Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Diese Lektion erklärt wichtige niederländische Fragewörter wie »hoe« (wie), »hoeveel« (wie viele), »waar« (wo) und »wanneer« (wann) mit Beispielen wie »Hoe gaat het?« und »Waar woon je?«.
  1. Bildung eines Fragesatzes: Fragewort + Personalform + Subjekt + Rest des Satzes.
  2. Fragewörter stehen meistens am Satzanfang.
VraagwoordGebruikVoorbeeld
Hoe (Wie)Wijze of toestandHoe gaat het?
Hoeveel (Wie viele)Aantal of hoeveelheidHoeveel broers heb je?
Waar (Wo)PlaatsWaar woon je?
Wanneer (Wann)TijdWanneer ben je jarig?

Ausnahmen!

  1. "Hoeveel" wird nur für Mengen verwendet, nicht für Häufigkeit.

Übung 1: Vraagwoorden (hoe, hoeveel, waar, wanneer)

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

Wanneer, Hoeveel, Hoe, Waar

1.
... voel je je vandaag?
(Wie fühlst du dich heute?)
2.
... heet jouw oma?
(Wie heißt deine Oma?)
3.
... jaar ben je?
(Wie alt bist du?)
4.
... cadeaus heb je gekregen?
(Wie viele Geschenke hast du bekommen?)
5.
... is jouw verjaardag?
(Wann hast du Geburtstag?)
6.
... woon jij?
(Wo wohnst du?)
7.
... kom jij vandaan?
(Woher kommst du?)
8.
... komt jouw tante op bezoek?
(Wann kommt deine Tante zu Besuch?)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. ___ oud ben jij?

(___ alt bist du?)

2. ___ ben je jarig?

(___ hast du Geburtstag?)

3. ___ woon je in Nederland?

(___ wohnst du in den Niederlanden?)

4. ___ broers heb jij?

(___ Brüder hast du?)

5. ___ gaat het met je verjaardag?

(___ geht es dir an deinem Geburtstag?)

6. ___ vier jij je verjaardag?

(___ feierst du deinen Geburtstag?)

Fragewörter im Niederländischen: hoe, hoeveel, waar, wanneer

In dieser Lektion lernen Sie die wichtigsten niederländischen Fragewörter kennen, die dazu dienen, verschiedene Arten von Informationen abzufragen. Diese Fragewörter sind essenziell, um mit Gesprächspartnern ins Gespräch zu kommen und gezielt Auskünfte zu erhalten.

Überblick der Fragewörter

  • Hoe – fragt nach der Art und Weise oder dem Zustand. Beispiel: „Hoe gaat het?“ (Wie geht es?)
  • Hoeveel – fragt nach der Anzahl oder Menge. Beispiel: „Hoeveel broers heb je?“ (Wie viele Brüder hast du?)
  • Waar – fragt nach dem Ort. Beispiel: „Waar woon je?“ (Wo wohnst du?)
  • Wanneer – fragt nach der Zeit. Beispiel: „Wanneer ben je jarig?“ (Wann hast du Geburtstag?)

Bildung von Fragen

Im Niederländischen steht das Fragewort meist am Satzanfang. Die typische Satzstruktur einer Frage lautet:

Fragewort + Verb (Personalform) + Subjekt + Rest des Satzes

Beispiel: „Hoe gaat het?“

Besondere Hinweise

Das Fragewort hoeveel wird ausschließlich für Mengen oder Zahlen verwendet, nicht für Häufigkeiten.

Vergleich Deutsch – Niederländisch

Obwohl Deutsch und Niederländisch viele Gemeinsamkeiten haben, gibt es einige Unterschiede bei Fragewörtern:

  • Hoe entspricht dem deutschen „wie“ und wird ähnlich gebraucht.
  • Hoeveel ist speziell auf Mengen begrenzt, während im Deutschen „wie viel“ auch für andere Konzepte wie Häufigkeit genutzt wird.
  • Waar entspricht „wo“ im Deutschen und ist für Ortsangaben üblich.
  • Wanneer entspricht „wann“ zur Abfrage von Zeitpunkten.

Nützliche Ausdrücke und ihre Übersetzungen

  • Hoe gaat het? – Wie geht es?
  • Hoeveel kost het? – Wie viel kostet es?
  • Waar is het station? – Wo ist der Bahnhof?
  • Wanneer begint de les? – Wann beginnt der Unterricht?

Diese Fragewörter sind grundlegend für die alltägliche Kommunikation und helfen Ihnen, präzise Informationen in Gesprächen zu erfragen. Üben Sie frühzeitig den Satzbau, um sicher und flüssig zu fragen.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Kato De Paepe

Wirtschaft und Sprachen

KdG University of Applied Sciences and Arts Antwerp

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 17/07/2025 01:40