und den Notruf 112 richtig nutzen. Das Thema „Noodgeval melden via 112“ ist besonders wichtig für Alltagssituationen, in denen schnelle Hilfe benötigt wird, wie bei Bränden, Unfällen oder verdächtigen Situationen.

Inhalte des Kurses

  • Dialogkarten: Sie üben typische Gespräche mit den Einsatzdiensten – Feuerwehr, Polizei und Krankenwagen – z.B. „Er is brand in mijn keuken“ (Es brennt in meiner Küche) oder „Is er iemand gewond?“ (Ist jemand verletzt?).
  • Unvollständige Vergangenheitszeit (OVT) starker Verben: Sie lernen die Konjugation wichtiger Verben wie bleef (bleiben), belde (anrufen), hielp (helfen) und ging (gehen) im unvollendeten Präteritum.
  • Multiple-Choice-Übungen: Festigen Sie Ihre Kenntnisse durch Lückentexte mit Optionen, z.B. "Gisteren _____ ik de brandweer".
  • Mini-Geschichte: Eine Zusammenfassung eines realistischen Notfallszenarios als Übung mit Lücken zum Ausfüllen.
  • Verbtabellen: Übersicht über die Konjugationen der behandelten starken Verben im OVT zur schnellen Orientierung.

Wichtige niederländische Notrufbegriffe

  • 112 – Notrufnummer für Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen
  • Brandweer – Feuerwehr
  • Politie – Polizei
  • Ambulance – Krankenwagen
  • Noodgeval – Notfall

Besonderheiten und Tipps für deutschsprachige Lernende

Das niederländische Verb „blijven“ (bleiben) wird im OVT zu „bleef“, ähnlich wie im Deutschen „blieb“. Oft werden im Niederländischen die starken Verben im Präteritum ähnlich wie im Deutschen verändert, jedoch ist die Verwendung des Perfekts häufiger als im Deutschen. Außerdem ist das Notrufsystem in den Niederlanden ebenfalls unter 112 erreichbar, was die Anwendung der gelernten Vokabeln praktisch macht. Wichtige Phrasen, um erste Fragen zu beantworten, sind zum Beispiel "Waar is de brand?" (Wo ist das Feuer?) oder "Is iedereen veilig?" (Ist jeder sicher?). Vertrautheit mit diesen Ausdrücken hilft, im Ernstfall schnell und präzise zu kommunizieren.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏