Modalverben wie sollen, können und müssen drücken Wünsche, Notwendigkeiten oder Möglichkeiten aus, z. B. "Du sollst dich anziehen" oder "Kannst du mir die Schuhe geben?".
- Ein Modalverb wird immer mit einem Infinitiv kombiniert.
Modalverb | Beispiel |
---|---|
Sollen | Du sollst dich anziehen. |
Können | Kannst du mir meine Schuhe geben? |
Müssen | Ich muss heute einen Anzug tragen. |
Dürfen | Wir dürfen hier kein T-Shirt tragen. |
Wollen | Ich will heute ein Kleid anziehen. |
Mögen | Er mag Schokolade. |
Möchten | Du möchtest morgen in ein Kleidungsgeschäft gehen. |
Ausnahmen!
- Mögen wird heute meistens ohne ein Vollverb verwendet, wie in „Ich mag Schokolade“ .
- Möchten ist die Konjunktiv-II-Form von „mögen“ , wird aber im Präsens als eigenes Modalverb verwendet.
Übung 1: Modalverben
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
kann, trinken, sein, kochen, kannst, singen, helfen, möchten, soll, müsst, gehen, könnt, ausziehen, tragen
Übung 2: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Du ___ eine Jacke anprobieren, wenn dir kalt ist.
2. ___ du mir bitte die blaue Bluse zeigen?
3. Ich ___ meine Größe wissen, bevor ich das Hemd kaufe.
4. Wir ___ hier keine Mützen tragen.
5. Ich ___ heute das neue Kleid kaufen.
6. ___ du die Schuhe in Größe 40 probieren?