Übung 1: Wort-Bingo
Anleitung: 1. Höre dir das Video mindestens zweimal an und gib die Wörter an, die du hörst. 2. Verwende die Wörter, um ein Gespräch mit deinem Lehrer zu führen (schreibe dein Gespräch auf). 3. Lerne die Wörter mit dem Worttrainer auswendig.
Wort |
---|
Das Besteck |
Das Messer |
Der Suppenlöffel |
Die Gabel |
Der Dessertlöffel |
Das Weißweinglas |
Das Rotweinglas |
Das Wasserglas |
Übung 2: Text
Anleitung: 1. Lesen Sie den Text zu zweit. 2. Lernen Sie die Phrasen, indem Sie die Übersetzung abdecken.
Beim Decken des Tischs sollte man einige Dinge beachten.
Beim Eindecken des Tisches arbeitet man von innen nach außen. |
Ihr legt zuerst das Messer auf die rechte Seite vom Teller. |
Das Messer liegt etwa einen Daumen breit vom Tischset entfernt. |
Dann legt ihr das zweite, kleinere Messer für die Vorspeise daneben. |
Als nächstes kommt der Suppenlöffel rechts neben die Messer. |
Auf der linken Seite liegt die Gabel für den Hauptgang. |
Danach legt ihr die Gabel für die Vorspeise neben die Hauptgabel. |
Der Dessertlöffel liegt über dem Teller. |
Man kann ein Weißweinglas oder ein Rotweinglas auf den Tisch stellen, wichtig ist, dass alle Gläser gleich sind. |
Zum Schluss stellt ihr das Wasserglas dazu. |
Übung 3: Fragen zum Text
Anleitung: Lies den obigen Text und wähle die richtige Antwort aus.
1. Wo legt man das Messer zuerst beim Eindecken?
2. Welches Besteck liegt neben dem größeren Messer?
3. Was ist wichtig bei den Weingläsern?
4. Wo liegt der Dessertlöffel beim Eindecken?
Übung 4: Offene Gesprächsfragen
Anleitung: Besprechen Sie die folgenden Fragen mit Ihrem Lehrer unter Verwendung des Vokabulars aus dieser Lektion und schreiben Sie Ihre Antworten auf.
- Wie legst du das Besteck auf die rechte und linke Seite des Tisches?
- Warum soll das Messer einen Daumen breit von den Tischsets entfernt liegen?
- Welches Glas stellst du am liebsten auf den Tisch und warum?
- Was ist dir wichtig, wenn du den Tisch für Gäste deckst?