Diese Lektion vermittelt den Gebrauch von Ausdrücken wie "Creo que" (ich glaube, dass) für Zustimmung und "No creo que" (ich glaube nicht, dass) für Zweifel, mit dem Fokus auf den Gebrauch des Indikativs und Subjunktivs im Spanischen.
  1. Creo que + indicativo wird verwendet, um Zustimmung oder Gewissheit auszudrücken.
  2. No creo que + subjuntivo, um Uneinigkeit oder Zweifel auszudrücken.
  3. Positive Meinung = Indikativ; Negative Meinung = Konjunktiv
Expresión (Ausdruck)Uso (Gebrauch)Ejemplo (Beispiel)
Creo que + indicativo (Ich glaube, dass + Indikativ)Certeza  (Sicherheit)Creo que es urgente.
No creo que + subjuntivo (Ich glaube nicht, dass + Konjunktiv)Duda o negación (Zweifel oder Verneinung)No creo que sea urgente.
Está claro que + indicativo (Es ist klar, dass + Indikativ)Hecho evidente  (Offensichtliche Tatsache)Está claro que tenemos tiempo.
No está claro que + subjuntivo (Es ist nicht klar, dass + Konjunktiv)Falta de claridad  (Unklarheit)No está claro que tengamos tiempo.
Es verdad que + indicativo (Es ist wahr, dass + Indikativ)Afirmación verdadera  (Wahre Aussage)Es verdad que organizan bien.
No es verdad que + subjuntivo (Es ist nicht wahr, dass + Konjunktiv)Negación de verdad  (Leugnung der Wahrheit)No es verdad que organicen bien.
Estoy seguro de que + indicativo (Ich bin sicher, dass + Indikativ)Seguridad (Sicherheit)Estoy seguro de que completas la tarea.
No estoy seguro de que + subjuntivo (Ich bin mir nicht sicher, dass + Konjunktiv)Inseguridad  (Unsicherheit)No estoy seguro de que completes la tarea.

Übung 1: Expresar acuerdo y desacuerdo

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

No estoy seguro de que, Estoy seguro de que, Es verdad que, No es verdad que, Está claro que, No creo que, No está claro que

1. Seguridad:
... completas el formulario sin problemas.
(Ich bin sicher, dass du das Formular problemlos ausfüllst.)
2. Afirmación verdadera:
... ellos trabajan en equipo.
(Es ist wahr, dass sie im Team arbeiten.)
3. Inseguridad / Subjuntivo:
... cambies de opinión fácilmente.
(Ich bin mir nicht sicher, dass du deine Meinung leicht änderst.)
4. Duda / Subjuntivo:
... la responsabilidad sea suya.
(Ich glaube nicht, dass die Verantwortung bei ihm liegt.)
5. Duda / Subjuntivo:
... él organice bien el proyecto.
(Ich glaube nicht, dass er das Projekt gut organisiert.)
6. Hecho evidente:
... la tarea es urgente.
(Es ist klar, dass die Aufgabe dringend ist.)
7. Falta de claridad:
... completemos todas las tareas hoy.
(Es ist nicht sicher, dass wir heute alle Aufgaben erledigen.)
8. Negación de verdad:
... cambien de líder cada semana.
(Es ist nicht wahr, dass sie jede Woche den Führer wechseln.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wähle den richtigen Satz für jede Situation aus und achte dabei auf die Verwendung des Indikativs und Konjunktivs bei den Ausdrücken für Zustimmung und Ablehnung sowie auf das Vokabular zur Organisation und Delegation.

1.
Falsch, nach 'Ich glaube, dass' wird der Indikativ verwendet; kein Konjunktiv.
Nach 'Ich glaube nicht, dass' wird der Konjunktiv verwendet, nicht der Indikativ.
2.
Fehler: Nach 'Ich glaube, dass' wird der Indikativ verwendet, nicht der Konjunktiv.
Fehler: Nach 'Ich glaube nicht, dass' muss der Konjunktiv ('sei') verwendet werden, nicht der Indikativ ('ist').
3.
Fehler: Nach 'Es ist nicht wahr, dass' wird der Konjunktiv ('sei') verwendet, nicht der Indikativ.
Falsche Kombination, wenn die Aufgabe tatsächlich noch offen ist, da es der Verneinung widerspricht.
4.
Nach 'Ich bin mir nicht sicher, ob' entspricht der Konjunktiv ('delegierst'), nicht dem Indikativ.
Fehler: Nach 'Ich bin sicher, dass' wird der Indikativ, nicht der Konjunktiv verwendet.

Ausdruck von Zustimmung und Ablehnung auf Spanisch

In dieser Lektion lernst du, wie man auf Spanisch Zustimmung und Ablehnung ausdrückt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem korrekten Gebrauch des Indikativs und Subjunktivs in Verbindung mit bestimmten Ausdrücken, die Meinungen, Zweifel oder Sicherheit ausdrücken.

Wichtige Ausdrücke und ihre Verwendung

  • Creo que + Indikativ: Wird genutzt, um eine sichere oder positive Meinung auszudrücken. Beispiel: Creo que es urgente.
  • No creo que + Subjunktiv: Drückt Zweifel oder Ablehnung aus. Beispiel: No creo que sea urgente.
  • Está claro que + Indikativ: Kennzeichnet eine klare Tatsache. Beispiel: Está claro que tenemos tiempo.
  • No está claro que + Subjunktiv: Weist auf Unklarheit oder Unsicherheit hin. Beispiel: No está claro que tengamos tiempo.
  • Es verdad que + Indikativ: Bekräftigt eine wahre Aussage. Beispiel: Es verdad que organizan bien.
  • No es verdad que + Subjunktiv: Verneint eine wahre Aussage. Beispiel: No es verdad que organicen bien.
  • Estoy seguro de que + Indikativ: Drückt Sicherheit aus. Beispiel: Estoy seguro de que completas la tarea.
  • No estoy seguro de que + Subjunktiv: Zeigt Unsicherheit. Beispiel: No estoy seguro de que completes la tarea.

Besondere Hinweise zum Gebrauch

Die Hauptregel ist, dass positive Meinungen oder Sicherheiten mit dem Indikativ ausgedrückt werden, während Zweifel, Verneinungen oder Unsicherheiten den Subjunktiv erfordern.

Zum Beispiel: Creo que es (Indikativ) zeigt Zustimmung, wohingegen No creo que sea (Subjunktiv) einen Zweifel oder eine Ablehnung ausdrückt.

Unterschiede zwischen Deutsch und Spanisch

Im Deutschen wird häufig der Indikativ benutzt, auch wenn inhaltlich Unsicherheit besteht, oft mit Wortgruppen wie "ich glaube, dass" oder "ich denke, dass". Im Spanischen hingegen verlangt die Verneinung dieser Verben wie creer den Subjunktiv, um Zweifel oder Negation zu kennzeichnen.

Beispiele von wichtigen spanischen Ausdrücken und ihre deutsche Entsprechung:

  • Creo que – Ich glaube, dass (Indikativ)
  • No creo que – Ich glaube nicht, dass (Subjunktiv)
  • Está claro que – Es ist klar, dass (Indikativ)
  • No está claro que – Es ist nicht klar, dass (Subjunktiv)
  • Estoy seguro de que – Ich bin sicher, dass (Indikativ)
  • No estoy seguro de que – Ich bin mir nicht sicher, ob (Subjunktiv)

Das Verständnis dieses Unterschieds ist essenziell für präzises und natürliches Spanischsprechen auf mittlerem Niveau.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage