In dieser Lektion lernen Sie, wie man auf Niederländisch über Zahnerkrankungen spricht, z.B. tandbederf (Karies), gaatje (Loch) und vulling (Füllung). Sie üben wichtige Verben wie controleren (überprüfen) und uitleggen (erklären).
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Oefening 1: Gesprächsübung
Instructie:
- Noem en beschrijf de stappen van een composietrestauratie voor deze laesie. (Listen Sie die Schritte einer Kompositfüllung für diese Läsion auf und beschreiben Sie sie.)
- Noem de instrumenten en materialen die bij elke stap worden gebruikt. (Nennen Sie die Instrumente und Materialien, die bei jedem Schritt verwendet werden.)
Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten
Beispielsätze:
We brengen anesthesie toe, daarna kiezen we de tint van het composiet. Wir verabreichen die Anästhesie und wählen anschließend den Farbton des Komposits aus. |
Ik plaats wattenrolletjes en gebruik afzuiging om het vocht te beheersen. Ich lege Wattebäuschchen ein und verwende eine Absaugung, um die Feuchtigkeit zu kontrollieren. |
Om het aangetaste dentine schoon te maken, gebruik ik het contra-angle handstuk met een ronde boor. Um das kariöse Dentin zu reinigen, verwende ich den Winkelstück-Handgriff mit einem runden Bohrer. |
U zult een trilling voelen, geen pijn; laat het me weten als het u stoort. Sie werden eine Vibration spüren, keinen Schmerz; sagen Sie mir Bescheid, wenn es Sie stört. |
Deze blauwe spuit is slechts een zuurgel; het prikt niet en het doet geen pijn. Diese blaue Spritze ist nur ein Säuregel; sie brennt nicht und tut nicht weh. |
Voelt u de restauratie iets te hoog aan? We gaan het polijsten met een rugbyvormige polijstboor en articulatiepapier. Fühlen Sie, dass die Restauration etwas zu hoch ist? Wir werden sie mit einer rugbyförmigen Präparationsfräse und Artikulierungspapier polieren. |
... |
Übung 2: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 3: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. De tandarts _____ eerst of er gaatjes in uw tanden zitten.
(Der Zahnarzt _____ zuerst, ob Löcher in Ihren Zähnen sind.)2. Als er een gaatje is, _____ hij uit wat de volgende stap is.
(Wenn ein Loch da ist, _____ er aus, was der nächste Schritt ist.)3. Vervolgens _____ de tandarts het gaatje schoon voordat hij het vult.
(Anschließend _____ der Zahnarzt das Loch sauber, bevor er es füllt.)4. Hij _____ het gaatje met een speciaal materiaal om de tand te herstellen.
(Er _____ das Loch mit einem speziellen Material, um den Zahn zu reparieren.)Übung 4: Konservative Zahnheilkunde: Die erste Beratung
Anleitung:
Verbtabellen
Hebben - Haben
VTT
- ik heb
- jij hebt
- hij/zij/het heeft
- wij hebben
- jullie hebben
- zij hebben
Voelen - Fühlen
OTT
- ik voel
- jij voelt
- hij/zij/het voelt
- wij voelen
- jullie voelen
- zij voelen
Bekijken - Untersuchen
OTT
- ik bekijk
- jij bekijkt
- hij/zij/het bekijkt
- wij bekijken
- jullie bekijken
- zij bekijken
Uitleggen - Erklären
OTT
- ik leg uit
- jij legt uit
- hij/zij/het legt uit
- wij leggen uit
- jullie leggen uit
- zij leggen uit
Reinigen - Reinigen
OTT
- ik reinig
- jij reinigt
- hij/zij/het reinigt
- wij reinigen
- jullie reinigen
- zij reinigen
Vullen - Füllen
OTT
- ik vul
- jij vult
- hij/zij/het vult
- wij vullen
- jullie vullen
- zij vullen
Vragen - Fragen
OTT
- ik vraag
- jij vraagt
- hij/zij/het vraagt
- wij vragen
- jullie vragen
- zij vragen
Raden - Empfehlen
OTT
- ik raad
- jij raadt
- hij/zij/het raadt
- wij raden
- jullie raden
- zij raden
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Niederländisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.
Einführung in die konservierende Zahnheilkunde
Diese Lektion auf dem Niveau A2 befasst sich mit der Grundversorgung in der konservierenden Zahnheilkunde, insbesondere dem Verstehen von Karies (tandbederf) und den häufigsten Behandlungsverfahren durch den Zahnarzt. Ziel ist es, alltägliche Gespräche zwischen Patient und Zahnarzt zu üben und dabei wichtige Vokabeln rund um das Thema Zahngesundheit kennenzulernen.
Wichtige Themen und Inhalte
- Entstehung von Karies: Verständliche Erklärungen, wie Bakterien nach dem Zuckerkonsum Säuren bilden, die den Zahnschmelz angreifen.
- Untersuchung und Diagnose: Dialoge über Kontrolluntersuchungen, das Erkennen von kariösen Stellen und den Einsatz von Röntgenbildern.
- Behandlung von Karies: Beschreibung des Füllprozesses, beginnend mit der Reinigung der betroffenen Zahnstellen bis hin zum Verschließen mit speziellem Material.
Wichtige Vokabeln und Ausdrücke
- tandbederf – Karies
- gaatje – Loch / Kariesloch
- tandglazuur – Zahnschmelz
- vulling – Füllung
- röntgenfoto – Röntgenbild
- poetsen – putzen (die Zähne)
- bacteriën – Bakterien
Grammatikfokus: Verbkonjugationen
Die Lektion enthält Übungen zur richtigen Konjugation häufiger Verben wie controleren (überprüfen), leggen (legen, hier erklären), maken (machen, reinigen) und vullen (füllen). Diese Verben sind essenziell für das Verständnis und den Ausdruck im kommunikativen Kontext der Zahnmedizin.
Kurze Geschichte zur Übung
Die Übung umfasst auch eine Kurzgeschichte über den Erstbesuch beim Zahnarzt mit einfachen Sätzen, in denen wichtige Verben im Präsens und perfekt verwendet werden, sowie tabellarische Verbkonjugationen zur Vertiefung.
Besonderheiten im Vergleich zum Deutschen
Im Niederländischen ist die Wortstellung im Satz oft etwas freier als im Deutschen, was sich besonders bei Nebensätzen zeigt. Außerdem gibt es einige falsche Freunde, z.B. raadt (raten, empfehlen) und rat (Ratte auf Deutsch). Wichtig ist auch der Gebrauch von zusammengesetzten Verben wie uitleggen (erklären), die wörtlich „auslegen“ bedeuten, aber als feststehender Begriff im Zusammenhang mit Erklärung benutzt werden.
Nützliche Wörter und Ausdrücke im Vergleich zu Deutsch
- tandarts = Zahnarzt
- gaatje = Loch (im Zahn)
- poetsen = putzen (Zähne)
- pijn = Schmerz
- controle = Kontrolle
- vullen = füllen (beim Zahnarzt)
- patiënt = Patient