Lerne die Konjugation regelmäßiger Verben im Indikativ, z. B. kaufen (ich kaufe, du kaufst) und arbeiten (du arbeitest), mit wichtigen Ausnahmen für Verben auf -d, -t und Endungen wie -s oder -ß.
Regelmäßige Verben
Ich kaufe | Wir kaufen |
Du kaufst | Ihr kauft |
Er/Sie/Es kauft | Sie kaufen |
Ausnahmen!
- Verben auf -d oder -t (z. B. arbeiten ): → Bei „du“, „er/sie/es“ und „ihr“ wird ein -e- eingeschoben, um die Aussprache zu erleichtern -> du arbeitest, er arbeitet, ihr arbeitet
- Verben auf -s, -ß, -x, -z (z. B. heißen ): → Bei „du“ fällt das zusätzliche -s der Endung weg: du heißt (nicht heißst)
Übung 1: Konjugation der regelmäßigen Verben im Indikativ
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
sagt, kommen, heiße, verstehen, heißt, zählt, sagst, versteht
Übung 2: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. ___ Vater ist Ingenieur und arbeitet in einem Büro.
2. ___ Schwester kauft oft frisches Obst auf dem Markt.
3. ___ Hund heißt Max und ist sehr freundlich.
4. Er kauft ___ Zeitung immer morgens an der Ecke.
5. Ich besuche morgen ___ Großeltern in Berlin.
6. ___ Kind spielt gerne im Park neben dem Haus.