Lernen Sie grundlegende polnische Emotionen und Gefühle wie radość (Freude), smutek (Traurigkeit) und spokój (Ruhe) kennen und drücken Sie Ihre Empfindungen in einfachen Sätzen wie „Myślę, że jestem szczęśliwy“ aus.

Wortschatz (1)

 Myśleć (denken) - Verbkonjugation und Übungen

Myśleć

Anzeigen

Denken Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Sätze neu ordnen

Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.

Antworten zeigen
1.
że | szczęśliwy. | Myślę, | jestem | dziś
Myślę, że dziś jestem szczęśliwy.
(Ich denke, heute bin ich glücklich.)
2.
emocjach? | myślisz | jego | Co | o
Co myślisz o jego emocjach?
(Was denkst du über seine Gefühle?)
3.
smutna. | jest | ona | Myślę, | że
Myślę, że ona jest smutna.
(Ich denke, sie ist traurig.)
4.
zły? | dlaczego | myślisz, | jest | Jak | on
Jak myślisz, dlaczego on jest zły?
(Warum denkst du, ist er wütend?)
5.
spokojny. | że | jesteś | Myślę, | dziś | bardzo
Myślę, że dziś jesteś bardzo spokojny.
(Ich denke, heute bist du sehr ruhig.)
6.
podekscytowana? | myślisz, | Czy | jest | ona | że
Czy myślisz, że ona jest podekscytowana?
(Denkst du, sie ist aufgeregt?)

Übung 2: Ein Wort zuordnen

Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen

Myślę, że dziś będzie ładna pogoda. (Ich denke, dass das Wetter heute schön wird.)
Czuję się dobrze, bo nadchodzą wakacje. (Ich fühle mich gut, weil die Ferien kommen.)
Ona myśli o nowej pracy w dużym mieście. (Sie denkt an eine neue Arbeit in einer großen Stadt.)
Jestem smutny, ponieważ zgubiłem klucze. (Ich bin traurig, weil ich meine Schlüssel verloren habe.)

Übung 3: Clustern Sie die Wörter

Anleitung: Ordnen Sie die folgenden Wörter zwei Kategorien zu: positive Emotionen oder negative Emotionen.

Emocje pozytywne

Emocje negatywne

Ćwiczenie 4: Gesprächsübung

Instrukcja:

  1. Welche Emotion zeigt jedes Bild? (Was ist die Emotion in jedem Bild?)
  2. Fragen Sie die Person neben Ihnen, wie sie sich fühlt. (Fragen Sie die Person neben Ihnen, wie sie sich fühlt.)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Chłopiec na pierwszym zdjęciu jest szczęśliwy.

Der Junge auf dem ersten Bild ist glücklich.

Dziewczyna czuje się zmęczona.

Das Mädchen fühlt sich müde.

Ona jest bardzo zła.

Sie ist sehr wütend.

Jak się czujesz?

Wie fühlst du dich?

Jestem spokojny i szczęśliwy.

Ich bin ruhig und glücklich.

Jestem trochę zmęczony.

Ich bin ein bisschen müde.

...

Übung 5: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 6: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. _____ , że dzisiaj będzie ładna pogoda.

(_____ , dass das Wetter heute schön wird.)

2. Czy ty _____ o swoim nowym projekcie?

(Denkst du _____ an dein neues Projekt?)

3. Oni _____ , że ich kolega jest smutny.

(Sie _____ , dass ihr Kollege traurig ist.)

4. My _____ o rodzinie i przyjaciołach podczas świąt.

(Wir _____ an Familie und Freunde während der Feiertage.)

Übung 7: Emotionen während des morgendlichen Gesprächs

Anleitung:

Dziś rano (Myśleć - Czas teraźniejszy) o mojej pracy i (Czuć - Czas teraźniejszy) się trochę niespokojny. Kiedy rozmawiam z kolegą, on (Myśleć - Czas teraźniejszy) , że (Być - Czas teraźniejszy) dobra okazja na rozwój. Ja jednak (Myśleć - Czas teraźniejszy) , że potrzebujemy więcej czasu. Nasz szef zawsze (Myśleć - Czas teraźniejszy) o nowych pomysłach i często (Mówić - Czas teraźniejszy) o nich na spotkaniach. Po rozmowie (Czuć - Czas teraźniejszy) się lepiej, bo widzę, że wszyscy (Myśleć - Czas teraźniejszy) o poprawie sytuacji i (Czuć - Czas teraźniejszy) nadzieję na sukces.


Heute Morgen denke ich über meine Arbeit nach und fühle mich ein wenig unruhig. Als ich mit meinem Kollegen spreche, denkt er, dass es eine gute Gelegenheit zur Weiterentwicklung ist . Ich jedoch denke , dass wir mehr Zeit brauchen. Unser Chef denkt immer an neue Ideen und spricht oft bei Besprechungen darüber. Nach dem Gespräch fühle ich mich besser, weil ich sehe, dass alle darüber nachdenken , die Situation zu verbessern und Hoffnung auf Erfolg fühlen .

Verbtabellen

Myśleć - Denken

Czas teraźniejszy

  • ja myślę
  • ty myślisz
  • on/ona/ono myśli
  • my myślimy
  • wy myślicie
  • oni/one myślą

Czuć - Fühlen

Czas teraźniejszy

  • ja czuję
  • ty czujesz
  • on/ona/ono czuje
  • my czujemy
  • wy czujecie
  • oni/one czują

Być - Sein

Czas teraźniejszy

  • ja jestem
  • ty jesteś
  • on/ona/ono jest
  • my jesteśmy
  • wy jesteście
  • oni/one są

Mówić - Sprechen

Czas teraźniejszy

  • ja mówię
  • ty mówisz
  • on/ona/ono mówi
  • my mówimy
  • wy mówicie
  • oni/one mówią

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchtest du heute Polnisch üben? Das ist möglich! Kontaktiere einfach noch heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Einführung in das Thema: Emotionen und Gefühle

In diesem Lernmodul konzentrieren wir uns auf grundlegende polnische Wörter und Ausdrücke, die Emotionen und Gefühle beschreiben. Dieser Kurs ist für Anfänger auf dem Niveau A1 geeignet und bietet eine verständliche Einführung in häufig verwendete Gefühle und passende Verben im Präsens.

Wichtige Emotionen

Wir unterscheiden zwischen positiven und negativen Gefühlen:

  • Positive Emotionen: radość (Freude), spokój (Ruhe), zadowolenie (Zufriedenheit), miłość (Liebe), szczęście (Glück)
  • Negative Emotionen: smutek (Traurigkeit), złość (Wut), strach (Angst)

Häufige Ausdrücke und Beispiele

Typische Sätze zum Beschreiben von Gefühlen beginnen oft mit „Myślę, że...“ (Ich denke, dass...) oder „Czuję się...“ (Ich fühle mich...). Beispiele dafür sind:

  • Myślę, że dziś jestem szczęśliwy. (Ich denke, dass ich heute glücklich bin.)
  • Czuję się dobrze, bo nadchodzą wakacje. (Ich fühle mich gut, weil die Ferien bevorstehen.)
  • Jestem smutny, ponieważ zgubiłem klucze. (Ich bin traurig, weil ich meine Schlüssel verloren habe.)

Wichtige Verben im Präsens

Die Verben myśleć (denken), czuć (fühlen), być (sein) und mówić (sprechen) spielen hier eine zentrale Rolle. Lernen Sie die Konjugation dieser Verben im Präsens, z.B.:

  • ja myślę, ty myślisz, on/ona myśli, my myślimy, wy myślicie, oni/one myślą
  • ja czuję, ty czujesz, on/ona czuje, my czujemy, wy czujecie, oni/one czują

Satzbaustruktur und praktische Übungen

Die Übungssätze helfen dabei, Emotionen in verschiedenen Kontexten zu beschreiben, beispielsweise in Gesprächen mit Freunden oder am Arbeitsplatz. Dialogübungen fördern das Sprechen über Gefühle und den Austausch emotionaler Zustände.

Besonderheiten im Vergleich zum Deutschen

Das polnische Verb myśleć bedeutet „denken“ und wird oft zusammen mit „że“ (dass) verwendet, um Meinungen oder Gefühle auszudrücken. Im Deutschen sagt man meist einfach „Ich denke, dass...“. Im Polnischen wird beim Verb „fühlen“ (czuć) sowohl das eigene Gefühl beschrieben als auch die Wahrnehmung von Gefühlen anderer.

Typische polnische Redewendungen sind:

  • Myślę, że... – Ich denke, dass...
  • Czuję się... – Ich fühle mich...
  • Jestem... – Ich bin...

Im Gegensatz zum Deutschen gibt es im Polnischen mehrere Formen für „du“ und „ihr“ in der Verbkonjugation (du – ty, ihr – wy), die deutlich markiert sind. Emotionaler Ausdruck wird im Polnischen oft direkter und mit spezifischeren Verben geäußert.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏