Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Lerne das volle Partizip von starken und schwachen niederländischen Verben wie werken (gewerkt), maken (gemaakt), komen (gekomen) und vinden (gevonden) mit wichtigen Regeln zur Endung -t, -d oder -en und Klangveränderungen.
  1. Bei schwachen Verben: ge- + Stamm + -d/-t.
  2. 't kofschip bestimmt, ob du bei schwachen Verben -t oder -d schreibst.
  3. Starke Verben haben keinen festen Stamm und unterliegen einem Vokalwechsel.
Categorie (Kategorie)Infinitief (Infinitiv)Voltooid deelwoord (Partizip Perfekt)
Zwak (-t)

werken (arbeiten)

maken (machen)

gewerkt (gearbeitet)

gemaakt (gemacht)

Zwak (-d)

reizen (reisen)

plannen (planen)

gereisd (gereist)

gepland (geplant)

Sterk: -en 

komen (kommen)

kijken (anschauen)

gekomen (gekommen)

gekeken (gesehen)

Sterk: klinkerverandering

vinden (finden)

helpen (helfen)

gevonden (gefunden)

geholpen (geholfen)

Sterk: medeklinkerverandering

brengen (bringen)

denken (denken)

gebracht (gebracht)

gedacht (gedacht)

Onregelmatig

zijn (sein)

hebben (haben)

doen (tun)

geweest (gewesen)

gehad (gehabt)

gedaan (gemacht)

Übung 1: Voltooid deelwoord: sterke en zwakke werkwoorden

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

geraadpleegd, gegaan, gebruikt, gepland, gebracht, gereisd, genomen, kerk, gemaakt

1. Brengen:
Het openbaar vervoer heeft ons naar de stad ....
(Der öffentliche Nahverkehr hat uns in die Stadt gebracht.)
2. Maken:
Ik heb een foto van de ... ....
(Ich habe ein Foto von der Kirche gemacht.)
3. Nemen:
We hebben een taxi ... naar het centrum.
(Wir haben ein Taxi ins Zentrum genommen.)
4. Gaan:
We zijn met de taxi snel naar het hotel ....
(Wir sind mit dem Taxi schnell zum Hotel gefahren.)
5. Raadplegen:
Hij heeft de kaart ... voor info.
(Er hat die Karte zur Information konsultiert.)
6. Gebruiken:
Ze hebben het openbaar vervoer ... om naar de stad te gaan..
(Sie haben öffentliche Verkehrsmittel benutzt, um in die Stadt zu fahren.)
7. Plannen:
Ze hebben hun reis goed ... met de plattegrond.
(Sie haben ihre Reise gut mit dem Stadtplan geplant.)
8. Reizen:
We zijn ... naar een drukke stad.
(Wir sind in eine lebhafte Stadt gereist.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie in jedem Block den korrekten Satz mit dem Partizip Perfekt gemäß den Regeln für starke und schwache Verben.

1.
Ein zusätzliches d ist falsch; das Partizip Perfekt von 'werken' endet auf -t.
Der doppelte t ist falsch; das Partizip Perfekt schwacher Verben endet auf t.
2.
Ein doppeltes aa kommt im Partizip Perfekt von 'gaan' nicht vor.
'gedaan' ist das Partizip Perfekt von 'doen', nicht von 'gaan'.
3.
'gemaaktt' enthält einen falschen doppelten t.
Der Vokal 'e' fehlt; das ist unvollständig und falsch.
4.
'gevonden' fehlt ein Buchstabe 'e' und ist daher falsch geschrieben.
Ein zusätzliches t hinter 'gevonden' ist falsch.

Einführung in das Voltooid Deelwoord bei starken und schwachen Verben

Diese Lektion beschäftigt sich mit dem voltooid deelwoord (Partizip Perfekt) im Niederländischen und erklärt die Unterschiede zwischen starken und schwachen Verben. Das Verständnis dieser Formen ist entscheidend, um die Vergangenheitszeiten richtig zu bilden und sich klar auszudrücken.

Schwache Verben (Zwakke werkwoorden)

Schwache Verben bilden das Partizip Perfekt regelmäßig mit der Vorsilbe ge-, gefolgt vom Stamm des Verbs und der Endung -d oder -t. Ob das Partizip auf -d oder -t endet, wird durch die sogenannte 't kofschip'-Regel bestimmt.

  • Beispiele für Verben mit -t-Endung sind: werken – gewerkt, maken – gemaakt
  • Beispiele für Verben mit -d-Endung sind: reizen – gereisd, plannen – gepland

Starke Verben (Sterke werkwoorden)

Bei starken Verben gibt es keine feste Stammregel. Sie zeichnen sich durch eine Vokalveränderung (Klinkerverandering) im Partizip und die Endung -en aus. Oft ist die Vorsilbe ge- ebenfalls vorhanden, allerdings geht die Form mit der Veränderung des Verbs einher.

  • Beispiele ohne Vokalveränderung: komen – gekomen, kijken – gekeken
  • Mit Vokalveränderung: vinden – gevonden, helpen – geholpen
  • Mit Konsonantenänderung: brengen – gebracht, denken – gedacht

Unregelmäßige Verben

Einige Verben verhalten sich unregelmäßig und haben eigene Formen, die man auswendig lernen muss:

  • zijn – geweest
  • hebben – gehad
  • doen – gedaan

Wichtige Hinweise zur Anwendung

Das richtige Bilden des voltooid deelwoord ist grundlegend für das Verstehen und Bilden der perfekten Zeitformen im Niederländischen.

Die wichtigste Regel bei schwachen Verben ist, die Endung anhand des Stammkonsonanten zu bestimmen, während bei starken Verben die Veränderung des Vokals ein wesentliches Merkmal darstellt.

Unterschiede zwischen Niederländisch und Deutsch

Im Gegensatz zum Deutschen, wo das Partizip Perfekt meist mit ge- Plus Stamm und -t (für schwache) oder -en (für starke Verben) gebildet wird, ist im Niederländischen die 't kofschip'-Regel entscheidend für die Endung bei schwachen Verben.

Beispielsweise entspricht das deutsche gemacht dem niederländischen gemaakt, beide sind Partizipien schwacher Verben mit der Endung -t. Starke Verben wie das deutsche gekommen entsprechen im Niederländischen gekomen, mit ähnlicher Bildung.

Nützliche niederländische Wörter und Ausdrücke:

  • werken – arbeiten
  • maken – machen
  • vinden – finden
  • helpen – helfen
  • denken – denken
  • hebben – haben
  • zijn – sein

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Kato De Paepe

Wirtschaft und Sprachen

KdG University of Applied Sciences and Arts Antwerp

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Samstag, 19/07/2025 05:18