Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Diese Lektion erklärt den Gebrauch der niederländischen Verbindungswörter <notrans>dus</notrans>, <notrans>omdat</notrans>, <notrans>want</notrans> und <notrans>ook</notrans>. Sie lernen, wie man Gründe, Folgen und zusätzliche Informationen in Sätzen ausdrückt und wie sich die Wortstellung insbesondere bei Nebensätzen mit <notrans>omdat</notrans> unterscheidet. Beispiele und wichtige Unterschiede zur deutschen Sprache helfen Ihnen, die Verben richtig zu platzieren und verständliche Sätze zu bilden.
  1. 'Omdat' gibt einen Grund an und steht im Nebensatz.
  2. 'Want' gibt einen Grund an und steht im Hauptsatz.
  3. 'Dus' zeigt eine Folge an und steht im Hauptsatz.
  4. 'Ook' fügt zusätzliche Informationen hinzu und steht oft im Hauptsatz.
Verbindingswoord (Bindewort)Voorbeeld
Dus (Also)Ik ben moe, dus ik ga slapen. (Ich bin müde, also gehe ich schlafen.)
Omdat (Weil)Zij willen het hotel reserveren, omdat de villa erg duur is. (Sie wollen das Hotel reservieren, weil die Villa sehr teuer ist.)
Want (Ich bleibe zu Hause, denn ich bin krank.)Ik blijf thuis, want ik ben ziek. (Ich bleibe zu Hause, denn ich bin krank.)
Ook (Er hat ein Haus und auch ein Auto.)Hij heeft een huis, en ook een auto. (Er hat ein Haus, und auch ein Auto.)

Ausnahmen!

  1. Want und dus können nicht in einem Nebensatz stehen.
  2. Weil wird von einem Nebensatz mit dem Verb am Ende gefolgt.

Übung 1: Zinnen verbinden met dus, omdat, want, ook

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

omdat, ook, dus, want

1.
De huisbaas is vriendelijk en ... behulpzaam.
(Der Vermieter ist freundlich und auch hilfsbereit.)
2.
De kamer is ruim en ... licht.
(Das Zimmer ist geräumig und auch hell.)
3.
Hij huurt een appartement, ... hij wil zelfstandig wonen.
(Er mietet eine Wohnung, weil er selbstständig wohnen will.)
4.
Het hotel is vol, ... we moeten iets anders zoeken.
(Das Hotel ist voll, also müssen wir etwas anderes suchen.)
5.
Ze leven samen, ... ze van elkaar houden.
(Sie leben zusammen, weil sie sich lieben.)
6.
Wij kopen een huis, ... we hebben een hypotheek nodig.
(Wir kaufen ein Haus, also brauchen wir eine Hypothek.)
7.
Hij woont in een villa, ... hij heeft een groot gezin.
(Er wohnt in einer Villa, weil er eine große Familie hat.)
8.
Zij reserveren een kamer, ... ze op vakantie gaan.
(Sie reservieren ein Zimmer, weil sie in den Urlaub fahren.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ik wil een appartement huren, ___ het is dichtbij mijn werk.

(Ich möchte eine Wohnung mieten, ___ sie ist in der Nähe meiner Arbeit.)

2. De woning is duur, ___ ik ga nog even zoeken.

(Die Wohnung ist teuer, ___ ich werde noch weiter suchen.)

3. Ik neem een kamer ___ het goedkoper is dan een huis.

(Ich nehme ein Zimmer ___ es billiger ist als ein Haus.)

4. Hij zoekt een huis en hij wil ___ een garage.

(Er sucht ein Haus und er will ___ eine Garage.)

5. Ik blijf thuis, ___ ik ben ziek.

(Ich bleibe zu Hause, ___ ich bin krank.)

6. De advertentie is duidelijk, ___ ik bel de verhuurder.

(Die Anzeige ist klar, ___ ich rufe den Vermieter an.)

Einführung in die Verbindung von Sätzen mit dus, omdat, want und ook

In diesem Lektionsteil lernen Sie wichtige niederländische Verbindungswörter kennen, mit denen Sie Gedanken und Ideen miteinander verknüpfen können. Die Wörter dus, omdat, want und ook helfen Ihnen, Gründe, Folgen und Ergänzungen in Ihren Sätzen auszudrücken. Diese Verknüpfungen sind besonders nützlich, um einfache Sätze zu komplexeren und flüssigeren Aussagen zu verbinden.

Was lernen Sie hier genau?

  • Dus zeigt eine Folge oder Konsequenz an. Beispiel: „Ik ben moe, dus ik ga slapen.“ (Ich bin müde, also gehe ich schlafen.)
  • Omdat gibt einen Grund an und wird in der Nebensatz benutzt. Beispiel: „Zij willen het hotel reserveren, omdat de villa erg duur is.“ (Sie wollen das Hotel reservieren, weil die Villa sehr teuer ist.)
  • Want drückt ebenfalls einen Grund aus, aber steht im Hauptsatz. Beispiel: „Ik blijf thuis, want ik ben ziek.“ (Ich bleibe zu Hause, denn ich bin krank.)
  • Ook fügt zusätzliche Informationen hinzu. Beispiel: „Hij heeft een huis, en ook een auto.“ (Er hat ein Haus, und auch ein Auto.)

Wichtige Hinweise zur Satzstellung

  • Omdat leitet einen Nebensatz ein, in dem das Verb am Satzende steht.
  • Want und dus stehen im Hauptsatz und verändern nicht die Stellung des Verbs.
  • Ook steht meist im Hauptsatz und fügt Informationen hinzu, ohne die Grammatik des Satzes zu verändern.

Unterschiede zum Deutschen

Im Niederländischen ist die Position des Verbs bei omdat besonders wichtig, da es in einem Nebensatz das Verb ans Satzende stellt, ähnlich wie im Deutschen. Allerdings benutzt man im Deutschen auch oft "denn" für want, welches ebenso im Hauptsatz steht. Die Wörter dus und ook entsprechen im Deutschen häufig „also“ bzw. „auch“. Ein wichtiger Unterschied ist, dass want in der deutschen Sprache etwas gehobener klingt und seltener benutzt wird, wo man oft "weil" oder "denn" sagt. Zudem muss man auf die Wortstellung bei omdat besonders achten, da falsche Position des Verbs den Satz unnatürlich macht.

Beispielhafte nützliche Wörter und Phrasen:

  • weil - omdat
  • denn - want
  • also/deshalb - dus
  • auch - ook

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Kato De Paepe

Wirtschaft und Sprachen

KdG University of Applied Sciences and Arts Antwerp

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 29/05/2025 16:34