In dieser Lektion lernst du die deutsche Verlaufsform im Präsens kennen, mit Ausdrücken wie „gerade“ und „dabei sein + zu + Infinitiv“, um Handlungen im Moment zu beschreiben, zum Beispiel „Ich gieße gerade die Blumen“.
  1. Im Deutschen gibt es keine eigene Verlaufsform wie im Englischen. Stattdessen verwendet man Hilfskonstruktionen.
  2. „Gerade“ steht meist nach dem Subjekt und vor dem Verb
StrukturBeschreibungBeispiele
gerade + VerbBetont, dass eine Handlung jetzt passiert.
Ich gieße gerade die Blumen.
Der Gärtner pflanzt gerade eine Rose.
dabei sein + zu + InfinitivHebt hervor, dass man mitten in einer Handlung ist.
Ich bin dabei, die Blumen zu gießen.

Wir sind dabei, den Garten zu pflegen.

Übung 1: DIe Verlaufsform im Präsens

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

sind dabei, gerade, bin dabei

1.
Ich gieße ... die Blumen.
(Ich gieße gerade die Blumen.)
2.
Das Kind sitzt ... auf der Schaukel im Garten.
(Das Kind sitzt gerade auf der Schaukel im Garten.)
3.
Er pflanzt ... einen Baum.
(Er pflanzt gerade einen Baum.)
4.
Die Kinder sammeln ... Blätter vom Gras.
(Die Kinder sammeln gerade Blätter vom Gras.)
5.
Ich ..., die Samen zu pflanzen.
(Ich bin dabei, die Samen zu pflanzen.)
6.
Der Gärtner pflanzt ... eine Rose.
(Der Gärtner pflanzt gerade eine Rose.)
7.
Wir ..., den Kaktus zu gießen.
(Wir sind dabei, den Kaktus zu gießen.)
8.
Ihr gießt ... die Tulpen und die Gänseblümchen.
(Ihr gießt gerade die Tulpen und die Gänseblümchen.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ich gieße _____ die Zimmerpflanzen.


2. Wir sind _____, die Rosen zu schneiden.


3. Der Gärtner pflanzt _____ eine Tulpe im Garten.


4. Ich bin _____, die Blumen zu gießen.


5. Sie gießt _____ die Pflanzen im Wohnzimmer.


6. Wir sind _____, den Garten zu pflegen.


Die Verlaufsform im Präsens verstehen

In diesem Abschnitt lernst du, wie man im Deutschen ausdrückt, dass eine Handlung gerade in diesem Moment passiert – die sogenannte Verlaufsform im Präsens. Anders als im Englischen gibt es im Deutschen keine spezielle Verlaufsform mit einer eigenen Verbform. Stattdessen verwendet man bestimmte Hilfskonstruktionen, die betonen, dass eine Tätigkeit gerade stattfindet.

Die wichtigsten Konstruktionen

  • gerade + Verb: Diese Form betont, dass eine Handlung jetzt im Moment geschieht. Das Wort „gerade“ steht meist direkt nach dem Subjekt und vor dem Verb. Beispiel: „Ich gieße gerade die Blumen.“
  • dabei sein + zu + Infinitiv: Diese Konstruktion hebt hervor, dass man mitten in einer Handlung steckt. Beispiel: „Ich bin dabei, die Blumen zu gießen.“

Beispiele für den Alltag

Um die Anwendung zu verdeutlichen, hier einige typische Sätze:

  • Ich gieße gerade die Blumen.
  • Der Gärtner pflanzt gerade eine Rose.
  • Wir sind dabei, den Garten zu pflegen.
  • Ich bin dabei, das Zimmer zu putzen.

Wichtige Hinweise

Die Verlaufsform wird besonders für Handlungen verwendet, die genau im Moment des Sprechens stattfinden. Im Deutschen ist es nicht üblich, wie im Englischen einfach die Verlaufsform -ing zu bilden. Stattdessen nutzt man die genannten Ausdrücke, um den gleichen Sinn zu vermitteln.

Unterschiede zum Englischen

Im Englischen wird die Verlaufsform oft mit der Endung „-ing“ am Verb gebildet („I am eating“). Im Deutschen gibt es diese Verbform im Präsens nicht. Stattdessen sagt man „Ich esse gerade“ oder „Ich bin dabei, zu essen“. Deshalb ist es wichtig, diese Hilfskonstruktionen zu lernen und anzuwenden, um natürlich zu klingen.

Nützliche Wörter und Ausdrücke

  • gerade: drückt aus, dass etwas jetzt passiert
  • dabei sein: drückt aus, dass jemand gerade etwas macht, oft mit „zu + Infinitiv“
  • Beispiele: „gerade“, „bin dabei“, „sind dabei“

Mit diesen Grundlagen kannst du jetzt sicherer ausdrücken, was im Moment passiert. Nutze die Beispiele als Vorlage und übe, eigene Sätze zu formulieren.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Sophie Schmidt

Internationale Verwaltungsleitung

Würzburger Dolmetscherschule

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 17/07/2025 19:26