Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Das Partizip II wird hier mit regelmäßigen Verben wie "malen - gemalt" und unregelmäßigen Verben wie "schließen - geschlossen" erklärt. Du lernst seine Bildung und Verwendung im Perfekt, Plusquamperfekt, Futur II sowie im Passiv und als Adjektiv, z.B. "die geschlossene Tür".
  1. Das Partizip II wird für Perfekt, im Plusquamperfekt & im Futur II gebraucht.
  2. Das Partizip II steht auch im Passiv: Vorgangspassiv und Zustandspassiv.
  3. Das Partizip II kann auch wie ein Adjektiv verwendet werden und passt sich dann in Kasus, Numerus und Genus an. Beispiel: die geschlossene Tür, der geöffnete Laden.
Verbtyp (Verbtyp)Infinitiv (Infinitiv)Bildung (Bildung)Hinweis (Hinweis)Partizip II (Partizip II)
Regelmäßig (Regelmäßig)malen (malen)ge- + Stamm + -tStamm: mal-gemalt
Regelmäßig mit (Regelmäßig mit)
Stammendung auf -d oder -t oder -n   (Stammendung auf -d oder -t oder -n  )

öffnen (öffnen)

atmen (atmen)

ge- + Stamm + -e + -t

Stamm: öffn-

atm-

geöffnet

geatmet

Unregelmäßig (Unregelmäßig)schließen (schließen)ge- + Stamm + -en

Stammwechsel: 

schließ- → schloss-

geschlossen

Ausnahmen!

  1. Unregelmäßige Verben zeigen oft einen Stammwechsel (z.B. schreiben → geschrieben ) oder sind nicht vorhersagbar. Sie müssen oft auswendig gelernt werden.

Übung 1: Das Partizip II: Bildung und Verwendung

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

Getrocknet, Gespielt, Gewaschen, Gekauft, Geschlossen, Gegossen, Benutzt, Gemietet

1. (Regelmäßig) Spielen:
...
(Gespielt)
2. (Regelmäßig) Trocknen:
...
(Getrocknet)
3. (Unregelmäßig, Stammwechsel: schloss-) Schließen:
...
(Geschlossen)
4. (Regelmäßig) Kaufen:
...
(Gekauft)
5. (Regelmäßig) Benutzen:
...
(Benutzt)
6. (Unregelmäßig, Stammwechsel: goss-) Gießen:
...
(Gegossen)
7. (Regelmäßig) Mieten:
...
(Gemietet)
8. (Unregelmäßig) Waschen:
...
(Gewaschen)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Das Postamt ist heute _______.


2. Die Fenster sind ________, damit frische Luft hereinkommt.


3. Die Geschäfte sind am Sonntag nicht _______.


4. Die Pakete sind schon _______ und warten auf den Versand.


5. Das Restaurant ist wegen Renovierung heute _______.


6. Der Briefkasten ist schon _________ worden.


Einführung in das Partizip II

Diese Lektion erklärt, wie das Partizip II im Deutschen gebildet wird und wie es verwendet wird. Das Partizip II ist eine wichtige Form, die für die Bildung der Zeiten Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II sowie für Passivformen gebraucht wird. Außerdem kann es wie ein Adjektiv genutzt werden.

Bildung des Partizip II

Regelmäßige Verben

Bei regelmäßigen Verben wird das Partizip II gebildet aus ge- + Stamm + -t. Beispiel:

  • malengemalt

Regelmäßige Verben mit Stammendung auf -d, -t oder -n

Bei Verben, deren Stamm auf -d, -t oder -n endet, wird ein -e- vor dem -t eingefügt, um die Aussprache zu erleichtern:

  • öffnengeöffnet
  • atmengeatmet

Unregelmäßige Verben

Unregelmäßige Verben haben oft einen Stammwechsel und enden im Partizip II meist auf -en. Diese Formen sind nicht immer vorhersehbar und müssen oft gelernt werden:

  • schließen (Stammwechsel: schließ- → schloss-) → geschlossen

Verwendung des Partizip II

  • Perfekt, Plusquamperfekt, Futur II: Zeitformen, die vollendete Handlungen ausdrücken.
  • Passiv: Vorgangspassiv und Zustandspassiv, um Handlungen oder Zustände zu beschreiben.
  • Adjektivische Verwendung: Anpassung an Kasus, Numerus und Genus, z.B. die geschlossene Tür oder der geöffnete Laden.

Nützliche Beispiele

Diese Wörter sind häufig in Partizip-II-Form zu finden:

  • geschlossen
  • geöffnet
  • vorbereitet
  • geleert

Besonderheiten im Deutschen im Vergleich zur Unterrichtssprache

Da die Unterrichtssprache Deutsch ist, gibt es keine Übersetzungen der einzelnen Formen. Wichtig ist hierbei, dass das Partizip II regelmäßig mit ge- gebildet wird, aber bei trennbaren Verben und manchen Verben ohne ge als Vorsilbe gebildet wird, was in anderen Sprachen oft anders funktioniert.

Praktische Wendungen sind z.B.:

  • ist geschlossen – beschreibt den Zustand
  • hat geöffnet – Perfektform von öffnen
  • wurde vorbereitet – Passivform im Präteritum

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Sophie Schmidt

Internationale Verwaltungsleitung

Würzburger Dolmetscherschule

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Mittwoch, 16/07/2025 19:09