1. Im Dativ fragt man nach "wem" .
  2. Im Plural wird den Nomen im Dativ ein "-n" hinzugefügt, es sei denn das Nomen im Plural endet bereits auf „-n“ oder „-s“.
Genus / NumerusBestimmter Artikel Unbestimmter Artikel Beispiel 
MaskulindemeinemIch gebe dem (einem) Mann das Buch.
FeminindereinerIch gebe der (einer) Frau den Schlüssel
NeutrumdemeinemIch gebe dem (einem) Kind das Spielzeug.
Pluralden– (kein Artikel)Ich gebe (den) Kindern keinen Zucker.

Übung 1: Nomen und Artikel - Dativ

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

den, einer, einem, der, dem

1. (Bestimmt):
Ich wünsche ... Mann ein frohes neues Jahr.
(Ich wünsche dem Mann ein frohes neues Jahr.)
2. (Unbestimmt):
Sie bringt ... Frau die Geschenke.
(Sie bringt einer Frau die Geschenke.)
3. (Unbstimmt):
Ich gebe ... Kind ein Geschenk.
(Ich gebe einem Kind ein Geschenk.)
4. (Bestimmt):
Das Buch gehört ... Schwester.
(Das Buch gehört der Schwester.)
5. (Bestimmt):
Die Feier gefällt ... Kindern.
(Die Feier gefällt den Kindern.)
6. (Unbestimmt):
Wir helfen ... Freundin bei der Arbeit.
(Wir helfen einer Freundin bei der Arbeit.)
7. (Bestimmt):
Die Feier gefällt ... Freunden.
(Die Feier gefällt den Freunden.)
8. (Bestimmt):
Ich gebe ... Kollegin ein Stück Kuchen.
(Ich gebe der Kollegin ein Stück Kuchen.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Sophie Schmidt

Internationale Verwaltungsleitung

Würzburger Dolmetscherschule

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Mittwoch, 16/07/2025 23:23