Diese Lektion lehrt, wie man seinen Namen nennt und nach anderen fragt, mit wichtigen Worten wie der Vorname, Nachname, Anrede und der Frage: "Wie heißt du?".
Wortschatz (15) Teilen Kopiert!
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Sätze neu ordnen
Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.
Übung 2: Ein Wort zuordnen
Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen
Übung 3: Clustern Sie die Wörter
Anleitung: Ordnen Sie die Wörter sinnvoll nach den Kategorien: sprechen Sie über Personen und ihre Namen oder über sprachliche Funktionen beim Begrüßen.
Personenbezeichnungen und Namen
Kommunikative Ausdrücke und Funktionen
Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden
Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.
1
Wie heißt du?
Wie heißt du?
2
Die Antwort
Die Antwort
3
Der Herr
Der Herr
4
Gehen
Gehen
5
Ich heiße...
Ich heiße...
Übung 5: Gesprächsübung
Anleitung:
- Sagen Sie den vollständigen Namen und den Nachnamen jeder Person. (Nenne den vollständigen Namen und den Nachnamen jeder Person.)
- Führen Sie einen Dialog, in dem Sie jemanden nach seinem Namen fragen und sich selbst vorstellen. (Führen Sie einen Dialog, in dem Sie jemanden nach seinem Namen fragen und sich vorstellen.)
Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten
Übung 6: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 7: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Ich ___ Maria und gehe heute zur Arbeit.
2. Wie ___ du? Ich heiße Thomas.
3. Herr Müller ___ heute zum Café.
4. Freut mich! Ich stelle mich vor: Ich ___ Anna.
Übung 8: Deinen Namen sagen – Begrüßung im Büro
Anleitung:
Verbtabellen
Begrüßen - Begrüßen
Präsens
- ich begrüße
- du begrüßt
- er/sie/es begrüßt
- wir begrüßen
- ihr begrüßt
- sie/Sie begrüßen
Sagen - Sagen
Präsens
- ich sage
- du sagst
- er/sie/es sagt
- wir sagen
- ihr sagt
- sie/Sie sagen
Heißen - Heißen
Präsens
- ich heiße
- du heißt
- er/sie/es heißt
- wir heißen
- ihr heißt
- sie/Sie heißen
Antworten - Antworten
Präsens
- ich antworte
- du antwortest
- er/sie/es antwortet
- wir antworten
- ihr antwortet
- sie/Sie antworten
Gehen - Gehen
Präsens
- ich gehe
- du gehst
- er/sie/es geht
- wir gehen
- ihr geht
- sie/Sie gehen
Sich vorstellen - Sich vorstellen
Präsens
- ich stelle mich vor
- du stellst dich vor
- er/sie/es stellt sich vor
- wir stellen uns vor
- ihr stellt euch vor
- sie/Sie stellen sich vor
Grammatik Teilen Kopiert!
Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!
Verbkonjugationstabellen für diese Lektion Teilen Kopiert!
Sich vorstellen sich vorstellen Teilen Kopiert!
Präsens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
ich stelle mich vor | ich stelle mich vor |
du stellst dich vor | du stellst dich vor |
er/sie/es stellt sich vor | er/sie/es stellt sich vor |
wir stellen uns vor | wir stellen uns vor |
ihr stellt euch vor | ihr stellt euch vor |
sie stellen sich vor | sie stellen sich vor |
Heißen heißen Teilen Kopiert!
Präsens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) heiße | (ich) heiße |
(du) heißt | (du) heißt |
(er/sie/es) heißt | (er/sie/es) heißt |
(wir) heißen | (wir) heißen |
(ihr) heißt | (ihr) heißt |
(sie) heißen | (sie) heißen |
Gehen gehen Teilen Kopiert!
Präsens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) gehe | (ich) gehe |
(du) gehst | (du) gehst |
(er/sie/es) geht | (er/sie/es) geht |
(wir) gehen | (wir) gehen |
(ihr) geht | (ihr) geht |
(sie) gehen | (sie) gehen |
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.
Einführung ins Thema: Sich vorstellen und den Namen sagen
Dieses Lernmodul richtet sich an Anfänger auf dem Niveau A1 und behandelt zentrale sprachliche Grundlagen zur Vorstellung und zum Austausch von Namen im Deutschen. Sie lernen, wie Sie sich selbst vorstellen, jemanden nach dem Namen fragen und höflich antworten. Zudem vermitteln wir wichtige Ausdrücke aus dem Bereich der Begrüßung und der Anrede – perfekt für erste Gespräche im Alltag, Büro oder beim Kennenlernen neuer Menschen.
Wichtige Inhalte der Lektion
1. Wichtige Ausdrücke und Fragen zur Namensnennung
- Wie heißt du? / Wie heißen Sie? – die Standardfrage nach dem Namen
- Ich heiße... – wie Sie sich vorstellen
- Mein Name ist... – eine weitere Vorstellungsform
- Beispielsatz: "Ich heiße Anna und komme aus Berlin."
2. Personenbezeichnungen und Anrede
- der Herr, die Frau – höfliche Anredeformen
- der Vorname und der Nachname – die Teile eines vollständigen Namens
- die Anrede – wie man jemanden höflich anspricht
3. Nützliche Phrasen für unterschiedliche Kontexte
Die Lektion enthält Dialoge für verschiedene Situationen – im Büro, im Café oder beim Kennenlernen von Nachbarn – um den angemessenen Sprachgebrauch zu üben:
- „Guten Tag, Herr Müller! Wie ist Ihr Nachname?“
- „Freut mich! Ich bin Frau Schmidt.“
- „Kannst du bitte deinen Namen sagen?“
4. Aussprache und Buchstabieren
Sie lernen zudem, wie man Namen buchstabiert, was besonders wichtig ist, wenn Namen ungewöhnlich oder unbekannt sind.
Verb- und Grammatikschwerpunkte
Besondere Aufmerksamkeit gilt hier dem Verb heißen im Präsens, das zentral für die Vorstellung ist:
- ich heiße
- du heißt
- er/sie/es heißt
Ebenso werden andere wichtige Verben eingeführt, die oft in Begrüßungssituationen vorkommen, z. B. begrüßen, sagen, antworten, gehen, sich vorstellen.
Hinweise zur deutschen Besonderheit bei der Anrede und Namensnennung
Im Deutschen unterscheidet man klar zwischen Vorname und Nachname und verwendet unterschiedliche Höflichkeitsformen, wie Herr und Frau. Im Deutschen wird bei Höflichkeitsbeziehungen vorzugsweise die Kombination von Anrede plus Nachname benutzt (z. B. „Herr Müller“), während man im Deutschen selten den Vornamen an erster Stelle nennt, außer in lockeren oder privaten Kontexten.
Im Vergleich zu manch anderen Sprachen wird die Anrede im Deutschen besonders ernst genommen und ist ein wichtiger Teil der Kommunikation – z. B. Wie ist Ihre Anrede? bedeutet: Wie möchten Sie angesprochen werden?
Zusammenfassung wichtiger Wörter und Ausdrücke
- Hallo, Guten Tag – Begrüßungen
- Wie heißt du? / Wie heißen Sie? – Fragen nach dem Namen
- Ich heiße..., Mein Name ist... – Vorstellung
- der Herr, die Frau – höfliche Anrede
- der Vorname, der Nachname – Namensbestandteile
- Freut mich! – Ausdruck der Freude beim Kennenlernen