En el vídeo, la presentadora y la vendedora calculan cuánto cuestan los ingredientes para preparar un gazpacho.
Im Video berechnen die Moderatorin und die Verkäuferin, wie viel die Zutaten für die Zubereitung eines Gazpachos kosten.

Übung 1: Wort-Bingo

Anleitung: 1. Höre dir das Video mindestens zweimal an und gib die Wörter an, die du hörst. 2. Verwende die Wörter, um ein Gespräch mit deinem Lehrer zu führen (schreibe dein Gespräch auf). 3. Lerne die Wörter mit dem Worttrainer auswendig.

Wort Übersetzung
calculamos wir rechnen
¿a cuánto está? wie viel kostet das?
a dos euros zwei Euro
un kilo ein Kilo
uno coma ochenta y nueve eins Komma neunundachtzig
uno coma veinte eins Komma zwanzig
calculando am Rechnen
tres coma veintisiete drei Komma siebenundzwanzig

Übung 2: Dialog

Anleitung: 1. Lesen Sie den Dialog zu zweit. 2. Lernen Sie die Sätze auswendig, indem Sie die Übersetzung abdecken. 3. Decken Sie die Zeilen eines Sprechers ab, geben Sie mit Ihrem Lehrer alternative Antworten und schreiben Sie sie auf.

Pedro va al mercado para comprar verduras para hacer el gazpacho.

Pedro geht auf den Markt, um Gemüse zu kaufen, um Gazpacho zu machen.
1. Pedro : ¡Buenos días! ¿A cuánto están los tomates? (Guten Morgen! Wie viel kosten die Tomaten?)
2. Vendedora : ¡Buenos días! Los tomates están a dos euros el kilo. (Guten Morgen! Die Tomaten kosten zwei Euro pro Kilo.)
3. Pedro : Vale. Quiero un kilo de tomates, por favor. ¿Cuánto cuestan tres pepinos? (Okay. Ich möchte ein Kilo Tomaten, bitte. Wie viel kosten drei Gurken?)
4. Vendedora : El pepino está a un euro con ochenta el kilo. Tres pepinos cuestan dos euros con cincuenta. (Die Gurke kostet ein Euro achtzig pro Kilo. Drei Gurken kosten zweieinhalb Euro.)
5. Pedro : Perfecto. También necesito cuatro cebollas. (Perfekt. Ich brauche auch vier Zwiebeln.)
6. Vendedora : Vale, eso es un kilo. La cebolla cuesta dos euros el kilo. (Okay, das sind ein Kilo. Die Zwiebel kostet zwei Euro pro Kilo.)
7. Pedro : Y cinco pimientos verdes, ¿cuánto cuestan? (Und fünf grüne Paprikaschoten, wie viel kosten die?)
8. Vendedora : El pimiento está a uno con cincuenta el kilo. Cinco pimientos son dos kilos. (Die Paprika kostet eins fünfzig pro Kilo. Fünf Paprikaschoten sind zwei Kilo.)
9. Pedro : Perfecto. En total tengo: un kilo de tomates, tres pepinos, cuatro cebollas y cinco pimientos verdes. ¿Cuánto es en total? (Perfekt. Insgesamt habe ich: ein Kilo Tomaten, drei Gurken, vier Zwiebeln und fünf grüne Paprikaschoten. Wie viel kostet das insgesamt?)
10. Vendedora : Vamos a sumar: dos euros, más dos con cincuenta, más dos, más tres, son nueve euros con cincuenta. (Lass uns zusammenzählen: zwei Euro, plus zweieinhalb, plus zwei, plus drei, sind neun Euro fünfzig.)
11. Pedro : Aquí tiene diez euros. (Hier haben Sie zehn Euro.)

Übung 3: Fragen zum Text

Anleitung: Lies den obigen Text und wähle die richtige Antwort aus.

1. ¿Cuánto cuesta un kilo de tomates?

(Wie viel kostet ein Kilo Tomaten?)

2. ¿Cuántos pepinos compra Pedro?

(Wie viele Gurken kauft Pedro?)

3. ¿Cuánto cuestan las cuatro cebollas?

(Wie viel kosten die vier Zwiebeln?)

4. ¿Cuál es el total que paga Pedro por todo?

(Wie hoch ist der Gesamtbetrag, den Pedro für alles zahlt?)

Übung 4: Offene Gesprächsfragen

Anleitung: Besprechen Sie die folgenden Fragen mit Ihrem Lehrer unter Verwendung des Vokabulars aus dieser Lektion und schreiben Sie Ihre Antworten auf.

  1. ¿Qué frutas o verduras te gusta comprar en el mercado y por qué?
  2. Welche Obst- oder Gemüsesorten kaufst du gerne auf dem Markt und warum?
  3. Si compras dos kilos de tomates, ¿cuánto cuesta en total?
  4. Wenn du zwei Kilo Tomaten kaufst, wie viel kostet das insgesamt?
  5. Describe una compra que haces normalmente usando números del uno al diez.
  6. Beschreibe einen Einkauf, den du normalerweise machst, und benutze Zahlen von eins bis zehn.
  7. Explica cómo calcularías el precio total de varios productos si sabes el precio por kilo y la cantidad que quieres.
  8. Erkläre, wie du den Gesamtpreis mehrerer Produkte berechnest, wenn du den Preis pro Kilo und die gewünschte Menge kennst.