Diese Lektion erklärt, wie man auf Niederländisch Wünsche und Bedauern zum Ausdruck bringt, die sich auf nicht reale Situationen beziehen, und zwar mit dem unvollendeten Präteritum (onvoltooid verleden tijd) und dem Wort "maar". Typische Konstruktionen wie "Had ik maar" oder "Was het al maar" drücken hypothetische oder irreale Wünsche und Bedauern aus. Die Lektion enthält viele Beispiele und erklärt relevante Unterschiede zum Deutschen, insbesondere im Gebrauch des Konjunktivs II für ähnliche Bedeutungen.
- Verwende die onvoltooid verleden tijd, um Reue oder einen unerfüllten Wunsch auszudrücken.
- Die Situation ist im Moment rein gedanklich oder nicht realistisch.
- Es geht oft mit „maar“ einher.
Situatie (Situation) | Voorbeelden (Beispiele) |
---|---|
Wens (Wunsch) | Was het al maar zomervakantie. (Wäre es doch schon Sommerferien.) Had ik maar meer geld, dan kon ik mijn huur betalen. (Hätte ich doch mehr Geld, dann könnte ich meine Miete bezahlen.) At ik maar wat gezonder, dan was ik slanker. (Wenn ich doch nur etwas gesünder wäre, dann wäre ich schlanker.) |
Spijt (Bereuen) | Hadden we maar gewacht. (Hätten wir doch gewartet.) Had ik maar meer gespaard. (Hätte ich doch mehr gespart.) Had ik maar beter geluisterd. (Hätte ich doch besser zugehört.) |
Übung 1: Wensen uitdrukken met de onvoltooid verleden tijd
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
Had, moest, kocht, Kon, Wist, ging
Übung 2: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wähle den korrekten Satz, in dem ein Wunsch oder Bedauern mit dem Präteritum und 'aber' ausgedrückt wird.