A2.36: Von der Post zur E-Mail

Van postkantoor naar e-mail

Lernen Sie in dieser Lektion wichtige niederländische Fragepronomen wie wie, wat und welk(e) sowie den Alltagssprachgebrauch beim Fragen und Geben von E-Mail-Adressen. Üben Sie Dialoge zum E-Mail-Verkehr, Terminbestätigungen und Online-Informationssuche. Verbessern Sie außerdem Ihr Verständnis der Verbkonjugationen in verschiedenen Zeiten anhand praktischer Beispiele und Kurzgeschichten. Diese Lektion ist ideal für fortgeschrittene Anfänger (A2), die ihre Kommunikationsfähigkeit im Niederländischen ausbauen möchten.

Wortschatz (13)

 De e-mail: Die E-Mail (Niederländisch)

De e-mail

Anzeigen

Die e-mail Anzeigen

 Sturen (schicken) - Verbkonjugation und Übungen

Sturen

Anzeigen

Schicken Anzeigen

 De post: Die Post (Niederländisch)

De post

Anzeigen

Die post Anzeigen

 De handtekening: Die Unterschrift (Niederländisch)

De handtekening

Anzeigen

Die unterschrift Anzeigen

 De postzegel: Die Briefmarke (Niederländisch)

De postzegel

Anzeigen

Die briefmarke Anzeigen

 De ontvanger: Der Empfänger (Niederländisch)

De ontvanger

Anzeigen

Der empfänger Anzeigen

 De brief: Der Brief (Niederländisch)

De brief

Anzeigen

Der brief Anzeigen

 De verzender: Der Absender (Niederländisch)

De verzender

Anzeigen

Der absender Anzeigen

 Antwoorden op een e-mail: Antworten auf eine E-Mail (Niederländisch)

Antwoorden op een e-mail

Anzeigen

Antworten auf eine e-mail Anzeigen

 Een brief ontvangen: Einen Brief erhalten (Niederländisch)

Een brief ontvangen

Anzeigen

Einen brief erhalten Anzeigen

 Naar het postkantoor gaan: Zum Postamt gehen (Niederländisch)

Naar het postkantoor gaan

Anzeigen

Zum postamt gehen Anzeigen

 Het afscheid: Der Abschied (Niederländisch)

Het afscheid

Anzeigen

Der abschied Anzeigen

 Het pakket: Das Paket (Niederländisch)

Het pakket

Anzeigen

Das paket Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Übersetzen und in einem Satz verwenden

Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.

1

Een brief ontvangen


Einen Brief erhalten

2

De verzender


Der Absender

3

Het afscheid


Der Abschied

4

Het pakket


Das Paket

5

De e-mail


Die E-Mail

Oefening 2: Gesprächsübung

Instructie:

  1. Verschickst du noch Briefe oder nur E-Mails? (Verschickst du noch Briefe oder nur E-Mails?)
  2. Was notwendig ist, wenn man einen Brief verschicken möchte? (Was ist notwendig, wenn man einen Brief schicken möchte?)
  3. Wie viele E-Mails erhalten Sie normalerweise an einem Tag? (Wie viele E-Mails erhalten Sie normalerweise an einem Tag?)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Ik stuur nu alleen nog e-mails. Het is sneller en makkelijker.

Ich verschicke jetzt nur noch E-Mails. Es ist schneller und einfacher.

Soms verstuur ik brieven voor speciale gelegenheden. Zoals verjaardagen of feestdagen.

Manchmal schicke ich Briefe für besondere Anlässe. Wie Geburtstage oder Feiertage.

Het is belangrijk dat je de brief ondertekent.

Es ist wichtig, dass Sie den Brief unterschreiben.

Het is noodzakelijk dat je de brief verstuurt door deze bijvoorbeeld naar het postkantoor te brengen.

Es ist notwendig, dass Sie den Brief zum Beispiel zur Post bringen.

Ik krijg meestal 10 of 15 e-mails. De meeste zijn voor werk.

Ich bekomme normalerweise 10 oder 15 E-Mails. Die meisten sind für die Arbeit.

Ik ontvang 5 e-mails per dag. Sommige zijn van vrienden, sommige van kranten.

Ich erhalte 5 E-Mails pro Tag. Einige sind von Freunden, einige von Zeitungen.

...

Übung 3: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 4: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ik ___ de brief gisteren ontvangen.

(Ich ___ den Brief gestern erhalten.)

2. Wie ___ het e-mailbericht gestuurd?

(Wer ___ die E-Mail geschickt?)

3. Welke handtekening ___ ik op het formulier zetten?

(Welche Unterschrift ___ ich auf das Formular setzen?)

4. ___ het pakket alsjeblieft naar dit adres.

(___ das Paket bitte an diese Adresse.)

Übung 5: Vom Postamt zur E-Mail: Nachrichten empfangen und senden

Anleitung:

Elke ochtend (Ontvangen - Tegenwoordige tijd) ik veel e-mails van mijn collega's. Gisteren (Hebben - Voltooid tegenwoordige tijd) we een belangrijk pakket naar een klant (Sturen - Voltooid tegenwoordige tijd) . Daarna (Zijn - Tegenwoordige tijd) ik naar het postkantoor gegaan, want ik (Moeten - Verleden tijd) een brief persoonlijk afgeven. Wie weet of de ontvanger de brief al (Ontvangen - Voltooid tegenwoordige tijd) ? Gelukkig (Hebben - Voltooid tegenwoordige tijd) we ook een bevestiging per e-mail (Krijgen - Voltooid tegenwoordige tijd) . Na het werk (Sturen - Tegenwoordige tijd) ik meestal een korte e-mail naar mijn familie om te vertellen hoe mijn dag was.


Jeden Morgen empfange ich viele E-Mails von meinen Kollegen. Gestern haben wir ein wichtiges Paket an einen Kunden geschickt. Danach bin ich zum Postamt gegangen, weil ich einen Brief persönlich abgeben musste . Wer weiß, ob der Empfänger den Brief schon erhalten hat ? Zum Glück haben wir auch eine Bestätigung per E-Mail bekommen . Nach der Arbeit sende ich meistens eine kurze E-Mail an meine Familie, um zu erzählen, wie mein Tag war.

Verbtabellen

Ontvangen - Empfangen

Tegenwoordige tijd

  • ik ontvang
  • jij ontvangt
  • hij/zij/het ontvangt
  • wij ontvangen
  • jullie ontvangen
  • zij ontvangen

Hebben - Haben

Voltooid tegenwoordige tijd

  • ik heb
  • jij hebt
  • hij/zij/het heeft
  • wij hebben
  • jullie hebben
  • zij hebben

Zijn - Sein

Tegenwoordige tijd

  • ik ben
  • jij bent
  • hij/zij/het is
  • wij zijn
  • jullie zijn
  • zij zijn

Moeten - Müssen

Verleden tijd

  • ik moest
  • jij moest
  • hij/zij/het moest
  • wij moesten
  • jullie moesten
  • zij moesten

Ontvangen - Empfangen

Voltooid tegenwoordige tijd

  • ik heb ontvangen
  • jij hebt ontvangen
  • hij/zij/het heeft ontvangen
  • wij hebben ontvangen
  • jullie hebben ontvangen
  • zij hebben ontvangen

Krijgen - Bekommen

Voltooid tegenwoordige tijd

  • ik heb gekregen
  • jij hebt gekregen
  • hij/zij/het heeft gekregen
  • wij hebben gekregen
  • jullie hebben gekregen
  • zij hebben gekregen

Sturen - Senden

Tegenwoordige tijd

  • ik stuur
  • jij stuurt
  • hij/zij/het stuurt
  • wij sturen
  • jullie sturen
  • zij sturen

Sturen - Senden

Voltooid tegenwoordige tijd

  • ik heb gestuurd
  • jij hebt gestuurd
  • hij/zij/het heeft gestuurd
  • wij hebben gestuurd
  • jullie hebben gestuurd
  • zij hebben gestuurd

Übung 6: Vragende voornaamwoorden (wie, wat, welk(e))

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Grammatik: Fragepronomen (wie, wat, welk(e))

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

wat, Wie, Wat, Welk, Welke

1.
... is er precies verstuurd in dat bericht?
(Was genau wurde in dieser Nachricht geschickt?)
2.
Ik weet niet ... ik moet antwoorden op die e-mail.
(Ich weiß nicht, was ich auf diese E-Mail antworten soll.)
3.
... postzegel hoort bij deze brief?
(Welche Briefmarke gehört zu diesem Brief?)
4.
... pakket moet ik naar het postkantoor brengen?
(Welches Paket muss ich zum Postamt bringen?)
5.
... is de ontvanger van dit pakket?
(Wer ist der Empfänger dieses Pakets?)
6.
... staat er in die brief van de verzender?
(Was steht in dem Brief des Absenders?)
7.
... heeft deze e-mail gisteren ontvangen?
(Wer hat diese E-Mail gestern erhalten?)
8.
... brief moet ik eerst beantwoorden?
(Welchen Brief muss ich zuerst beantworten?)

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Ontvangen erhalten

Voltooid tegenwoordige tijd (VTT)

Niederländisch Deutsch
(ik) heb ontvangen Ich habe erhalten
(jij) hebt ontvangen / hebt ontvangen du hast erhalten / hast erhalten
(hij/zij/het) heeft ontvangen er hat erhalten
(wij) hebben ontvangen wir haben erhalten
(jullie) hebben ontvangen ihr habt erhalten
(zij) hebben ontvangen sie haben erhalten

Übungen und Beispielsätze

Sturen schicken

Voltooid tegenwoordige tijd (VTT)

Niederländisch Deutsch
(ik) heb gestuurd Ich habe geschickt
(jij) hebt gestuurd / hebt gestuurd du hast geschickt
(hij/zij/het) heeft gestuurd er/sie/es hat geschickt
(wij) hebben gestuurd wir haben geschickt
(jullie) hebben gestuurd Ihr habt geschickt
(zij) hebben gestuurd sie haben geschickt

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Niederländisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Von der Post zum E-Mail-Verkehr: Niederländisch praktisch lernen

In dieser Lektion lernen Sie wichtige niederländische Fragepronomen kennen, darunter wie (wer), wat (was) und welk(e) (welcher/welche). Mit diesen lernen Sie, gezielt nach Informationen zu fragen und diese auch zu geben – besonders beim Austausch von E-Mail-Adressen und bei der Kommunikation per E-Mail oder App.

Dialoge und praktische Übungen

Wir üben Alltagssituationen, zum Beispiel:

  • Wie fragt man nach einem E-Mail-Adresse und gibt diese an (z.B. „Welk e-mailadres gebruik jij voor je werk?“)
  • Wie bestätigt man Termine per E-Mail oder Nachricht („Ik stuur een e-mail om de afspraak te bevestigen.“)
  • Wie sucht und fragt man sachlich Informationen online ab („Ik zoek het nieuwe adres van het postkantoor.“)
Diese Situationen sind praxisnah gestaltet und helfen Ihnen, Ihre Sprachfertigkeiten im Alltag zu erweitern.

Verbkonjugationen und Grammatik

Die Lektion enthält auch Übungen zum Verbgebrauch, z.B. richtige konjugierte Formen für Verben wie hebben und ontvangen. Zudem gibt es eine kurze Geschichte, die den Gebrauch der wichtigsten Verben in verschiedenen Zeiten illustriert, wie etwa Präsens und Perfekt („Elke ochtend ontvang ik veel e-mails...").

Besonderheiten im Vergleich zum Deutschen

Die niederländischen Fragepronomen ähneln den deutschen, haben aber unterschiedliche Formen und passen sich in Geschlecht und Zahl an, z.B. welk(e) im Niederländischen entspricht welcher/welche/welches im Deutschen. Außerdem gibt es im Niederländischen kein förmliches „Sie“, was die Kommunikation manchmal direkter macht.

Nützliche Phrasen:

  • Welk e-mailadres gebruik jij? – Welches E-Mail-Adresse benutzt du?
  • Ik zoek het nieuwe adres. – Ich suche die neue Adresse.
  • Kun je het nog eens herhalen, alsjeblieft? – Kannst du das bitte noch einmal wiederholen?

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏