Lerne die Aussprache deutscher Buchstaben und Laute, darunter Umlaute wie Ä, Ö, Ü sowie besondere Konsonanten wie CH, PF und QU. Die Lektion zeigt wichtige Beispiele und erklärt Ausspracheunterschiede, die für Anfänger auf Niveau A1 hilfreich sind.
- „Endkonsonanten werden oft stimmlos ausgesprochen (z. B. 'lieb' → /liːp/).”
Ä /ɛ/ | Bär (Bär) | K oder CK /k/ | Katze, backen (Katze, backen) |
Ö /øː/, /œ/ | schön, öffnen (schön, öffnen) | M /m/ | Mutter (Mutter) |
Ü /yː/, /ʏ/ | früh, fünf (früh, fünf) | N /n/ | Nacht (Nacht) |
CH (weich) /ç/ | ich (ich) | NG /ŋ/ | singen (singen) |
CH (hart) /x/ | Buch (Buch) | PF /pf/ | Pferd (Pferd) |
EU oder ÄU /ɔʏ̯/ | heute, Häuser (heute, Häuser) | QU /kv/ | Quelle (Quelle) |
EI /aɪ̯/ | Ei, mein (Ei, mein) | R /ʁ/ | Rot (Rot) |
H /h/ | Haus (Haus) | S (am Wortanfang) /z/ | Sonne (Sonne) |
IE /iː/ | Liebe (Liebe) | V /f/ | Vater (Vater) |
J /j/ | Jahr (Jahr) | Z /ts/ | Zeit (Zeit) |
Ausnahmen!
- „Das 'r' wird je nach Region unterschiedlich ausgesprochen – im Süden oft als Zungenspitzen-'r', im Norden als Kehllaut.”
- Umlaute ä, ö, ü sind eigenständige Vokale – sie klingen nicht wie einfache Varianten von a, o, u und verändern oft die Bedeutung eines Wortes (z. B. "schon" vs. "schön").
Übung 1: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Ich heiße Anna. Und du? Wie ______ du?
2. Der Herr Müller sagt: "______ mich!"
3. Ich ______ jetzt nach Hause.
4. Das deutsche Alphabet ______ 26 Buchstaben.
5. Wie ist deine ______? Herr oder Frau?
6. Ich ______ mich vor: Ich heiße Peter Schmidt.