Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Lernen Sie die Stammveränderungen bei den wichtigsten deutschen Verben kennen. Dieses Kapitel erklärt fünf Hauptarten von Stammvokaländerungen wie a → ä, au → äu, e → i, e → ie und o → ö. Mit Beispielen aus dem Alltag wie fahren, laufen, essen und sehen fördern Sie Ihr Verständnis und Ihre Anwendung im Präsens, speziell in der 2. und 3. Person Singular.
  1. Bei diesen Verben ändert sich der Präsensstamm in der 2. und 3. Person Singular.
Stammveränderung (Stammveränderung)Verb (Verb)Beispiel (Beispiel)
a → ä

Fahren (Fahren)

auch: Schlafen, Halten (auch: Schlafen, Halten)

Du fährst 

Er / Sie / Es fährt

au → äu

Laufen (Laufen)

auch: Saufen (auch: Saufen)

Du läufst (Du läufst)

Er / Sie / Es läuft (Er / Sie / Es läuft)

e → i

Essen

auch: Geben, Helfen (auch: Geben, Helfen)

Du isst (Du isst)

Er / Sie / Es isst (Er / Sie / Es isst)

e → ie

Sehen

auch: Genießen, Stehlen, (auch: Genießen, Stehlen,)

Empfehlen (Empfehlen)

Du siehst (Du siehst)

Er / Sie / Es sieht (Er / Sie / Es sieht)

o → öStoßen

Du stößt (Du stößt)

Er / Sie / Es stößt (Er / Sie / Es stößt)

Übung 1: Verben mit Stammveränderung

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

trinkst, läuft, stößt, fahrt, esst, helfen, hilft, fährst

1. Stoßen:
Du ... dich immer.
(Du stößt dich immer.)
2. Helfen:
Er ... seiner Mutter beim Einkaufen.
(Er hilft seiner Mutter beim Einkaufen.)
3. Helfen:
Die Kinder ... mir nicht oft beim Einkaufen.
(Die Kinder helfen mir nicht oft beim Einkaufen.)
4. Fahren:
Ihr ... morgen zum Markt, um Äpfel und Birnen zu kaufen.
(Ihr fahrt morgen zum Markt, um Äpfel und Birnen zu kaufen.)
5. Laufen:
Die Frau ... zum Supermarkt.
(Die Frau läuft zum Supermarkt.)
6. Essen:
Ihr ... viel Käse.
(Ihr esst viel Käse.)
7. Fahren:
Du ... zum Supermarkt.
(Du fährst zum Supermarkt.)
8. Trinken:
Du ... Apfelsaft.
(Du trinkst Apfelsaft.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Du _____ morgen zum Supermarkt, um Obst zu kaufen.


2. Er _____ schnell durch die Gänge, um die Milch zu finden.


3. Sie _____ jeden Tag frisches Gemüse vom Markt.


4. Du _____ viele verschiedene Käsesorten im Regal.


5. Er _____ den Einkaufswagen vorsichtig in den Gang.


6. Du _____ im Supermarkt nicht, sondern kaufst schnell ein.


Verben mit Stammveränderung im Deutschen

In diesem Kapitel lernen Sie die wichtigsten Verben mit Stammveränderung kennen, die im Deutschen besonders im Präsens in der 2. und 3. Person Singular auftreten. Diese Verben verändern ihren Stammvokal, was eine häufige und wichtige Regel ist, um korrekte deutsche Sätze zu bilden.

Fünf Hauptarten der Stammveränderung

  • a → ä wie bei fahren, schlafen und halten.
    Beispiel: Du fährst, er fährt.
  • au → äu wie bei laufen und saufen.
    Beispiel: Du läufst, er läuft.
  • e → i wie bei essen, geben und helfen.
    Beispiel: Du isst, er isst.
  • e → ie wie bei sehen, genießen, stehlen und empfehlen.
    Beispiel: Du siehst, sie sieht.
  • o → ö wie bei stoßen.
    Beispiel: Du stößt, er stößt.

Wichtige Hinweise zur Anwendung

Diese Veränderungen treten nur in der 2. Person Singular (du) und in der 3. Person Singular (er/sie/es) auf. In anderen Formen bleibt der Stamm unverändert.

Beispiele helfen dabei, die verschiedenen Stammveränderungen zu erkennen und selbst richtig anzuwenden. Üben Sie die Formen regelmäßig, indem Sie einfache Sätze bilden, z. B. „Du fährst zum Supermarkt“ oder „Er isst frisches Gemüse“.

Vergleich mit der deutschen Grammatik in der Praxis

Im Deutschen ist es wichtig zu wissen, dass diese Stammveränderungen im Präsens nur bei einigen starken Verben auftreten. Für Lerner auf dem Niveau A1 ist es hilfreich, diese ersten fünf Kategorien zu lernen, da sie in Alltagssituationen oft verwendet werden.

Eine ähnliche Regelmäßigkeit gibt es im Englischen bei unregelmäßigen Verben, allerdings ohne Stammvokaländerung im Präsens. Verben wie to go (geht → goes) verändern sich eher in der Endung.

Nützliche Ausdrücke dazu sind:

  • du fährst – you drive/go
  • er läuft – he runs
  • sie sieht – she sees
  • du schläfst – you sleep

Diese Beispiele sind unverzichtbar, um im Deutschen korrekt und flüssig sprechen zu können.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Sophie Schmidt

Internationale Verwaltungsleitung

Würzburger Dolmetscherschule

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Montag, 14/07/2025 22:38