A1.21: Im Kleidungsgeschäft

Im Kleidungsgeschäft

In dieser Lektion lernen Sie wichtige Modalverben wie können, möchten und müssen im Kontext eines Kleidungsgeschäfts. Üben Sie Begriffe wie das Hemd, die Jacke und die Größe sowie praktische Sätze zum Anprobieren und Kaufen.

Zuhören und Lesen

Beginnen Sie diese Klasse, indem Sie die Audioaufnahme anhören und die entsprechenden Übungen erledigen.

Wortschatz (22)

 Die Kleidung: Die Kleidung (Deutsch)

Die Kleidung

Anzeigen

Die kleidung Anzeigen

 Die Jeans: Die Jeans (Deutsch)

Die Jeans

Anzeigen

Die jeans Anzeigen

 Die Jacke : Die Jacke  (Deutsch)

Die Jacke

Anzeigen

Die jacke Anzeigen

 Die Größe: Die Größe (Deutsch)

Die Größe

Anzeigen

Die größe Anzeigen

 Die Tasche: Die Tasche (Deutsch)

Die Tasche

Anzeigen

Die tasche Anzeigen

 Das T-Shirt: Das T-Shirt (Deutsch)

Das T-Shirt

Anzeigen

Das t-shirt Anzeigen

 Das Kleid: Das Kleid (Deutsch)

Das Kleid

Anzeigen

Das kleid Anzeigen

 Der Rock: Der Rock (Deutsch)

Der Rock

Anzeigen

Der rock Anzeigen

 Die Hose: Die Hose (Deutsch)

Die Hose

Anzeigen

Die hose Anzeigen

 Der Hut: Der Hut (Deutsch)

Der Hut

Anzeigen

Der hut Anzeigen

 Der Handschuh: Der Handschuh (Deutsch)

Der Handschuh

Anzeigen

Der handschuh Anzeigen

 Die Bluse: Die Bluse (Deutsch)

Die Bluse

Anzeigen

Die bluse Anzeigen

 Der Pullover: Der Pullover (Deutsch)

Der Pullover

Anzeigen

Der pullover Anzeigen

 Das Hemd: Das Hemd (Deutsch)

Das Hemd

Anzeigen

Das hemd Anzeigen

 Der Schuh: Der Schuh (Deutsch)

Der Schuh

Anzeigen

Der schuh Anzeigen

 Der Anzug: Der Anzug (Deutsch)

Der Anzug

Anzeigen

Der anzug Anzeigen

 Die Socken: Die Socken (Deutsch)

Die Socken

Anzeigen

Die socken Anzeigen

 Anziehen (anziehen) - Verbkonjugation und Übungen

Anziehen

Anzeigen

Anziehen Anzeigen

 Der Gürtel: Der Gürtel (Deutsch)

Der Gürtel

Anzeigen

Der gürtel Anzeigen

 Können (können) - Verbkonjugation und Übungen

Können

Anzeigen

Können Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Sätze neu ordnen

Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.

Antworten zeigen
1.
mir bitte | 40 zeigen? | diese Hose | Können Sie | in Größe
Können Sie mir bitte diese Hose in Größe 40 zeigen?
2.
blaues | Ich | möchte | ein | kaufen. | Hemd
Ich möchte ein blaues Hemd kaufen.
3.
hier | Maske | ich | tragen? | Muss | eine
Muss ich hier eine Maske tragen?
4.
ich | anprobieren? | das | Kleid | Kann
Kann ich das Kleid anprobieren?
5.
nehmen? | soll | ich | Welche | Größe
Welche Größe soll ich nehmen?
6.
für den | eine Jacke | Winter. | Wir suchen
Wir suchen eine Jacke für den Winter.

Übung 2: Ein Wort zuordnen

Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen

Kannst du mir das Hemd in meiner Größe zeigen?
Ich möchte heute ein Kleid für die Party kaufen.
Müssen wir die Jacke vor dem Betreten ausziehen?
Wir können die Schuhe hier im Laden anprobieren.

Übung 3: Clustern Sie die Wörter

Anleitung: Ordnen Sie die Wörter den beiden Kategorien zu, um die Kleidungsstücke und Verben im Kleidungsgeschäft besser zu verstehen.

Kleidungsstücke

Verben im Kleidungsgeschäft

Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden

Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.

1

Die Größe


Die Größe

2

Die Hose


Die Hose

3

Der Gürtel


Der Gürtel

4

Die Bluse


Die Bluse

5

Der Anzug


Der Anzug

Übung 5: Gesprächsübung

Anleitung:

  1. Sag, wer was trägt. (Sagen Sie, wer was trägt.)
  2. Welche anderen Kleidungsstücke kennst du? (Welche anderen Kleidungsstücke kennst du?)
  3. Beschreiben Sie die Kleidung der Person neben Ihnen. (Beschreibe die Kleidung der Person neben dir.)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Er trägt Handschuhe.

Sie trägt einen Gürtel.

Als weiteres Kleidungsstück kenne ich "Kleid".

Petra trägt eine Hose und einen Pullover.

Sie trägt Stiefel.

Meine Mutter trägt eine Brille.

Was trägst du heute?

...

Übung 6: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 7: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ich ____ eine Jacke für den Winter.


2. ____ du mir helfen, die richtige Größe zu finden?


3. Ich ____ heute einen blauen Pullover.


4. Wir ____ die Hose dort kaufen.


Übung 8: Im Kleidungsgeschäft

Anleitung:

Heute (Suchen - Präsens) ich im Geschäft nach einem neuen Hemd. Ich (Tragen - Präsens) normalerweise Größe M, aber ich (Möchten - Präsens) auch eine Jacke anprobieren. Meine Frau sagt: "Du (Sollen - Präsens) dir diesen blauen Pullover auch (Ansehen - Präsens) ." Wir (Können - Präsens) am Ende zusammen bezahlen, wenn dir alles passt.


Heute suche ich im Geschäft nach einem neuen Hemd. Ich trage normalerweise Größe M, aber ich möchte auch eine Jacke anprobieren. Meine Frau sagt: "Du sollst dir diesen blauen Pullover auch ansehen." Wir können am Ende zusammen bezahlen, wenn dir alles passt.

Verbtabellen

Suchen - Suchen

Präsens

  • ich suche
  • du suchst
  • er/sie/es sucht
  • wir suchen
  • ihr sucht
  • sie/Sie suchen

Tragen - Tragen

Präsens

  • ich trage
  • du trägst
  • er/sie/es trägt
  • wir tragen
  • ihr tragt
  • sie/Sie tragen

Möchten - Möchten

Präsens

  • ich möchte
  • du möchtest
  • er/sie/es möchte
  • wir möchten
  • ihr möchtet
  • sie/Sie möchten

Sollen - Sollen

Präsens

  • ich soll
  • du sollst
  • er/sie/es soll
  • wir sollen
  • ihr sollt
  • sie/Sie sollen

Können - Können

Präsens

  • ich kann
  • du kannst
  • er/sie/es kann
  • wir können
  • ihr könnt
  • sie/Sie können

Ansehen - Ansehen

Präsens

  • ich sehe an
  • du siehst an
  • er/sie/es sieht an
  • wir sehen an
  • ihr seht an
  • sie/Sie sehen an

Übung 9: Modalverben

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Grammatik: Modalverben

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

kann, trinken, sein, kochen, kannst, singen, helfen, möchten, soll, müsst, gehen, könnt, ausziehen, tragen

1. Können, singen:
Ich ... gut ....
(Ich kann gut singen.)
2. Möchten, trinken:
Die Männer ... einen Kaffee ....
(Die Männer möchten einen Kaffee trinken.)
3. Sollen, tragen:
Er ... sein Hemd ....
(Er soll sein Hemd tragen.)
4. Können, ausziehen:
Ihr ... die Schuhe ....
(Ihr könnt die Schuhe ausziehen.)
5. Können, helfen:
Du ... mir bei der Arbeit....
(Du kannst mir bei der Arbeithelfen.)
6. Möchten, gehen:
Die Freunde ... in ein Kleidungsgeschäft ....
(Die Freunde möchten in ein Kleidungsgeschäft gehen.)
7. Müssen, sein:
Ihr ... pünktlich im Geschäft ....
(Ihr müsst pünktlich im Geschäft sein.)
8. Können, kochen:
Er ... sehr gut ....
(Er kann sehr gut kochen.)

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Suchen suchen

Präsens

Deutsch Deutsch
(ich) suche (ich) suche
(du) suchst (du) suchst
(er/sie/es) sucht (er/sie/es) sucht
(wir) suchen (wir) suchen
(ihr) sucht (ihr) sucht
(sie) suchen (sie) suchen

Übungen und Beispielsätze

Tragen tragen

Präsens

Deutsch Deutsch
(ich) trage (ich) trage
(du) trägst (du) trägst
(er/sie/es) trägt (er/sie/es) trägt
(wir) tragen (wir) tragen
(ihr) tragt (ihr) tragt
(sie) tragen (sie) tragen

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Willkommen zum Lernmodul: Im Kleidungsgesch4ft

In dieser Lektion lernst du, wie du dich in einem Kleidungsgesch4ft auf Deutsch sicher und freundlich ausdr4cken kannst. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen W4rtern, wichtigen Redewendungen und der Nutzung von Modalverben, um W4nsche und Bed4rfnisse klar zu formulieren.

Wichtige Themen dieser Lektion

  • Kleidungsst4cke: erfahre grundlegende Vokabeln wie das Hemd, das Kleid, der Anzug, die Jacke, die Hose.
  • Handlungen im Gesch4ft: lerne Verk4ufe bezogene Verben wie anziehen, ausziehen, tragen.
  • Modalverben: bringe zum Ausdruck, was du m4chtest, k4nntest oder musst, z.B. Ich m4chte eine blaue Jacke kaufen.
  • Dialoge f4r Gespr4che: f4hre typische Gespr4chssituationen, etwa nach Verf4gbarkeit fragen oder Gr44e erfragen.

Praktische Ausdr4cke und Beispiele

Hier einige n4tzliche S4tze aus dem Alltag im Gesch4ft:

  • Kann ich dieses Kleid in Gr44e M anprobieren?
  • Ich m4chte die Jacke heute kaufen.
  • K4nnen Sie mir bitte beim Suchen der Hose helfen?
  • Welche Gr44e haben Sie bei den Schuhen?

Modalverben im Fokus

Modalverben wie k4nnen, m4chten, m8ssen, sollen helfen dir, höflich und zielgerichtet zu kommunizieren. So kannst du ausdr4cken, was du willst, brauchst oder darfst:

  • k4nnen: F4higkeit oder M4glichkeit (7Kann ich die Jacke anprobieren?7)
  • m4chten: Wunsch oder Bitte (7Ich m4chte eine blaue Jacke kaufen.7)
  • m8ssen: Notwendigkeit (7Muss ich hier eine Maske tragen?7)

Unterschiede zwischen Deutsch und deiner Sprache

Im Deutschen werden die Satzstrukturen bei Fragen mit Modalverben oft mit Verb-zweiter-Stellung gebildet, z.B. Kann ich das Kleid anprobieren?. Die h4ufige Verwendung von Modalverben ist ein wichtiger Teil des Alltagsdeutsch und zeigt respektvolle und klare Kommunikation.

N8tzliche Ortsangaben f4r Gespr4che im Gesch4ft sind z.B. 7Wo ist die Umkleidekabine?7 oder 7Die Umkleidekabine ist dort dr4ben.7. Im Deutschen ben2tigt man oft bestimmte Artikel vor Kleidungsst4cken, etwa die Jacke oder das Hemd, was sich in anderen Sprachen unterscheiden kann.

Zusammenfassung

Diese Lektion vermittelt dir elementares Vokabular f4r den Einkauf im Kleidungsgesch4ft, die praxisnahe Anwendung von Modalverben und wichtige Dialoge f4r deinen erfolgreichen Alltag auf Deutsch. Nutze die Beispiele, um deine Aussprache und Grammatik zu 8ben.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏