Diese Lektion erklärt die Satzverbindungen mit "obwohl" (Nebensatz, Verb am Ende) und "trotzdem" bzw. "dennoch" (Hauptsatz mit Überraschung), z.B. "obwohl es klein ist" oder "trotzdem nehme ich es mit".
  1. obwohl/ leitet einen Nebensatz ein, der eine Ausnahme oder ein Hindernis
  2. notrans>Trotzdem/ und dennoch leiten einen Hauptsatz ein, der eine unerwartete Folge oder einen Widerspruch ausdrückt.
KonjunktionVerwendungBeispiel
obwohlNebensatz als GegensatzIch habe mein Handgepäck gepackt, obwohl es klein ist.
trotzdemHauptsatz zeigt Überraschung oder WiderspruchDas Gepäck ist schwer, trotzdem nehme ich es mit.
dennochformeller als trotzdem, aber gleiche BedeutungIch habe wenig Platz, dennoch packe ich alles ein.

Ausnahmen!

  1. obwohl zwingt den Nebensatz mit Verb am Ende
  2. trotzdem kann direkt nach Komma Hauptsatz einleiten

Übung 1: Satzverbindungen mit obwohl und trotzdem

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

obwohl , dennoch, trotzdem, obwohl, trotzdem

1.
Ich habe wenig Platz, ... packe ich alles ein.
(Ich habe wenig Platz, dennoch packe ich alles ein.)
2.
Das Gepäck ist schwer, ... nehme ich es mit.
(Das Gepäck ist schwer, trotzdem nehme ich es mit.)
3.
Ich packe das Gepäck aus, ... es spät ist.
(Ich packe das Gepäck aus, obwohl es spät ist.)
4.
Der Koffer ist schwer, ... gehe ich zum Flughafen.
(Der Koffer ist schwer, trotzdem gehe ich zum Flughafen.)
5.
Ich habe mein Handgepäck gepackt,... es klein ist.
(Ich habe mein Handgepäck gepackt,obwohl es klein ist.)
6.
Pack die Unterwäsche ein ,... der Koffer klein ist.
(Pack die Unterwäsche ein , obwohl der Koffer klein ist.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie den Satz, der grammatikalisch korrekt ist und die Regeln mit "obwohl" und "trotzdem" richtig anwendet.

1.
"trotzdem" kann nicht einen Nebensatz mit "ich" einleiten, es steht nur im Hauptsatz am Satzanfang oder nach Komma.
Im Nebensatz mit "obwohl" steht das Verb am Ende; hier ist "nehme" statt "nehmen" richtig konjugiert.
2.
"obwohl" kann keinen Hauptsatz mit Verb am Anfang einleiten; es leitet einen Nebensatz ein.
Nach "trotzdem" folgt ein Hauptsatz mit normaler Wortstellung, nicht mit "wir" an zweiter Position.
3.
Die Stellung von "ihn" ist falsch; im Hauptsatz steht das Pronomen vor "mit".
Im Nebensatz steht das konjugierte Verb am Ende; hier steht "ist" zu früh.
4.
Nach "dennoch" folgt ein Hauptsatz mit normaler Wortstellung, nicht mit Subjekt an zweiter Stelle.
"obwohl" leitet einen Nebensatz mit Verb am Satzende ein; hier fehlt das Verb am Satzende.

Satzverbindungen mit obwohl und trotzdem

In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie Sätze mit den Wörtern obwohl, trotzdem und dennoch richtig verbinden. Diese Wörter zeigen Gegensätze oder unerwartete Situationen an und sind wichtige Mittel, um komplexere Gedanken in der deutschen Sprache auszudrücken.

Verwendung von obwohl

obwohl leitet einen Nebensatz ein, der einen Gegensatz oder eine Einschränkung beschreibt. Der Nebensatz steht meist hinter dem Hauptsatz und das Verb steht am Ende.

Beispiel: „Ich habe mein Handgepäck gepackt, obwohl es klein ist.”

Verwendung von trotzdem und dennoch

trotzdem und dennoch leiten beide einen Hauptsatz ein, der eine überraschende oder widersprüchliche Folge ausdrückt. dennoch ist die formellere Variante.

Beispiele:

  • „Das Gepäck ist schwer, trotzdem nehme ich es mit.”
  • „Ich habe wenig Platz, dennoch packe ich alles ein.”

Wichtige Hinweise zur Satzstellung

  • Nach obwohl steht das konjugierte Verb immer am Satzende.
  • trotzdem und dennoch stehen im Hauptsatz direkt nach einem Komma oder am Satzanfang, gefolgt von der üblichen Wortstellung.

Wichtige Wörter und Ausdrücke

  • obwohl – leitet einen Nebensatz ein und drückt einen Gegensatz aus
  • trotzdem – drückt eine unerwartete Folge aus; Hauptsatz
  • dennoch – wie „trotzdem“, aber formeller
  • aber, jedoch – weitere Konjunktionen für Gegensätze

Hinweise zur Sprache und Unterschiede

Da die Unterrichtssprache Deutsch ist und die zu lernende Sprache ebenfalls Deutsch, konzentrieren wir uns hier auf die grammatikalische Struktur und den Gebrauch der Konjunktionen ohne Übersetzungen. Im Vergleich zu anderen Sprachen, wie Englisch, liegt der Fokus besonders auf der Wortstellung, die im Deutschen bei Nebensätzen mit obwohl strikt ist (Verb am Satzende). Ebenso ist wichtig, dass trotzdem und dennoch als Adverbien im Hauptsatz verwendet werden und nicht einen Nebensatz einleiten.

Nützliche Phrasen zum Üben:

  • Ich gehe spazieren, obwohl es regnet.
  • Er ist müde, trotzdem arbeitet er weiter.
  • Das ist schwierig, dennoch versuche ich es.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Louis Fernando Hess

Bachelor of Science - Interkulturelle Wirtschaftspsychologie

Hamm-Lippstadt University of Applied Sciences

University_Logo

Deutschland


Zuletzt aktualisiert:

Dienstag, 14/10/2025 14:10