Diese Lektion behandelt das deutsche Alphabet mit 26 Grundbuchstaben, den Umlauten Ä, Ö, Ü und dem Eszett (ß). Sie lernen wichtige Beispiele wie Apfel, Junge und Straße kennen und erfahren, wie man Buchstaben ausspricht und buchstabiert. Die Lektion ist ideal für Anfänger (A1) und vermittelt grundlegendes Wissen für Lesen und Schreiben im Deutschen.
A | Apfel | J | Junge | S | Sonne |
B | Baum | K | Katze | T | Tisch |
C | Café | L | Lampe | U | Uhr |
D | Dach | M | Maus | V | Vogel |
E | Ente | N | Nase | W | Wasser |
F | Fisch | O | Ohr | X | Xylofon |
G | Garten | P | Pferd | Y | Yoga |
H | Haus | Q | Quelle | Z | Zeit |
I | Insel | R | Rose |
Ausnahmen!
- Ä, Ö, Ü → veränderte Vokale mit einem zusätzlichen "e"-Laut. (Zum Beispiel: Äpfel, Öl, Über )
- ß → kommt nur nach langen Vokalen oder Doppellauten (Zum Beispiel: Straße )
Übung 1: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Mein Name beginnt mit dem Buchstaben „__“.
2. Das deutsche Alphabet hat __ Buchstaben.
3. Ich buchstabiere meinen Namen: __ – A – U – S.
4. Der Buchstabe „__“ steht nach langen Vokalen oder Doppellauten.
5. Die Umlaute __, __ und __ sind eigenständige Vokale mit verändertem Klang.
6. Ich sage meinen Namen und bitte Sie, Ihren Namen zu __.