Modaladverbien im Deutschen zeigen Art und Weise, Meinung, Wahrscheinlichkeit oder Höflichkeit an. Diese Lektion erklärt wichtige Modaladverbien wie schnell, gern, vielleicht und leider mit Beispielsätzen und gibt Hinweise zur richtigen Satzstellung und Anwendung.
- Sie stehen meistens direkt vor dem konjugierten Verb, oder am Satzanfang mit Inversion.
- Modaladverbien können auch mit anderen Adverbien oder Modalverben kombiniert werden. Beispiel: Er kann vielleicht trotzdem kommen.
Kategorie (Kategorie) | Modaladverb (Modaladverb) | Beispiel (Beispiel) |
---|---|---|
Handlungsweise (Handlungsweise) | schnell | Er rennt schnell zur Arbeit. |
vorsichtig | Sie fährt vorsichtig. | |
Gefühl / Meinung (Gefühl / Meinung) | gern | Ich esse gern Pizza. |
Wahrscheinlichkeit (Wahrscheinlichkeit) | vielleicht | Vielleicht kommt er morgen. |
bestimmt | Du hast bestimmt recht. | |
wahrscheinlich | Wahrscheinlich regnet es. | |
Höflichkeit / Bedauern (Höflichkeit / Bedauern) | leider | Leider habe ich keine Zeit. |
Intensität (Intensität) | sehr | Ich bin sehr müde. |
Übung 1: Modaladverbien
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
vorsichtig, Vielleicht, Wahrscheinlich, Leider, bestimmt, Bestimmt, schnell, sehr
Übung 2: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. ___ habe ich heute Fieber.
2. ___ kann ich nicht zur Arbeit gehen, weil ich krank bin.
3. Du hast ___ eine Erkältung.
4. Ich fühle mich ___ müde.
5. ___ oft tut mir der Kopf weh.
6. Ich esse ___ Suppe, wenn ich krank bin.