Lernen Sie in diesem Kursabschnitt, wie man den Komparativ unregelmäßiger Adjektive verwendet, um Charaktereigenschaften und Persönlichkeiten zu vergleichen. Der Fokus liegt auf praktischen Beispielen mit positiven und negativen Eigenschaften sowie der richtigen Verwendung wichtiger Verben wie 'finden' und 'glauben'. Entdecken Sie typische Satzstrukturen und nützliche Phrasen für Alltag und Beruf, die Ihnen helfen, Menschen treffend zu beschreiben und zu vergleichen.
Wortschatz (17) Teilen Kopiert!
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Sätze neu ordnen
Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.
Übung 2: Ein Wort zuordnen
Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen
Übung 3: Clustern Sie die Wörter
Anleitung: Ordnen Sie die folgenden Wörter den zwei Kategorien zu, die positive oder negative Charaktereigenschaften beschreiben.
Positive Charaktereigenschaften
Negative Charaktereigenschaften
Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden
Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.
1
Kennenlernen
Kennenlernen
2
Faul
Faul
3
Unfreundlich
Unfreundlich
4
Freundlich
Freundlich
5
Jemanden nett finden
Jemanden nett finden
Übung 5: Gesprächsübung
Anleitung:
- Beschreibe und vergleiche die Personen. (Beschreiben und vergleichen Sie die Personen.)
- Beschreibe deinen eigenen Charakter. (Beschreibe deinen eigenen Charakter.)
- Beschreibe deine Familienmitglieder und Freunde. (Beschreibe deine Familienmitglieder und Freunde.)
Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten
Beispielsätze:
Juliette und Lukas sind ein liebevolles Paar. |
Raúl ist die verschlossenste Person. Er ist introvertiert. |
Caitlin ist unsportlich; sie ist die am wenigsten aktive Person. |
Er ist die faulste Person. |
Ich wirke faul, aber ich bin aktiv. |
Ich kann schüchtern sein, wenn ich die Leute nicht kenne. |
Er ist nicht ehrlich. |
Sie ist sehr freundlich, aber nicht sehr klug. |
Sie sind intelligente Schüler. |
Sie sind ziemlich dumm, aber wir werden es ihnen nicht sagen. |
... |
Übung 6: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 7: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Ich ______ diese Person sehr freundlich und offen.
2. Viele Menschen ______, dass Ehrlichkeit wichtig ist.
3. Ich ______ meinen Freund lustiger als meinen Kollegen.
4. Wir ______, dass die neue Kollegin sehr nett ist.
Übung 8: Charakterbeschreibungen im Büro
Anleitung:
Verbtabellen
Finden - Finden
Präsens
- ich finde
- du findest
- er/sie/es findet
- wir finden
- ihr findet
- sie/Sie finden
Glauben - Glauben
Präsens
- ich glaube
- du glaubst
- er/sie/es glaubt
- wir glauben
- ihr glaubt
- sie/Sie glauben
Kennenlernen - Kennenlernen
Präsens
- ich lerne kennen
- du lernst kennen
- er/sie/es lernt kennen
- wir lernen kennen
- ihr lernt kennen
- sie/Sie lernen kennenlernen
Übung 9: Der Komparativ - unregelmäßige Adjektive
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
Grammatik: Der Komparativ - unregelmäßige Adjektive
Übersetzung anzeigen Antworten zeigenälter, härter, jünger, wärmer, höher, besser, dümmer, lieber
Grammatik Teilen Kopiert!
Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!
Verbkonjugationstabellen für diese Lektion Teilen Kopiert!
Finden finden Teilen Kopiert!
prasens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) finde | (ich) finde |
(du) findest | (du) findest |
(er/sie/es) findet | (er/sie/es) findet |
(wir) finden | (wir) finden |
(ihr) findet | (ihr) findet |
(sie) finden | (sie) finden |
Glauben glauben Teilen Kopiert!
prasens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) glaube | (ich) glaube |
(du) glaubst | (du) glaubst |
(er/sie/es) glaubt | (er/sie/es) glaubt |
(wir) glauben | (wir) glauben |
(ihr) glaubt | (ihr) glaubt |
(sie) glauben | (sie) glauben |
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.
Einführung in den Komparativ bei Charakter und Persönlichkeit
In diesem Kursabschnitt lernen Sie, wie man unregelmäßige Adjektive im Komparativ verwendet, um Charaktereigenschaften und Persönlichkeiten zu vergleichen. Der Komparativ ist wichtig, um Unterschiede zwischen Menschen zu beschreiben, beispielsweise "freundlicher", "ehrlicher" oder "fauler".
Was lernen Sie hier?
- Bildung des Komparativs bei unregelmäßigen Adjektiven
- Nutzung von Beispielsätzen wie „Ich finde, dass meine Freundin viel netter ist als meine Schwester“
- Unterschiede zwischen positiven wie „ehrlich“, „fleißig“ und negativen Charaktereigenschaften wie „dumm“ und „faul“
- Verwendung häufiger Verben wie „finden“ und „glauben“ in Verbindung mit Komparativ
Typische Beispiele
Beispiele wie „Peter ist schlauer als sein Bruder, aber er ist manchmal auch fauler“ helfen Ihnen, die Struktur zu verstehen und selbst zu benutzen. Der Kurs bietet außerdem Dialogkarten, mit denen man Charaktere im Büro oder beim Sport vergleichen kann.
Besonderheiten im Deutschen
Der Komparativ unregelmäßiger Adjektive kann von der ursprünglichen Form abweichen. So wird aus "alt" „älter“ und aus „freundlich“ „freundlicher“. Außerdem unterscheidet sich die Position des Komparativs im Satz im Vergleich zu manchen anderen Sprachen.
Nützliche Wörter und Phrasen
- Positive Charaktereigenschaften: ehrlich, fleißig, freundlich, herzlich, lustig, nett
- Negative Charaktereigenschaften: dumm, faul
- Wichtige Verben: finden (ich finde, du findest), glauben (ich glaube, du glaubst)
- Typische Satzkonstruktionen: „... ist ... als ...“, z. B. „Sie ist offener und lustiger als die anderen.“