Diese Lektion erklärt die Verwendung von Nomen und Artikeln im Akkusativ. Sie lernen die Veränderung der Artikel besonders im maskulinen Genus kennen sowie die Fragewörter 'Wen?' und 'Was?'. Beispiele wie 'Ich sehe den Brief' verdeutlichen den Gebrauch.
- Fragewörter im Akkusativ: Wen? (für Personen), Was? (für Dinge, abstrakte Begriffe)
- Maskuline Nomen ändern ihren Artikel im Akkusativ: der → den, ein → einen Beispiel: Ich habe den/einen Ball.
- Feminine, neutrale und Pluralformen bleiben gleich.
Genus / Numerus (Genus / Numerus) | Bestimmter Artikel (Bestimmter Artikel) | Unbestimmter Artikel (Unbestimmter Artikel) | Beispiel (Beispiel) |
---|---|---|---|
Maskulin (Maskulin) | den (den ) | einen | Ich sehe den (einen) Brief. |
Feminin (Feminin) | die (die) | eine | Ich sehe die (eine) Straße. |
Neutrum (Neutrum) | das (das) | ein | Ich sehe das (ein) Handy. |
Plural (Plural) | die (die) | – (kein Artikel) | Ich sehe (die) Briefe/Straßen/Handys. |
Übung 1: Nomen und Artikel - Akkusativ
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
einen, die, eine, den, ein
Übung 2: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Ich sehe ___ Brief von deinem Freund.
2. Kannst du ___ Adresse der Firma bitte wiederholen?
3. Ich habe ___ neuen Laptop gekauft.
4. Sie besucht ___ Schwester in Berlin.
5. Wir suchen ___ neue Büro.
6. Ich rufe ___ Vater heute Abend an.