Lernen Sie die vragende voornaamwoorden wie 'wie' (für Personen), 'wat' (für Dinge oder Aktionen) und 'welk(e)' (für die Auswahl zwischen Dingen) anzuwenden, z. B. in Sätzen wie „Wie gaat naar het postkantoor?“ oder „Welk e-mailadres heb je gebruikt?“.
  1. Welk(e) benutzt du für Entscheidungen zwischen zwei oder mehr Dingen.
  2. 'Wat' benutzt du für Tiere, Dinge oder Handlungen.
  3. 'Wie' verwendest du für eine oder mehrere Personen.
 Voornaamwoord (Fürwort)Voorbeeld (Beispiel)
Bijvoeglijk en zelfstandig gebruik (Adjektivische und substantivische Verwendung)welk(e)Welk e-mailadres heb je gebruikt? (Welche E-Mail-Adresse hast du benutzt?)
wat voor (een)Wat voor pakket is dit? (Was für ein Paket ist das?)
Zelfstandig gebruik (selbstständiger Gebrauch)wieWie gaat naar het postkantoor? (Wer geht zur Post?)
watWat staat er in de brief? (Was steht im Brief?)

 

Ausnahmen!

  1. Welchen Gebrauch benutzt du für het-woorden.
  2. Welchen Gebrauch verwendest du für de-woorden.

Übung 1: Vragende voornaamwoorden (wie, wat, welk(e))

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

wat, Wie, Wat, Welk, Welke

1.
... is er precies verstuurd in dat bericht?
(Was genau wurde in dieser Nachricht geschickt?)
2.
Ik weet niet ... ik moet antwoorden op die e-mail.
(Ich weiß nicht, was ich auf diese E-Mail antworten soll.)
3.
... postzegel hoort bij deze brief?
(Welche Briefmarke gehört zu diesem Brief?)
4.
... pakket moet ik naar het postkantoor brengen?
(Welches Paket muss ich zum Postamt bringen?)
5.
... is de ontvanger van dit pakket?
(Wer ist der Empfänger dieses Pakets?)
6.
... staat er in die brief van de verzender?
(Was steht in dem Brief des Absenders?)
7.
... heeft deze e-mail gisteren ontvangen?
(Wer hat diese E-Mail gestern erhalten?)
8.
... brief moet ik eerst beantwoorden?
(Welchen Brief muss ich zuerst beantworten?)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie den richtigen Satz, in dem das Fragepronomen korrekt verwendet wird. Achten Sie darauf, ob es sich um Personen, Dinge oder Auswahlmöglichkeiten handelt, und befolgen Sie die Regeln für 'wer', 'was' und 'welcher(e)'.

1.
'Welcher' ist falsch, weil dies für Auswahlmöglichkeiten zwischen Dingen verwendet wird, nicht für Personen.
'Was' ist falsch, denn wir fragen nach einer Person, nicht nach einer Sache oder Handlung.
2.
'Was' ist falsch, weil es sich um eine Auswahl zwischen Dingen handelt, nicht um eine unbestimmte Sache oder Handlung.
'Wer' ist falsch, weil wir nicht auf eine Person verweisen.
3.
'Wer' ist falsch, weil wir nicht nach Personen fragen.
'Welches' ist falsch, denn in diesem Kontext gibt es keine Auswahl zwischen mehreren Dingen.
4.
'Welcher' ist falsch, weil 'Abteilung' ein die-Wort ist, daher verwendet man 'welche'.
'Was' ist falsch, weil wir hier nach einer spezifischen Auswahl (Abteilung) fragen, nicht nach einer Sache oder Handlung.

Vragende voornaamwoorden im Niederländischen

In dieser Lektion beschäftigen wir uns mit den vragende voornaamwoorden, den Fragepronomen, die im Niederländischen für die Formulierung von Fragen nach Personen, Dingen oder Auswahlmöglichkeiten gebraucht werden. Die wichtigsten Fragepronomen sind wie, wat sowie welk(e).

Grundlegende Verwendung

  • wie wird für Personen verwendet, z. B. Wie gaat naar het postkantoor?
  • wat benutzt man für Dinge, Tiere oder Handlungen, z. B. Wat staat er in de brief?
  • welk(e) verwendet man bei der Auswahl zwischen mehreren Dingen, z. B. Welk e-mailadres heb je gebruikt? oder Welke afdeling is verantwoordelijk?

Unterschied zwischen 'welk' und 'welke'

Die Wahl zwischen welk und welke richtet sich nach dem grammatischen Geschlecht und Numerus des Substantivs, das folgt:

  • welk für het-woorden (sächliche Wörter) im Singular: Welk boek lees je?
  • welke für de-woorden (gemeinhin feminine/maskuline Wörter) und Pluralformen: Welke huizen zijn nieuw?

Beispiele und wichtige Hinweise

Hier sind einige gängige Beispiele aus dem Unterricht:
Welk(e): „Welk(e) e-mailadres“, „Welke afdeling“
Wat: „Wat voor pakket“, „Wat staat er in de brief“
Wie: „Wie gaat naar het postkantoor?“

Tipps zum Vergleich mit dem Deutschen

Im Deutschen entsprechen wer (für Personen), was (für Sachen und Handlungen) und welcher/welche/welches (für die Auswahl zwischen Dingen und Personen) den niederländischen Fragepronomen. Anders als im Deutschen gibt es im Niederländischen eine stärkere Betonung auf das grammatikalische Geschlecht im Singular bei welk(e), was insbesondere für Lernende wichtig ist. Zum Beispiel:

  • De das – Welke das is van jou? (de-woord)
  • Het huis – Welk huis wil je kopen? (het-woord)

Wichtige hilfreiche Wörter und Ausdrücke:
vragen (fragen), persoon (Person), dingen (Dinge), keuze (Auswahl), brief (Brief), afdeling (Abteilung).

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Kato De Paepe

Wirtschaft und Sprachen

KdG University of Applied Sciences and Arts Antwerp

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Sonntag, 31/08/2025 02:45