Lernen Sie die deutschen Reflexivverben: Gebrauch reflexiver Pronomen im Akkusativ und Dativ, deren Anpassung an Person und Zahl sowie praktische Beispiele wie „Ich freue mich“ und „Ich wasche mir die Hände“. Diese Einführung erklärt Aufbau, Konjugation und Anwendung von reflexiven Verben für Deutschlernende auf A1-Niveau.
- Reflexive Pronomen passen sich je nach Person und Zahl an.
- Das reflexive Pronomen im Dativ wird verwendet, wenn das Subjekt eine Handlung an sich selbst ausführt und ein indirektes Objekt folgt. Zum Beispiel: Ich wasche mir die Hände
Person (Person) | Konjugation (Konjugation) | Reflexives Pronomen Akkusativ (Reflexives Pronomen Akkusativ ) | Reflexives Pronomen Dativ (Reflexives Pronomen Dativ) |
---|---|---|---|
Ich | freue | mich | mir |
Du | freust | dich | dir |
Er/Sie/Es | freut | sich | sich |
Wir | freuen | uns | uns |
Ihr | freut | euch | euch |
Sie | freuen | sich | sich |
Übung 1: Reflexive Verben
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
ziehst dich, wasche mich, putzt euch die Zähne, wäscht sich, wäscht dir, ziehen sich, ziehe mich, putze mir die Zähne
Übung 2: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Ich wasche ___ jeden Morgen die Hände.
2. Du freust ___ auf den Feierabend.
3. Er kämmt ___ vor dem Spiegel die Haare.
4. Wir kaufen ___ jeden Tag frisches Obst.
5. Ihr bereitet ___ gut auf das Meeting vor.
6. Sie freuen ___ über das schöne Wetter.