A2.13: Bei der Bank

Bij de bank

Lerne nützliche Vokabeln wie 'bankrekening openen' (ein Bankkonto eröffnen) und übe den Gebrauch der onvoltooid verleden tijd, um Wünsche und vergangene Situationen auszudrücken. Diese Lektion umfasst außerdem Online-Bezahlen und Informationen zu den größten niederländischen Banken.

Hör- und Lesematerialien

Vokabeln mit echten Materialien im Kontext üben.

A2.13.1 Leesvoer

Internetbankieren en mobiel bankieren

Internetbanking und mobiles Banking


Wortschatz (13)

 Toevoegen (hinzufügen) - Verbkonjugation und Übungen

Toevoegen

Anzeigen

Hinzufügen Anzeigen

 De creditcard: Die Kreditkarte (Niederländisch)

De creditcard

Anzeigen

Die kreditkarte Anzeigen

 De geldautomaat: Der Geldautomat (Niederländisch)

De geldautomaat

Anzeigen

Der geldautomat Anzeigen

 De bankrekening: Das Bankkonto (Niederländisch)

De bankrekening

Anzeigen

Das bankkonto Anzeigen

 Het muntgeld: Das Kleingeld (Niederländisch)

Het muntgeld

Anzeigen

Das kleingeld Anzeigen

 Geld afhalen: Geld abheben (Niederländisch)

Geld afhalen

Anzeigen

Geld abheben Anzeigen

 De pinpas: die EC-Karte (Niederländisch)

De pinpas

Anzeigen

Die ec-karte Anzeigen

 Het biljet: Der Schein (Niederländisch)

Het biljet

Anzeigen

Der schein Anzeigen

 De betaling: Die Zahlung (Niederländisch)

De betaling

Anzeigen

Die zahlung Anzeigen

 Contant betalen: Bar bezahlen (Niederländisch)

Contant betalen

Anzeigen

Bar bezahlen Anzeigen

 De cheque: Der Scheck (Niederländisch)

De cheque

Anzeigen

Der scheck Anzeigen

 Een rekening openen: Ein Konto eröffnen (Niederländisch)

Een rekening openen

Anzeigen

Ein konto eröffnen Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Übersetzen und in einem Satz verwenden

Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.

1

Sparen


Sparen

2

Het biljet


Der Schein

3

De cheque


Der Scheck

4

Geld afhalen


Geld abheben

5

De geldautomaat


Der Geldautomat

Oefening 2: Gesprächsübung

Instructie:

  1. Diskutieren Sie die verschiedenen Zahlungsmethoden, die Sie sehen. (Diskutieren Sie die verschiedenen Zahlungsmethoden, die Sie sehen.)
  2. Bevorzugen Sie es, online oder im Laden einzukaufen? Telefonieren Sie gerne? (Bevorzugen Sie es, online oder in einem Geschäft einzukaufen? Sprechen Sie gerne am Telefon?)
  3. Ist es in Ihrem Land üblich, ein Trinkgeld zu geben? (Ist es in Ihrem Land üblich, Trinkgeld zu geben?)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Ik betaal liever met de kaart omdat het sneller is.

Ich bezahle lieber mit Karte, weil es schneller ist.

Ik heb graag contant geld omdat je soms niet met een kaart kunt betalen.

Ich habe gerne Bargeld, weil man manchmal nicht mit Karte bezahlen kann.

Ik vind online winkelen leuker omdat het minder stressvol voor me is.

Ich mag Online-Shopping mehr, weil es für mich stressfreier ist.

Ik betaal liever met mijn bankapplicatie.

Ich ziehe es vor, mit meiner Bankanwendung zu bezahlen.

We betalen via bankoverschrijving.

Wir zahlen per Überweisung.

Bijna niemand geeft een fooi in mijn land, dus ik doe het nooit.

In meinem Land gibt fast niemand Trinkgeld, also mache ich es nie.

...

Übung 3: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 4: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Had ik maar eerder een bankrekening ________, dan kon ik nu makkelijker betalen.

(Hätte ich nur früher ein Bankkonto ________, dann könnte ich jetzt leichter bezahlen.)

2. Kon ik maar contant ________, dan hoefde ik geen pinpas te gebruiken.

(Könnte ich nur bar ________, dann müsste ich keine EC-Karte verwenden.)

3. Wist ik maar hoe ik online een betaling ________, dan had ik het gisteren kunnen regelen.

(Wüsste ich nur, wie ich eine Online-Zahlung ________, dann hätte ich es gestern regeln können.)

4. Had ik maar meer geld ________, dan kon ik vandaag geld opnemen bij de geldautomaat.

(Hätte ich nur mehr Geld ________, dann könnte ich heute Geld vom Geldautomaten abheben.)

Übung 5: Bei der Bank

Anleitung:

Vorige week (Gaan - Onvoltooid verleden tijd) ik naar de bank om een nieuwe bankrekening te openen. Ik (Hebben - Onvoltooid verleden tijd) eerst gedacht dat het ingewikkeld (Zijn - Onvoltooid verleden tijd) , maar het personeel (Zijn - Onvoltooid verleden tijd) erg vriendelijk. Ik (Nemen - Onvoltooid verleden tijd) mijn identiteitskaart mee en de medewerker (Hebben - Onvoltooid verleden tijd) alle documenten snel klaar. Daarna (Nemen - Onvoltooid verleden tijd) ik wat muntgeld en biljetten mee om contant te betalen in een winkel vlakbij. Als ik meer geld (Hebben - Onvoltooid verleden tijd) , (Zullen - Onvoltooid verleden tijd) ik misschien vaker sparen, want nu (Weten - Onvoltooid verleden tijd) ik niet goed hoe ik dat moest doen.


Letzte Woche ging (Gehen - Präteritum) ich zur Bank, um ein neues Bankkonto zu eröffnen. Ich hatte (Haben - Präteritum) zuerst gedacht, dass es kompliziert wäre , aber das Personal war sehr freundlich. Ich nahm (Nehmen - Präteritum) meinen Personalausweis mit und der Mitarbeiter hatte (Haben - Präteritum) alle Dokumente schnell bereit. Danach nahm ich etwas Kleingeld und Scheine mit, um in einem Laden ganz in der Nähe bar zu bezahlen. Wenn ich mehr Geld hätte , würde ich vielleicht öfter sparen, denn jetzt wusste ich nicht genau, wie ich das machen sollte.

Verbtabellen

Gaan - Gehen

Onvoltooid verleden tijd

  • ik ging
  • jij ging
  • hij/zij/het ging
  • wij gingen
  • jullie gingen
  • zij gingen

Hebben - Haben

Onvoltooid verleden tijd

  • ik had
  • jij had
  • hij/zij/het had
  • wij hadden
  • jullie hadden
  • zij hadden

Nemen - Nehmen

Onvoltooid verleden tijd

  • ik nam
  • jij nam
  • hij/zij/het nam
  • wij namen
  • jullie namen
  • zij namen

Zijn - Sein

Onvoltooid verleden tijd

  • ik was
  • jij was
  • hij/zij/het was
  • wij waren
  • jullie waren
  • zij waren

Zullen - Werden

Onvoltooid verleden tijd

  • ik zou
  • jij zou
  • hij/zij/het zou
  • wij zouden
  • jullie zouden
  • zij zouden

Weten - Wissen

Onvoltooid verleden tijd

  • ik wist
  • jij wist
  • hij/zij/het wist
  • wij wisten
  • jullie wisten
  • zij wisten

Übung 6: Wensen uitdrukken met de onvoltooid verleden tijd

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Grammatik: Wünsche mit dem Imperfekt ausdrücken

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

Had, moest, kocht, Kon, Wist, ging

1. Kunnen:
... ik maar muntgeld wisselen bij de balie.
(Ich wünschte, ich könnte beim Schalter Kleingeld wechseln.)
2. Weten:
... ik dat maar eerder!
(Wenn ich das nur früher gewusst hätte!)
3. Kopen:
Was ik maar rijk, dan ... ik een groot huis.
(Wäre ich doch reich, dann kaufte ich ein großes Haus.)
4. Hebben:
... ik maar meer geld om eten te kopen.
(Wenn ich nur mehr Geld hätte, um Essen zu kaufen.)
5. Gaan:
Had ik maar meer gespaard, dan ... ik op wereldreis.
(Wenn ich nur mehr gespart hätte, würde ich Weltreisen machen.)
6. Moeten:
Had ik maar mijn betaling op tijd gedaan, dan ... ik geen boetes betalen.
(Hätte ich nur meine Zahlung rechtzeitig gemacht, dann müsste ich keine Strafen bezahlen.)

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

A2.13.2 Grammatica

Wensen uitdrukken met de onvoltooid verleden tijd

Wünsche mit dem Imperfekt ausdrücken


Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Nemen nehmen

Onvoltooid verleden tijd (OVT)

Niederländisch Deutsch
(ik) nam ich nahm
(jij) nam/namt du nahmst
(hij/zij/het) nam er/sie/es nahm
(wij) namen wir nahmen
(jullie) namen ihr nahmt
(zij) namen sie nahmen

Übungen und Beispielsätze

Hebben haben

Onvoltooid verleden tijd (OVT)

Niederländisch Deutsch
(ik) had ich hatte
(jij) had/hadde du hattest
(hij/zij/het) had er/sie/es hatte
(wij) hadden wir hatten
(jullie) hadden ihr hattet
(zij) hadden sie hatten

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Niederländisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Sprachlernlektion: Im Bankwesen

Diese Lektion richtet sich an Lernende auf A2-Niveau und beschäftigt sich mit typischen Situationen, die man in einer Bank oder beim Online-Banking erlebt. Hier lernst du, wie man Wünsche und Bedauern mithilfe der unvollendeten Vergangenheit (onvoltooid verleden tijd) ausdrückt und wichtige Bankbegriffe und Ausdrücke im Niederländischen verwendet.

Inhalt der Lektion

  • Internet- und Mobile Banking: Wie man online oder per App Bankgeschäfte erledigt und über Vorteile spricht.
  • Ausdrücken von Wünschen und Bedauern: Verwendung der unvollendeten Vergangenheit, z.B. „Had ik maar...“ (Wenn ich doch nur...), um Wünsche oder verpasste Gelegenheiten auszudrücken.
  • Dialoge zu Bankthemen: Gespräche über das Eröffnen eines Kontos, Online-Zahlungen und Informationen zu großen niederländischen Banken.

Wichtige Wörter und Ausdrücke

  • een bankrekening openen – ein Bankkonto eröffnen
  • pinpas – EC-Karte
  • contant betalen – bar bezahlen
  • identiteitsbewijs – Ausweis
  • had ik maar – wenn ich doch nur (Ausdruck von Bedauern)

Die unvollendete Vergangenheit (Onvoltooid Verleden Tijd)

Diese Zeitform wird hier verwendet, um Wünsche, Möglichkeiten in der Vergangenheit oder Bedauern über nicht getroffene Entscheidungen auszudrücken. Beispielsätze sind:

  • Had ik maar eerder een bankrekening geopend. – Wenn ich doch nur früher ein Konto eröffnet hätte.
  • Kon ik maar contant betalen. – Wenn ich doch nur bar bezahlen könnte.

Beispielsätze auf Niederländisch mit deutscher Übersetzung

  • Ik wou dat ik dit al eerder had geregeld. – Ich wünschte, ich hätte das schon früher erledigt.
  • Had ik maar geweten dat het zo eenvoudig was. – Wenn ich doch nur gewusst hätte, dass es so einfach ist.

Unterschiede zwischen Deutsch und Niederländisch

Im Niederländischen wird das Ausdrücken von Wünschen und Bedauern in der Vergangenheit häufig mit „had ik maar“ oder „wou dat ik“ eingeleitet, was im Deutschen oft mit „wenn ich doch nur“ oder „ich wünschte, ich hätte“ übersetzt wird. Außerdem sind bestimmte Bankbegriffe ähnlich, zum Beispiel „pinpas“ entspricht der „EC-Karte“ oder „Debitkarte“. Beachte, dass das Verb im Niederländischen oft in der unvollendeten Vergangenheit steht, während man im Deutschen das Plusquamperfekt oder Konjunktiv verwendet.

Nützliche Phrasen:

  • Had ik maar... – Wenn ich doch nur...
  • Wou dat ik... – Ich wünschte, ich...
  • Ik wil graag... – Ich möchte gerne...
  • Kan ik hier ... openen? – Kann ich hier ... eröffnen?

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏