Lernen Sie die wichtigsten deutschen Präpositionen zur Zeitangabe kennen. Diese Lektion erklärt die Verwendung von Präpositionen wie am, im, um, vor, nach, seit und ab, um Zeitpunkte und Zeiträume korrekt auszudrücken. Sie erfahren, wann welche Präposition angewendet wird, und bekommen praktische Beispielsätze zur Verdeutlichung. Dieses Wissen hilft Ihnen dabei, zeitliche Abläufe und Termine im Deutschen präzise zu formulieren.
- Man unterscheidet Zeitdauer und Zeitpunkt.
- Beutze "am" um den Tag oder Tageszeiten, "im" um Jahreszeiten und Monate und "um" um Uhrzeiten anzugeben.
Präposition | Beispiel |
---|---|
am (am) | „Am Montag fange ich an.“ |
im (im) | „Im Winter geht die Sonne früh unter.“ |
um (um) | „Um acht Uhr schlafe ich noch.“ |
vor (vor) | „Vor der Arbeit mache ich Sport.“ |
nach (nach) | „Nach der Arbeit gehe ich nach Hause.“ |
seit (seit) | „Seit einem Jahr mache ich meine Ausbildung.“ |
ab (ab) | „Ab nächster Woche schlafe ich früher.“ |
Übung 1: Präpositionen: Zeiten angeben
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
Ab, Nach, am, um, im, nach
Übung 2: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. ___ Montag habe ich einen Termin bei der Arbeit.
2. ___ Winter fahre ich gerne Ski in den Bergen.
3. ___ acht Uhr beginnt der Arbeitstag in Deutschland oft.
4. ___ der Arbeit gehe ich meistens ins Fitnessstudio.
5. ___ einem Monat lerne ich Deutsch für meinen Job.
6. Ich sehe dich ___ Dienstag ___ 14 Uhr im Büro.