Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Lerne den Komparativ unregelmäßiger Adjektive mit Umlaut, z.B. alt – älter, groß – größer, und komplett unregelmäßige Formen wie gut – besser oder gern – lieber, um Vergleiche korrekt zu bilden.
  1. Einige einsilbige Adjektive mit a, o, u bekommen im Komparativ einen Umlaut.
  2. Es gibt auch einige komplett unregelmäßige Formen.
Adjektive mit UmlautveränderungKomparativVergleich
alt älterEr ist älter als sie. 
dummdümmerDer Fisch ist dümmer als der Hund.
großgrößerIch bin größer als du. 
Komplett unregelmäßige FormenKomparativVergleich
gutbesserDeine Note ist besser als meine.
vielmehrEs gibt mehr Schafe als Menschen in Neuseeland. 
gernlieberIch esse lieber Bananen als Äpfel. 
hochhöherDas Gebäude ist höher als das andere.

Übung 1: Der Komparativ - unregelmäßige Adjektive

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

älter, härter, jünger, wärmer, höher, besser, dümmer, lieber

1. Hoch:
Das Gebäude ist ... als das daneben.
(Das Gebäude ist höher als das daneben.)
2. Gut:
Sein Computer ist ... als meiner.
(Sein Computer ist besser als meiner.)
3. Hart:
Dein Bett ist ... als meins.
(Dein Bett ist härter als meins.)
4. Dumm:
Die eine Katze ist ... als die andere.
(Die eine Katze ist dümmer als die andere.)
5. Warm:
Heute ist es ... als gestern.
(Heute ist es wärmer als gestern.)
6. Alt:
Mein Handy ist ... als seins.
(Mein Handy ist älter als seins.)
7. Jung:
Mein Vater ist ... als meine Mutter.
(Mein Vater ist jünger als meine Mutter.)
8. Gern:
Ich bin ... draußen als drinnen.
(Ich bin lieber draußen als drinnen.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Mein Bruder ist ______ als ich, aber ich bin größer als er.


2. Das Wetter heute ist ______ als gestern.


3. Meine Mutter kann viel ______ arbeiten als ich.


4. Ich esse ______ Obst als Süßigkeiten.


5. Der Turm ist ______ als das Haus.


6. Der Hund ist ______ als die Katze.


Der Komparativ – unregelmäßige Adjektive verstehen und anwenden

In diesem Lernabschnitt beschäftigen wir uns mit dem Komparativ unregelmäßiger Adjektive im Deutschen. Der Komparativ wird genutzt, um Vergleiche zwischen zwei Dingen oder Personen auszudrücken, etwa wenn etwas "größer", "älter" oder "besser" ist. Hier lernst du besonders die Formen kennen, die nicht nach den normalen Regeln gebildet werden.

Adjektive mit Umlautveränderung im Komparativ

Manche einsilbigen Adjektive, die die Vokale a, o oder u enthalten, bekommen im Komparativ einen Umlaut. Das bedeutet, dass sich der Vokal ändert, zum Beispiel:

  • altälter
  • dummdümmer
  • großgrößer

Die Endung -er wird außerdem hinzugefügt, um den Komparativ zu bilden. Eine typische Vergleichssatzform lautet z. B.: „Er ist älter als sie.“

Komplett unregelmäßige Komparativformen

Einige Adjektive haben im Komparativ ganz eigene Formen, die man auswendig lernen muss. Zu den wichtigsten gehören:

  • gutbesser
  • vielmehr
  • gernlieber
  • hochhöher

Diese Formen werden ebenfalls in Vergleichssätzen verwendet, zum Beispiel: „Ich esse lieber Bananen als Äpfel.“ oder „Das Gebäude ist höher als das andere.“

Wichtige Hinweise zur Verwendung

Beim Lernen dieser Formen ist es hilfreich, die häufigsten unregelmäßigen Adjektive zu kennen und typische Beispielsätze zu üben. So kannst du Komparative sicher bilden und anwenden.

Besonderheiten im Deutschen und Vergleich zum Unterrichtssprache

Da du Deutsch als Lernsprache hast, werden alle Erklärungen auf Deutsch gegeben; übersetzungen sind hier nicht notwendig, da die Strukturen und Vokabeln genau auf Deutsch bezogen sind.

Im Deutschen ist der Umlaut eine charakteristische Lautveränderung, die für den Komparativ vieler Adjektive typisch ist. Dein Unterrichtssprache verwendet vermutlich keine solchen Umlautveränderungen, deshalb ist es wichtig, diese Besonderheit zu trainieren.

Einige nützliche Ausdrücke mit Komparativ, die du dir einprägen kannst, sind:

  • „… ist älter als …“
  • „… ist besser als …“
  • „Ich mag … lieber als …“
  • „… ist größer/höher als …“

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Sophie Schmidt

Internationale Verwaltungsleitung

Würzburger Dolmetscherschule

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 17/07/2025 16:57