Lerne, wie du aanwijzende voornaamwoorden zelfstandig benutzt, z. B. deze (de-woord, dichtbij) und dat (het-woord, veraf), richtig eingesetzt in Sätzen wie „Vind je deze olifant mooi?“ oder „In dit hok zitten leeuwen en in deze de tijgers.“.
  1. Das Demonstrativpronomen kann ein Substantiv ersetzen, wenn klar ist, was du meinst. Zum Beispiel: Findest du diesen Elefanten schön oder findest du den schöner?
  2. Das Demonstrativpronomen stimmt mit dem Geschlecht und dem Artikel des Wortes überein.
 de-woordhet-woord
Dichtbij (Nahe)dezedit
Veraf (dort)diedat

Ausnahmen!

  1. Man kann Demonstrativpronomen auch nach einer Präposition verwenden. Zum Beispiel: In dit hok zitten leeuwen en in deze de tijgers.
  2. Du kannst Demonstrativpronomen auch bei einer Aufzählung verwenden. Zum Beispiel: Gib mir ein paar von diesen und etwas von jenen.

Übung 1: Zelfstandig gebruik van aanwijzende voornaamwoorden

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

Dat, die, dat, Die, deze

1. De giraf:
... bij het water is erg mooi.
(Die Biene am Wasser ist sehr schön.)
2. De aap:
Welke vind je de mooiste? Deze aap of ...?
(Welche findest du am schönsten? Diesen Affen oder jenen?)
3. Het hok:
In dit hok zitten leeuwen en in ... tijgers.
(In diesem Gehege sitzen Löwen und in jenem Tiger.)
4. Het papier:
Waar is het papier? ... ligt op het bureau.
(Wo ist das Papier? Das liegt auf dem Schreibtisch.)
5. De leeuw:
Waar is de leeuw? ... is net vertrokken.
(Wo ist der Löwe? Er ist gerade weggegangen.)
6. De schoenen:
Doe je die schoenen of ... aan om naar de jungle te gaan?
(Ziehst du diese Schuhe oder jene an, um in den Dschungel zu gehen?)
7. De dieren:
We bewonderden vooral ... in het tropisch gebied.
(Wir bewunderten vor allem jene im tropischen Gebiet.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wähle jeweils den korrekten Satz mit unbestimmten oder hinweisenden Fürwörtern. Achte genau auf die richtige Verwendung gemäß den Regeln.

1.
'Iets' verweist auf Dinge oder Tiere, aber hier geht es um eine Person.
Dieser Satz klingt wie eine Frage, aber die Absicht ist eine Aussage; die Frageform ist hier falsch.
2.
'Alle' verwendet man mit pluralen Substantiven ohne Possessivpronomen.
'Ieder' passt nicht zu einem Plural wie 'dieren', es muss 'alle' oder 'al' sein.
3.
'Deze' gehört zu het-Wörtern, aber 'Löwen' ist ein de-Wort, daher ist 'die' korrekt.
'Dat' ist für ein plural de-Wort falsch; hier muss 'die' stehen.
4.
Doppelte Verneinung mit 'niemand nicht' ist falsch; nur 'niemand' ist korrekt.
'Gaan' muss Singular sein, weil 'men' Singular verwendet.

Einführung in die selbstständige Verwendung von Demonstrativpronomen

In dieser Lektion lernst du, wie man im Niederländischen Demonstrativpronomen (aanwijzende voornaamwoorden) eigenständig verwendet. Diese Pronomen ersetzen Nomen, wenn klar ist, auf was sich bezogen wird, und sie passen sich im Geschlecht (de-woord, het-woord) und in der Nähe (dichtbij, veraf) an.

Grundlegende Formen der Demonstrativpronomen

de-woordhet-woord
Dichtbijdezedit
Verafdiedat

Beispiel: Vind je deze olifant mooi of vind je die mooier? – Hier ersetzt die das Nomen „olifant“.

Verwendung als selbstständiges Pronomen

Demonstrativpronomen können eigenständig stehen, wenn das Bezugswort bereits bekannt ist oder nicht wiederholt werden muss. Du kannst sie auch nach Präpositionen verwenden:

In dit hok zitten leeuwen en in deze de tijgers.

Oder in Aufzählungen:

Geef me een paar van deze en wat van die.

Wichtige Hinweise

  • Die Wahl des richtigen Demonstrativpronomens hängt vom Geschlecht des Nomens («de» oder «het») ab.
  • „Deze“ und „dit“ verwendet man für Dinge, die nah sind, „die“ und „dat“ für Dinge, die weiter entfernt sind.

Besonderheiten im Vergleich zum Deutschen

Im Deutschen sind Demonstrativpronomen ähnlich, jedoch gibt es keine explizite Unterscheidung nach de- oder het-Wörtern, da das grammatische Geschlecht anders funktioniert. Außerdem wird im Deutschen „dieser/diese/dieses“ je nach Genus, Numerus und Kasus dekliniert, während die niederländischen Formen fest sind und sich nur nach nahe/fern und de-/het-Wort unterscheiden.

Nützliche niederländische Ausdrücke und ihre deutschen Entsprechungen

  • deze (de-woord dichtbij) – dieser/diese (nah)
  • dit (het-woord dichtbij) – dieses (nah)
  • die (de-woord veraf) – jener/jene (fern)
  • dat (het-woord veraf) – jenes (fern)

Ein wichtiger Unterschied ist, dass im Niederländischen die Nähe oder Entfernung des Objekts durch die Wahl des Demonstrativpronomens betont wird, was im Deutschen oft durch Kontext oder Adverbien ausgedrückt wird.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Kato De Paepe

Wirtschaft und Sprachen

KdG University of Applied Sciences and Arts Antwerp

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Freitag, 29/08/2025 08:12