A1.18: Dinge fragen

Pytanie o rzeczy

Diese Lektion vermittelt grundlegende Fragen auf Polnisch, wie z.B. "Co masz?" (Was hast du?) und "Gdzie są twoje klucze?" (Wo sind deine Schlüssel?). Wichtige Wörter sind ‚masz‘ (du hast), ‚co‘ (was) und ‚gdzie‘ (wo), die Ihnen helfen, alltägliche Gespräche zu führen.

Wortschatz (1)

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Sätze neu ordnen

Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.

Antworten zeigen
1.
masz | Co | torbie? | w
Co masz w torbie?
(Was hast du in der Tasche?)
2.
jabłek? | Ile | masz
Ile masz jabłek?
(Wie viele Äpfel hast du?)
3.
polskiego? | Czy | książkę | do | nauki | masz
Czy masz książkę do nauki polskiego?
(Hast du ein Buch zum Polnischlernen?)
4.
jest? | Co | to
Co to jest?
(Was ist das?)
5.
twoje | klucze? | są | Gdzie
Gdzie są twoje klucze?
(Wo sind deine Schlüssel?)
6.
kawę? | Czy | czas | masz | na
Czy masz czas na kawę?
(Hast du Zeit für einen Kaffee?)

Übung 2: Ein Wort zuordnen

Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen

Co masz w torbie na zakupy? (Was hast du in der Einkaufstasche?)
Ilu masz braci i sióstr? (Wie viele Brüder und Schwestern hast du?)
Czy masz kawę czy herbatę? (Hast du Kaffee oder Tee?)
Gdzie masz klucze do domu? (Wo hast du die Hausschlüssel?)

Übung 3: Clustern Sie die Wörter

Anleitung: Ordnen Sie die angegebenen Wörter der richtigen Kategorie zu, um den Unterschied zwischen Fragen und Antworten zu festigen.

Słowa pytające

Słowa odpowiadające

Ćwiczenie 4: Gesprächsübung

Instrukcja:

  1. Bilde einen Satz, der zum Bild passt, und benutze dabei eine Frage. (Formuliere eine Frage, die zum Bild passt.)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Ile wynosi rachunek?

Wie hoch ist die Rechnung?

Co powiesz?

Was sagst du?

Który chcesz?

Welchen willst du?

Dokąd musimy iść?

Wohin müssen wir gehen?

Jaki jest twój zawód?

Was ist Ihr Beruf?

Jakim językiem mówisz?

Welche Sprache sprichst du?

...

Übung 5: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 6: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Czy ___ czas dzisiaj wieczorem na kawę z przyjacielem?

(Hast ___ heute Abend Zeit für einen Kaffee mit einem Freund?)

2. ___ dużo pracy, ale potem mam spotkanie z rodziną.

(___ viel Arbeit, aber danach habe ich ein Treffen mit der Familie.)

3. Twoja koleżanka ___ nowe mieszkanie blisko centrum.

(Deine Freundin ___ eine neue Wohnung nahe dem Zentrum.)

4. ___ na liście zakupy, idziemy do sklepu o 17.

(___ die Einkaufliste, wir gehen um 17 Uhr zum Laden.)

Übung 7: Frage nach Dingen

Anleitung:

W pracy często (Mieć - Czas teraźniejszy) dużo obowiązków. Dzisiaj (Mieć - Czas teraźniejszy) spotkanie z ważnym klientem, więc muszę się dobrze przygotować. Po południu (Iść - Czas teraźniejszy) do sklepu, bo (Musieć - Czas teraźniejszy) kupić materiały biurowe. Moja koleżanka zapytała mnie: "Co (Mieć - Czas teraźniejszy) na liście zakupów?" Odpowiedziałem, że (Potrzebować - Czas teraźniejszy) papier, długopisy i teczki. Ona (Powiedzieć - Czas przeszły) , że też (Mieć - Czas teraźniejszy) notatnik, który mi poda po pracy.


Bei der Arbeit habe ich oft viele Pflichten. Heute habe ich ein Treffen mit einem wichtigen Kunden, also muss ich mich gut vorbereiten. Am Nachmittag gehe ich zum Geschäft, weil ich Büromaterial kaufen muss. Meine Kollegin hat mich gefragt: "Was hast du auf der Einkaufsliste?" Ich antwortete, dass wir Papier, Kugelschreiber und Mappen brauchen. Sie sagte, dass sie auch ein Notizbuch hat, das sie mir nach der Arbeit geben wird.

Verbtabellen

Mieć - Haben

Czas teraźniejszy

  • ja mam
  • ty masz
  • on/ona/ono ma
  • my mamy
  • wy macie
  • oni/one mają

Iść - Gehen

Czas teraźniejszy

  • ja idę
  • ty idziesz
  • on/ona/ono idzie
  • my idziemy
  • wy idziecie
  • oni/one idą

Musieć - Müssen

Czas teraźniejszy

  • ja muszę
  • ty musisz
  • on/ona/ono musi
  • my musimy
  • wy musicie
  • oni/one muszą

Potrzebować - Brauchen

Czas teraźniejszy

  • ja potrzebuję
  • ty potrzebujesz
  • on/ona/ono potrzebuje
  • my potrzebujemy
  • wy potrzebujecie
  • oni/one potrzebują

Powiedzieć - Sagen

Czas przeszły

  • ja powiedziałem/powiedziałam
  • ty powiedziałeś/powiedziałaś
  • on powiedział/ona powiedziała/ono powiedziało
  • my powiedzieliśmy/powiedziałyśmy
  • wy powiedzieliście/powiedziałyście
  • oni powiedzieli/one powiedziały

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchtest du heute Polnisch üben? Das ist möglich! Kontaktiere einfach noch heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Einführung ins Thema: Fragen stellen auf Polnisch

Diese Lektion richtet sich an Anfänger auf A1-Niveau und behandelt das wichtige Thema "Fragen stellen" im Polnischen. Sie lernen, wie man typische Fragen formuliert, die man im Alltag häufig braucht, wie z. B. "Co masz w torbie?" (Was hast du in der Tasche?) oder "Gdzie są twoje klucze?" (Wo sind deine Schlüssel?). Außerdem werden Sie mit grundlegenden Fragewörtern und passenden Antwortvokabeln vertraut gemacht.

Wichtige Fragewörter und Antworten

Die Lektion behandelt Wortschatz, der für Fragen und Antworten typisch ist. Zu den Fragewörtern gehören:

  • kto – wer
  • co – was
  • gdzie – wo
  • kiedy – wann
  • dlaczego – warum

Gegenübergestellt werden häufige Antwortwörter, z. B.

  • tak – ja
  • nie – nein
  • mama – Mutter
  • dom – Haus

Beispielsätze und Dialoge

Zur Vertiefung sind typische Fragen und Antworten nach Alltagssituationen geordnet:

  • Im Supermarkt: "Co to za owoc?" (Was ist das für eine Frucht?) – "To jest jabłko." (Das ist ein Apfel.)
  • Auf der Universität: "Kiedy jest wykład?" (Wann ist die Vorlesung?) – "Wykład jest o dziewiątej rano." (Die Vorlesung ist um neun Uhr morgens.)
  • Im Café: "Jaką masz herbatę?" (Welche Tee-Sorten hast du?) – "Mam czarną i zieloną herbatę." (Ich habe schwarzen und grünen Tee.)

Verben im Präsens und deren Konjugation

Besondere Aufmerksamkeit erhält das Verb mieć (haben) im Präsens mit der folgenden Konjugation:

  • ja mam
  • ty masz
  • on/ona/ono ma
  • my mamy
  • wy macie
  • oni/one mają

Weitere wichtige Verben in der Lektion sind iść (gehen), musieć (müssen), potrzebować (brauchen) und das Verb powiedzieć (sagen) im Präteritum.

Unterschiede und hilfreiche Hinweise für Deutschsprachige

Im Polnischen sind Fragewörter oft ähnlich strukturiert wie im Deutschen, jedoch werden Frage- und Verneinungswörter sowie Verben in verschiedenen Formen verwendet. Anders als im Deutschen ändert sich hier das Verb in der Person stärker, z. B. "mam" (ich habe) vs. "masz" (du hast). Die Satzstellung folgt häufig dem Muster Fragewort – Verb – Subjekt, was oft anders ist als im Deutschen.

Praktische polnische Sätze wie "Czy masz czas na kawę?" (Hast du Zeit für Kaffee?) entsprechen dem deutschen Satzbau, wobei "czy" eine Frage einleitet und im Deutschen nicht unbedingt benötigt wird. Wichtig sind auch die Betonung der Verben und das Verständnis der Kasus, die hier den Kontext geben sind.

Wichtige Ausdrücke und ihre Entsprechung im Deutschen:

  • Co masz w torbie? – Was hast du in der Tasche?
  • Czy masz kawę czy herbatę? – Hast du Kaffee oder Tee?
  • Gdzie masz klucze? – Wo hast du die Schlüssel?

Diese Lektion legt eine wertvolle Basis für Alltagssituationen und fördert das Verständnis und die Anwendung häufiger Frageformen im Polnischen.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏