Lerne, wie du met tijdsaanduidingen als "gisteren", "vorige week" en "vroeger" correct de onvoltooid verleden tijd gebruikt, bijvoorbeeld in zinnen als "Gisteren werkte ik thuis" en "Vorige week ging ik naar de cursus".
  1. Nach diesen Ausdrücken folgt meistens ein Verb im onvoltooid verleden tijd.
Tijdsaanduiding (Zeitangabe)Voorbeeld (Beispiel)
Gisteren (Gestern)Gisteren werkte ik thuis. (Gestern arbeitete ich zu Hause.)
Vorige week (Letzte Woche)Vorige week ging ik naar de cursus. (Letzte Woche ging ich zum Kurs.)
Vorige maand (Letzten Monat)Vorige maand studeerde ik af. (Letzten Monat habe ich meinen Abschluss gemacht.)
Toen (Als)Toen ik klein was, wilde ik leraar worden. (Als ich klein war, wollte ich Lehrer werden.)
Op zondag (Am Sonntag)Op zondag gingen we wandelen. (Am Sonntag gingen wir spazieren.)
Eerder (Früher)Eerder leerde ik Spaans. (Früher lernte ich Spanisch.)
Vroeger (Früher)Vroeger studeerde hij geneeskunde. (Früher studierte er Medizin.)
Destijds (Damals)Destijds woonde ik in Leiden. (Damals wohnte ich in Leiden.)
Een jaar geleden (Vor einem Jahr)Een jaar geleden begon ik met mijn studie. (Vor einem Jahr begann ich mein Studium.)

Übung 1: Tijdsaanduidingen bij onvoltooid verleden tijd (gisteren, vorige week)

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

had, was, begon, slaagde, studeerde, volgde, droomde, zakte

1. Zakken:
Vorige week ... hij voor het tentamen.
(Letzte Woche ist er in der Prüfung durchgefallen.)
2. Zijn:
Toen ik stagiair ..., leerde ik veel nieuwe vaardigheden.
(Als ich Praktikant war, lernte ich viele neue Fähigkeiten.)
3. Volgen:
Op maandag ... ik een interessante cursus.
(Am Montag folgte ich einem interessanten Kurs.)
4. Beginnen:
Vorige maand ... mijn stage in het ziekenhuis.
(Letzten Monat begann mein Praktikum im Krankenhaus.)
5. Dromen:
Toen ik klein was, ... ik van een diploma.
(Als ich klein war, träumte ich von einem Diplom.)
6. Studeren:
Hij ... vroeger aan de universiteit van Utrecht.
(Er studierte früher an der Universität Utrecht.)
7. Slagen:
Eerder dit jaar ... ik voor het tentamen.
(Anfang dieses Jahres habe ich die Prüfung bestanden.)
8. Hebben:
Ze ... gisteren een afspraak met het college.
(Sie hatte gestern einen Termin mit dem Kollegium.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wähle den korrekten Satz aus, in dem die Zeitangabe mit dem Imperfekt korrekt verwendet wird.

1.
Nach 'gisteren' verwenden wir das Imperfekt, nicht die Zukunft ('zal werken').
Nach 'gisteren' muss das Verb im Imperfekt stehen; 'werk' ist Präsens und somit falsch.
2.
'Vorige week' wird mit dem Imperfekt verwendet; das Perfekt wie hier ist falsch.
Nach 'vorige week' muss das Verb im Imperfekt stehen, nicht im Präsens.
3.
Nach 'vroeger' muss das Verb im Imperfekt stehen, nicht im Präsens.
Die Zukunftsform gehört nicht nach 'vroeger'; das Imperfekt ist erforderlich.
4.
Nach 'een jaar geleden' muss das Verb im Imperfekt stehen; 'begin' ist Präsens.
Die Zukunftsform 'werde anfangen' passt nicht nach 'een jaar geleden'; das Imperfekt ist notwendig.

Zeitangaben im Imperfekt (onvoltooid verleden tijd) im Niederländischen

Diese Lerneinheit behandelt die Verwendung von Zeitangaben, die speziell das Imperfekt im Niederländischen markieren. Das Imperfekt, auf Niederländisch „onvoltooid verleden tijd“ genannt, beschreibt Handlungen oder Zustände in der Vergangenheit, häufig mit Bezug auf einen bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum.

Wichtige Zeitangaben

Typische Zeitangaben, die auf die Verwendung des Imperfekts hinweisen, sind beispielsweise:

  • gisteren (gestern)
  • vorige week (letzte Woche)
  • vorige maand (letzter Monat)
  • toen (damals/wann)
  • op zondag (am Sonntag)
  • eerder (früher)
  • vroeger (früher)
  • destijds (damals)
  • een jaar geleden (vor einem Jahr)

Diese Zeitwörter leiten häufig Sätze im Imperfekt ein, z. B.: Gisteren werkte ik thuis. („Gestern arbeitete ich zuhause.“)

Struktur und Gebrauch

Nach diesen Zeitangaben folgt normalerweise ein Verb im Imperfekt. Das Imperfekt wird verwendet, um Handlungen zu beschreiben, die in der Vergangenheit stattfanden und abgeschlossen sind, ohne die konkrete Dauer oder Anzahl der Wiederholungen hervorzuheben.

Beispiele aus dem Unterricht:

  • Vorige week ging ik naar de cursus. („Letzte Woche ging ich zum Kurs.“)
  • Toen ik klein was, wilde ik leraar worden. („Als ich klein war, wollte ich Lehrer werden.“)
  • Een jaar geleden begon ik met mijn studie. („Vor einem Jahr begann ich mit meinem Studium.“)

Besonderheiten im Vergleich zum Deutschen

Im Deutschen wird für ähnliche Zeitangaben die Präteritumform oder das Perfekt verwendet. Anders als im Deutschen, wo oft das Perfekt für abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit gebräuchlich ist, ist im Niederländischen das Imperfekt nach Zeitangaben wie gisteren oder vorige week die typische Wahl.

Einige niederländische Zeitangaben und ihre deutsche Entsprechung:

  • gisteren = „gestern“
  • vroeger/destijds = „früher/damals“
  • een jaar geleden = „vor einem Jahr“

Diese Zeitwörter helfen, den zeitlichen Rahmen der Handlung deutlich zu markieren und erleichtern so das passende Verbzeitformverständnis.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Kato De Paepe

Wirtschaft und Sprachen

KdG University of Applied Sciences and Arts Antwerp

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 28/08/2025 20:41