Lerne, wie du met de onvoltooid verleden toekomende tijd beleefde wensen, beleefdheid en suggesties uitdrukt met 'zou/zouden' + infinitief, zoals in 'Ik zou graag samenwonen' en 'Je zou aan de toekomst moeten denken'.
  1. Verwenden Sie zou/zouden + Infinitiv für höfliche Wünsche und Vorschläge.
  2. Um Höflichkeit und einen Wunsch auszudrücken, fügen Sie das Wort gerne hinzu.
 Voorbeeld
Wens (Wunsch)Ik zou graag met mijn partner willen samenwonen. (Ich würde gern mit meinem Partner zusammenwohnen.)
Beleefdheid (Höflichkeit)Ik zou graag binnenkort een gezin willen stichten. (Ich würde gern bald eine Familie gründen.)
Suggestie (Vorschlag)Je zou aan de toekomst moeten denken. (Du solltest an die Zukunft denken.)

Übung 1: Wensen, beleefdheid en suggesties met onvoltooid verleden toekomende tijd

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

zou, Zou, zouden

1.
Ik ... graag willen reizen voordat ik een gezin sticht.
(Ich würde gerne reisen, bevor ich eine Familie gründe.)
2.
Ik ... graag een gezin stichten in de toekomst.
(Ich würde gerne in der Zukunft eine Familie gründen.)
3.
... jij mij kunnen bellen morgenavond?
(Könntest du mich morgen Abend anrufen?)
4.
Wij ... willen verhuizen naar een groter huis.
(Wir würden gerne in ein größeres Haus umziehen.)
5.
We ... een huisdier kunnen nemen?
(Könnten wir ein Haustier nehmen?)
6.
Hij ... willen trouwen volgend jaar in de zomer.
(Er würde nächstes Jahr im Sommer heiraten wollen.)
7.
... je willen samenwonen met je partner?
(Möchtest du mit deinem Partner zusammenleben?)
8.
Zij ... graag een relatie beginnen dit jaar.
(Sie würde dieses Jahr gerne eine Beziehung anfangen.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie den korrekten Satz, in dem das unvollendete Vergangenheits-Zukunftszeit korrekt verwendet wird, um Wünsche, Höflichkeit oder Vorschläge auszudrücken.

1.
Die Wortstellung ist falsch; 'wollen' und 'gern' stehen falsch, und 'zusammenlebt' ist falsch konjugiert.
Hier passt 'Überstunden machen' nicht im Kontext; außerdem richtet sich die Übung auf höfliche Wünsche oder Vorschläge im Familien- oder Zukunftsplanungsbereich.
2.
'müssen' ist hier kein korrekter Infinitiv; es müsste 'solltest' sein.
Die Platzierung von 'müssen' ist nicht korrekt; die richtige Reihenfolge ist 'solltest an die Zukunft denken'.
3.
Die Wortstellung ist nicht korrekt; 'wollen' steht falsch; es muss am Satzende stehen.
Die Reihenfolge 'ich gern würde' ist falsch; die korrekte Reihenfolge ist 'ich würde gern'.
4.
Die Platzierung von 'etwas ruhiger' ist falsch; es sollte als Adverbial direkt nach dem Verb stehen.
Die Reihenfolge 'können etwas' ist falsch; es muss 'etwas ruhiger sprechen können' heißen.

Wünsche, Höflichkeit und Vorschläge mit onvoltooid verleden toekomende tijd

In dieser Lektion lernen Sie, wie man im Niederländischen Wünsche, höfliche Äußerungen und Vorschläge mit der Zeitform onvoltooid verleden toekomende tijd ausdrückt. Diese Zeitform verwendet man, um höflich und zurückhaltend zu formulieren, was im alltäglichen Gespräch besonders nützlich ist.

Was ist die onvoltooid verleden toekomende tijd?

Die onvoltooid verleden toekomende tijd wird gebildet mit zou/zouden + Infinitiv. Sie nutzt man, um:

  • Wünsche höflich auszudrücken
  • höfliche Bitten oder Äußerungen zu machen
  • Vorschläge zu unterbreiten

Wichtige Hinweise zur Anwendung

Höfliche Wünsche und Bitten werden oft durch Hinzufügen von graag verstärkt. Das Wort graag entspricht dem deutschen „gern“ oder „möchte gern“ und verleiht der Aussage einen freundlichen und respektvollen Ton.

Beispiele für Wünsche, Höflichkeit und Vorschläge

 Beispiel
WunschIk zou graag met mijn partner willen samenwonen.
HöflichkeitIk zou graag binnenkort een gezin willen stichten.
VorschlagJe zou aan de toekomst moeten denken.

Sprachvergleich Deutsch – Niederländisch

Im Gegensatz zum Deutschen, wo man oft Konjunktiv oder Modalverben nutzt, verwendet das Niederländische für höfliche Wünsche und Vorschläge häufig die Konstruktion zou/zouden + Infinitiv. Im Deutschen entspricht das meistens dem Konjunktiv II oder einer Umschreibung mit „würde“. Zum Beispiel:

  • Niederländisch: Ik zou graag met mijn partner samenwonen.
  • Deutsch: Ich würde gerne mit meinem Partner zusammenwohnen.

Das niederländische graag unterscheidet sich von der deutschen Positionierung des Wortes 'gern', steht aber in ähnlicher Funktion nahe zu „möchte gern“.

Nützliche Phrasen und Vokabeln

  • zou/zouden – würde/würden (Konjunktiv fürs Höfliche)
  • graag – gern, gerne
  • willen – wollen (Infinitiv)
  • moeten – müssen (Infinitiv)

Mit diesen Elementen können Sie höfliche Aussagen und Vorschläge sehr effektiv formulieren.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Kato De Paepe

Wirtschaft und Sprachen

KdG University of Applied Sciences and Arts Antwerp

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 28/08/2025 15:55