Lerne die wichtigsten Adverbien der Häufigkeit im Deutschen wie immer, oft, manchmal und nie kennen. Verstehe deren Position im Satz und wie du damit regelmäßig stattfindende Handlungen beschreibst. Diese Lektion ist ideal für Anfänger (A1) und erklärt alles verständlich mit Beispielen.
- Adverbien der Häufigkeit stehen nach dem konjugierten Verb.
Adverb (Adverb) | Beispiel (Beispiel) |
---|---|
Immer (Immer) | Ich mache immer Sport am Wochenende. |
Fast immer (Fast immer) | Sie geht fast immer ins Fitnessstudio. |
Oft (Oft) | Wir spielen oft Basketball nach der Schule. |
Manchmal (Manchmal) | Er schwimmt manchmal im See. |
Selten (Selten) | Ich tanze selten, aber ich mag es. |
Fast nie (Fast nie) | Wir spielen fast nie Tennis. |
Nie (Nie) | Ich gehe nie boxen. |
Übung 1: Adverbien der Häufigkeit
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
nie, selten, fast nie, immer, fast immer, manchmal
Übung 2: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Ich spiele __ Fußball am Wochenende.
2. Sie geht __ nach der Arbeit ins Fitnessstudio.
3. Wir schwimmen im Sommer __ im See.
4. Er joggt __ morgens, weil er müde ist.
5. Wir spielen __ Tennis, weil wir andere Sportarten mögen.
6. Ich gehe __ boxen, weil es mir zu aufregend ist.