Lerne, wie man im Niederländischen mit der onvoltooid verleden tijd Wünsche ausdrückt – in Alltagssituationen rund um die Bank, wie Konto eröffnen, Online-Einkäufe und typische Gespräche mit Bankmitarbeitern. Ideal für A2-Lernende, mit praktischen Dialogen und Übungen.
Hör- und Lesematerialien
Vokabeln mit echten Materialien im Kontext üben.
Wortschatz (13) Teilen Kopiert!
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Übersetzen und in einem Satz verwenden
Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.
1
Sparen
Sparen
2
Het biljet
Der Schein
3
De cheque
Der Scheck
4
Geld afhalen
Geld abheben
5
De geldautomaat
Der Geldautomat
Oefening 2: Gesprächsübung
Instructie:
- Diskutieren Sie die verschiedenen Zahlungsmethoden, die Sie sehen. (Diskutieren Sie die verschiedenen Zahlungsmethoden, die Sie sehen.)
- Bevorzugen Sie es, online oder im Laden einzukaufen? Telefonieren Sie gerne? (Bevorzugen Sie es, online oder in einem Geschäft einzukaufen? Sprechen Sie gerne am Telefon?)
- Ist es in Ihrem Land üblich, ein Trinkgeld zu geben? (Ist es in Ihrem Land üblich, Trinkgeld zu geben?)
Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten
Beispielsätze:
Ik betaal liever met de kaart omdat het sneller is. Ich bezahle lieber mit Karte, weil es schneller ist. |
Ik heb graag contant geld omdat je soms niet met een kaart kunt betalen. Ich habe gerne Bargeld, weil man manchmal nicht mit Karte bezahlen kann. |
Ik vind online winkelen leuker omdat het minder stressvol voor me is. Ich mag Online-Shopping mehr, weil es für mich stressfreier ist. |
Ik betaal liever met mijn bankapplicatie. Ich ziehe es vor, mit meiner Bankanwendung zu bezahlen. |
We betalen via bankoverschrijving. Wir zahlen per Überweisung. |
Bijna niemand geeft een fooi in mijn land, dus ik doe het nooit. In meinem Land gibt fast niemand Trinkgeld, also mache ich es nie. |
... |
Übung 3: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 4: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Had ik maar eerder een bankrekening ________, dan kon ik nu makkelijker betalen.
(Hätte ich nur früher ein Bankkonto ________, dann könnte ich jetzt leichter bezahlen.)2. Kon ik maar contant ________, dan hoefde ik geen pinpas te gebruiken.
(Könnte ich nur bar ________, dann müsste ich keine EC-Karte verwenden.)3. Wist ik maar hoe ik online een betaling ________, dan had ik het gisteren kunnen regelen.
(Wüsste ich nur, wie ich eine Online-Zahlung ________, dann hätte ich es gestern regeln können.)4. Had ik maar meer geld ________, dan kon ik vandaag geld opnemen bij de geldautomaat.
(Hätte ich nur mehr Geld ________, dann könnte ich heute Geld vom Geldautomaten abheben.)Übung 5: Bei der Bank
Anleitung:
Verbtabellen
Gaan - Gehen
Onvoltooid verleden tijd
- ik ging
- jij ging
- hij/zij/het ging
- wij gingen
- jullie gingen
- zij gingen
Hebben - Haben
Onvoltooid verleden tijd
- ik had
- jij had
- hij/zij/het had
- wij hadden
- jullie hadden
- zij hadden
Nemen - Nehmen
Onvoltooid verleden tijd
- ik nam
- jij nam
- hij/zij/het nam
- wij namen
- jullie namen
- zij namen
Zijn - Sein
Onvoltooid verleden tijd
- ik was
- jij was
- hij/zij/het was
- wij waren
- jullie waren
- zij waren
Zullen - Werden
Onvoltooid verleden tijd
- ik zou
- jij zou
- hij/zij/het zou
- wij zouden
- jullie zouden
- zij zouden
Weten - Wissen
Onvoltooid verleden tijd
- ik wist
- jij wist
- hij/zij/het wist
- wij wisten
- jullie wisten
- zij wisten
Übung 6: Wensen uitdrukken met de onvoltooid verleden tijd
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
Grammatik: Wünsche mit dem Imperfekt ausdrücken
Übersetzung anzeigen Antworten zeigenHad, moest, kocht, Kon, Wist, ging
Grammatik Teilen Kopiert!
Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!
A2.13.2 Grammatica
Wensen uitdrukken met de onvoltooid verleden tijd
Wünsche mit dem Imperfekt ausdrücken
Verbkonjugationstabellen für diese Lektion Teilen Kopiert!
Nemen nehmen Teilen Kopiert!
Onvoltooid verleden tijd (OVT)
Niederländisch | Deutsch |
---|---|
(ik) nam | ich nahm |
(jij) nam/namt | du nahmst |
(hij/zij/het) nam | er/sie/es nahm |
(wij) namen | wir nahmen |
(jullie) namen | ihr nahmt |
(zij) namen | sie nahmen |
Hebben haben Teilen Kopiert!
Onvoltooid verleden tijd (OVT)
Niederländisch | Deutsch |
---|---|
(ik) had | ich hatte |
(jij) had/hadde | du hattest |
(hij/zij/het) had | er/sie/es hatte |
(wij) hadden | wir hatten |
(jullie) hadden | ihr hattet |
(zij) hadden | sie hatten |
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Niederländisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.
Einführung in die unvollendete Vergangenheit im Niederländischen
Diese Lektion mit dem Titel „Bei der Bank“ konzentriert sich darauf, wie man Wünsche ausdrückt, insbesondere mit der sogenannten onvoltooid verleden tijd (unvollendete Vergangenheit). Für A2-Lernende bietet dieser Kurs einen praxisnahen Einblick in typische Situationen rund um Bankgeschäfte wie das Eröffnen eines Kontos oder Online-Einkäufe.
Inhalte der Lektion
- Dialoge über Bankkonten eröffnen und verschiedene Zahlungsmöglichkeiten
- Sprachliche Übungen zum Verstehen und Verwenden von Formen wie had ik maar (hätte ich doch) oder kon ik (konnte ich)
- Übungen zu Verben in der unvollendeten Vergangenheit, z.B. ging, had, kocht, kon
- Ein kurzer Lesetext über eine Bankbesuch mit Lücken zum Einsetzen der richtigen Verbform
Wichtige grammatische Schwerpunkte
Der Fokus liegt auf dem Ausdruck von Wünschen (z. B. „Had ik maar meer gespaard“) mit dem unvollendeten Präteritum. Diese Zeitform wird verwendet, um Situationen in der Vergangenheit zu beschreiben, die nicht eingetreten sind oder bedauert werden. Wichtig sind dabei Verbformen wie ging (gehen), had (haben), kocht (kaufen) und kon (können).
Besonderheiten im Vergleich zum Deutschen
Im Niederländischen wird der Wunsch oft mit „had ik maar“ oder „wist ik maar“ eingeleitet, direkt gefolgt vom Hauptsatz, was im Deutschen meist mit „hätte ich doch“ oder „wüsste ich doch“ übersetzt wird. Die unvollendete Vergangenheit dient mehr als im Deutschen nicht nur als einfache Vergangenheitsform, sondern auch für irreale Wünsche und Bedauern.
Beispielhafte Phrasen sind:
Had ik maar... – Hätte ich doch...
Wist ik maar... – Wüsste ich doch...
Kon ik maar... – Könnte ich doch...
Zu beachten ist auch, dass die Konjugation einiger Verben vom Deutschen abweicht: z. B. ik ging (ich ging), ik had (ich hatte), was oft einfacher ist als die jeweilige deutsche Präteritumsform.
Dieser Kurs hilft dabei, in Alltagssituationen mit Banken und Zahlungen sicherer zu werden und gleichzeitig die wichtige Fähigkeit zu entwickeln, Wünsche und hypothetische Situationen auf Niederländisch auszudrücken.