Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

In dieser Lektion lernst du den selbstständigen Gebrauch der niederländischen aanwijzende voornaamwoorden wie deze (diese) und dat (das) sowie deren korrekte Verwendung je nach Nah- oder Fernbezug und dem Genus des Nomens.
  1. Das Demonstrativpronomen kann ein Substantiv ersetzen, wenn klar ist, was du meinst. Zum Beispiel: Findest du diesen Elefanten schön oder findest du den schöner?
  2. Das Demonstrativpronomen stimmt mit dem Geschlecht und dem Artikel des Wortes überein.
 de-woordhet-woord
Dichtbij (Nahe)dezedit
Veraf (dort)diedat

Ausnahmen!

  1. Man kann Demonstrativpronomen auch nach einer Präposition verwenden. Zum Beispiel: In dit hok zitten leeuwen en in deze de tijgers.
  2. Du kannst Demonstrativpronomen auch bei einer Aufzählung verwenden. Zum Beispiel: Gib mir ein paar von diesen und etwas von jenen.

Übung 1: Zelfstandig gebruik van aanwijzende voornaamwoorden

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

Dat, die, dat, Die, deze

1. De giraf:
... bij het water is erg mooi.
(Die Biene am Wasser ist sehr schön.)
2. De aap:
Welke vind je de mooiste? Deze aap of ...?
(Welche findest du am schönsten? Diesen Affen oder jenen?)
3. Het hok:
In dit hok zitten leeuwen en in ... tijgers.
(In diesem Gehege sitzen Löwen und in jenem Tiger.)
4. Het papier:
Waar is het papier? ... ligt op het bureau.
(Wo ist das Papier? Das liegt auf dem Schreibtisch.)
5. De leeuw:
Waar is de leeuw? ... is net vertrokken.
(Wo ist der Löwe? Er ist gerade weggegangen.)
6. De schoenen:
Doe je die schoenen of ... aan om naar de jungle te gaan?
(Ziehst du diese Schuhe oder jene an, um in den Dschungel zu gehen?)
7. De dieren:
We bewonderden vooral ... in het tropisch gebied.
(Wir bewunderten vor allem jene im tropischen Gebiet.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie jeweils den korrekten Satz mit unbestimmten oder demonstrativen Pronomen. Achten Sie genau auf die richtige Verwendung gemäß den Regeln.

1.
'Etwas' bezieht sich auf Dinge oder Tiere, aber hier geht es um eine Person.
Dieser Satz klingt wie eine Frage, aber gemeint ist eine Aussage; die Frageform ist hier falsch.
2.
'Alle' verwendet man mit pluralen Substantiven ohne Possessivpronomen.
'Jedes' passt nicht zu einem Plural wie 'Tiere', es muss 'alle' oder 'alle ihre' sein.
3.
'Diesen' gehört zu das-Wörtern, aber 'Löwen' ist ein de-Wort, daher ist 'jenen' korrekt.
'Jenem' ist für ein singulares de-Wort falsch; hier muss 'jenen' stehen.
4.
Doppelte Verneinung mit 'niemand nicht' ist falsch; nur 'niemand' ist korrekt.
'Gehen' muss singular sein, da 'man' im Singular verwendet wird.

Selbständiger Gebrauch von Demonstrativpronomen im Niederländischen

In dieser Lektion lernst du, wie man anwijzende voornaamwoorden (Demonstrativpronomen) im Niederländischen sowohl attributiv (bei einem Nomen) als auch substantivisch (allein stehend) verwendet.

Grundlegende Übersicht

Die Demonstrativpronomen richten sich im Niederländischen nach dem Geschlecht und dem Artikel des Bezugswortes. Es gibt zwei Hauptkategorien von Nomen im Niederländischen:

  • de-woorden: meist maskulin oder feminin
  • het-woorden: sächlich

Je nach Nähe zum Sprecher werden unterschiedliche Formen benutzt:

 de-woordhet-woord
Nah (dichtbij)dezedit
Fern (veraf)diedat

Wichtiges zur Anwendung

  • Demonstrativpronomen können statt eines Substantivs verwendet werden, wenn klar ist, worauf sich die Aussage bezieht. Beispiel: Vind je deze olifant mooi of vind je die mooier?
  • Sie stimmen im Geschlecht und Artikel mit dem Substantiv überein.
  • Sie können auch nach Präpositionen eingesetzt werden: In dit hok zitten leeuwen en in deze de tijgers.
  • Bei Aufzählungen können sie ebenfalls verwendet werden: Geef me een paar van deze en wat van die.

Tipps für Deutschsprachige Lernende

Im Deutschen gibt es ebenso Demonstrativpronomen (dieser, jene), die in Geschlecht und Zahl an das Substantiv angepasst werden. Allerdings ist das niederländische System etwas einfacher, da es vor allem auf die Artikel de und het abstimmt, während das Deutsche vier Fälle kennt.

Wichtige niederländische Wörter und ihre deutschen Entsprechungen im Kontext:

  • deze (de-woord/nah) = dieser/diese/dieses
  • dit (het-woord/nah) = dieses
  • die (de-woord/fern) = jener/jene/jenes
  • dat (het-woord/fern) = jenes

Beispiel: Im Deutschen sagen wir „Diese Katze“ (feminin Singular) und „Jene Hunde“ (Plural). Im Niederländischen orientiert man sich an „de kat“ (de-woord) und „de honden“ (auch de-woord, Plural), also „deze kat“ (nah) und „die honden“ (fern).

Die Verwendung der Demonstrativpronomen bei Präpositionen wie in oder bei Aufzählungen ist ein Unterschied zum Deutschen, der geübt werden sollte.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Kato De Paepe

Wirtschaft und Sprachen

KdG University of Applied Sciences and Arts Antwerp

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Freitag, 18/07/2025 23:06