Unterrichtsrichtlinien +/- 15 Minuten

Lerne, wie man im Deutschen das Datum richtig angibt, inklusive Wochentage, Monate und Jahreszahlen. Diese Lektion zeigt dir die wichtigsten Formen und nützliche Präpositionen für natürliche Zeitangaben, speziell angepasst für Deutschlernende auf Niveau A1.
  1. Tage der Woche: Verwende „am“ + Wochentag, z. B. „am Montag.“
  2. Monate und Jahre: Verwende „im“ + Monat oder Jahr (& Jahreszeit), z. B. „im Januar“, „im Jahr 2025.“
Form (Form)Beispiel
Vollständiges Datum (Vollständiges Datum)12. August 2023
Datum ohne Jahr  (Datum ohne Jahr )5. Juli 
Datum mit Wochentag (Datum mit Wochentag)Montag, 3. April
Frage (Frage)Welcher Tag ist heute? Es ist Donnerstag, der 12. Juli.

Übung 1: Wie gibt man das Datum an?

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

1. Mai, am, im, 10. März, 22. Februar, am 5. Juli 2025

1. 22/02:
Der Geburtstag meiner Mutter ist am ....
(Der Geburtstag meiner Mutter ist am 22. Februar.)
2. 05/07/2025:
Die Veranstaltung ist ....
(Die Veranstaltung ist am 5. Juli 2025.)
3. 10/03:
Mein Geburtstag ist am ....
(Mein Geburtstag ist am 10. März.)
4.
Der Urlaub beginnt ... Samstag.
(Der Urlaub beginnt am Samstag.)
5. 01/05:
Die Feier beginnt am ....
(Die Feier beginnt am 1. Mai.)
6.
Wir planen eine Reise ... Sommer.
(Wir planen eine Reise im Sommer.)
7.
Wir feiern Ostern ... April.
(Wir feiern Ostern im April.)
8.
Ich wurde ... Jahr 2001 geboren.
(Ich wurde im Jahr 2001 geboren.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ich gebe ___ das Buch.


2. Wir danken ___ für ihre Hilfe.


3. Ich schicke ___ einen Brief.


4. Die Lehrerin hilft ___ bei den Aufgaben.


5. Ich gebe ___ das Geschenk.


6. Am Montag schenke ich ___ eine Blume.


Wie gibt man das Datum im Deutschen an?

In dieser Lektion lernst du, wie man das Datum im Deutschen korrekt angibt, was besonders wichtig für die Kommunikation im Alltag ist. Das Datum kann in verschiedenen Formen dargestellt werden: das vollständige Datum mit Tag, Monat und Jahr, das Datum ohne Jahresangabe sowie das Datum mit dem Wochentag kombiniert.

Wichtige Formen und Beispiele

  • Vollständiges Datum: Zum Beispiel "12. August 2023".
  • Datum ohne Jahr: Etwa "5. Juli".
  • Datum mit Wochentag: Zum Beispiel "Montag, 3. April".
  • Fragesatz: "Welcher Tag ist heute? Es ist Donnerstag, der 12. Juli."

Besondere Hinweise zur Verwendung

Für die Angabe von Wochentagen verwendet man im Deutschen häufig die Präposition am, zum Beispiel "am Montag". Bei Monaten und Jahreszahlen benutzt man die Präposition im, z. B. "im Januar" oder "im Jahr 2025". Diese Präpositionen sind typisch für die Zeitangaben und helfen dir, dich natürlich auszudrücken.

Zusätzliche Tipps

Das Datum wird im Deutschen meist im Format Tag.Monat.Jahr geschrieben, also 12.08.2023. Im gesprochenen Deutsch sagt man hingegen oft vollständige Angaben wie „der zwölfte August zweitausenddreiundzwanzig“. Die Reihenfolge und der Gebrauch der Artikel (z. B. "der" für Tage des Monats) sind wichtig für korrekte und verständliche Sätze.

Fazit

Diese Lektion vermittelt dir nicht nur die Formate für Datum und Wochentage, sondern auch die passenden Präpositionen und Artikel, die für eine natürliche Aussage unerlässlich sind. Das sichere Anwenden dieser Regeln erleichtert dir die tägliche Kommunikation in Deutsch.

Unterschiede und hilfreiche Ausdrücke

Im Deutschen unterscheiden sich Zeitangaben deutlich von vielen anderen Sprachen. Beispielsweise wird im Deutschen der Wochentag mit am verbunden (am Montag), während man in anderen Sprachen oft nur den Namen des Tages nennt. Auch die Artikel spielen eine wichtige Rolle, z. B. der 12. Juli. Zur Orientierung:

  • am Montag – on Monday
  • im Januar – in January
  • im Jahr 2023 – in the year 2023
  • der 12. Juli – the twelfth of July

Nutze diese Strukturen, um deine Aussagen klar und korrekt zu gestalten.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Sophie Schmidt

Internationale Verwaltungsleitung

Würzburger Dolmetscherschule

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Dienstag, 15/07/2025 03:40