Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Lernen Sie die Possessivartikel im Nominativ kennen, die Besitz anzeigen und sich an Genus und Numerus anpassen. Diese Lektion erklärt die Formen wie mein, dein, sein und ihre Verwendung mit Beispielen und Besonderheiten wie der Höflichkeitsform. Ideal für Deutschlernende auf Niveau A1.
  1. Der Possessivartikel bezieht sich auf die besitzende Person und passt sich dem Nomen in Genus, Numerus und Kasus an.
  2. Die Form ändert sich je nach Kasus – hier ist der Nominativ dargestellt.
Person (Person)Maskulin / Neutral (Maskulin / Neutral)Feminin (Feminin)Plural (Plural)
Ichmeinmeinemeine
Dudeindeinedeine
Er / Esseinseineseine
Sie (singular)ihrihreihre
Wirunserunsereunsere
Ihreuereureeure
Sie (plural)ihrihreihre

Ausnahmen!

  1. Die Höflichkeitsform „Ihr / Ihre / Ihre“ wird großgeschrieben, egal welches Genus.

Übung 1: Possessivartikel - Nominativ

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

Ihre, Eure, Ihr, Unsere, Euer, Sein, Mein

1. Sie:
(Singular) : ... Großeltern kommen aus Deutschland.
((Singular) : Ihre Großeltern kommen aus Deutschland.)
2. Ihr:
: ... Mutter heißt Caitlin.
(: Eure Mutter heißt Caitlin.)
3. Ihr:
: ... Vater kommt aus Barcelona.
(: Euer Vater kommt aus Barcelona.)
4. Wir:
: ... Mutter wohnt in Berlin.
(: Unsere Mutter wohnt in Berlin.)
5. Sie:
(höfliche Anrede) : ... Vater ist hier.
((höfliche Anrede) : Ihr Vater ist hier.)
6. Er:
: ... Bruder ist verheiratet.
(: Sein Bruder ist verheiratet.)
7. Sie:
: ... Großmutter ist alt.
(: Ihre Großmutter ist alt.)
8. Ich:
: ... Name ist Tom.
(: Mein Name ist Tom.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. ___ Vater arbeitet in einer großen Firma.


2. ___ Schwester kauft oft Bücher im Buchladen.


3. ___ Hund spielt gern im Garten.


4. ___ Haus ist sehr schön und groß.


5. ___ Vater ist Lehrer an einer Schule.


6. ___ Mutter kauft jeden Samstag frisches Gemüse.


Possessivartikel im Nominativ: Einführung

In dieser Lektion lernen Sie die Possessivartikel im Nominativ kennen. Possessivartikel zeigen Besitz oder Zugehörigkeit an und passen sich in Geschlecht (Genus), Zahl (Numerus) und Fall (Kasus) an das zugehörige Nomen an.

Grundlegende Formen

Die wichtigsten Possessivartikel sind: mein (ich), dein (du), sein (er/es), ihr (sie singular), unser (wir), euer (ihr plural) und ihr (sie plural). Diese verändern sich im Nominativ je nach Genus und Numerus des Nomens.

Beispieltabelle

Hier einige Beispielsformen im Nominativ:

  • Maskulin / Neutral: mein, dein, sein, ihr, unser, euer, ihr
  • Feminin: meine, deine, seine, ihre, unsere, eure, ihre
  • Plural: meine, deine, seine, ihre, unsere, eure, ihre

Besonderheiten

Die Höflichkeitsform Ihr / Ihre wird großgeschrieben, unabhängig vom Genus.

Anwendung und Unterschiede im Deutschen

Im Deutschen passen sich Possessivartikel an das Genus und den Kasus des Nomens an. Zum Beispiel: "mein Vater" (maskulin), aber "meine Schwester" (feminin). Im Deutschen ist es wichtig, die richtigen Formen zu lernen, um Fehler zu vermeiden.

Ein nützlicher Ausdruck ist "Das ist mein Buch", um Besitz anzuzeigen. Im Vergleich zum Englischen wird der Artikel nicht einfach weggelassen.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Sophie Schmidt

Internationale Verwaltungsleitung

Würzburger Dolmetscherschule

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Dienstag, 15/07/2025 04:57