In dieser Lektion lernst du wichtige Ortspräpositionen mit Akkusativ und Dativ, um den Tisch korrekt zu decken. Übe Wörter wie die Gabel, der Teller, die Tischdecke sowie Ausdrücke wie neben, auf, unter und vor.
Wortschatz (16) Teilen Kopiert!
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Sätze neu ordnen
Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.
Übung 2: Ein Wort zuordnen
Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen
Übung 3: Clustern Sie die Wörter
Anleitung: Ordnen Sie die Wörter den zwei Kategorien zu: Welche Wörter gehören zur Essgarnitur, welche zur Vorbereitung des Tisches?
Essgarnitur
Tischvorbereitung
Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden
Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.
1
Die Pfanne
Die Pfanne
2
Der Löffel
Der Löffel
3
Spülen
Spülen
4
Die Kanne
Die Kanne
5
Die Tischdecke
Die Tischdecke
Übung 5: Gesprächsübung
Anleitung:
- Bitte darum, dass man dir jedes benötigte Utensil reicht. (Bitte darum, dass Dir jeder benötigte Gegenstand gereicht wird.)
- Nenne alle Tischwaren und deren Verwendung. (Nennen Sie alle Geschirrteile und deren Verwendung.)
Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten
Beispielsätze:
Die Schüssel mit Zucker steht auf dem Tisch. |
Der Löffel ist in der Schüssel. |
Kannst du das Tischtuch auf den Tisch legen? |
Das Glas ist mit Orangensaft gefüllt. |
Der Teller ist mit Croissants gefüllt. |
Kannst du mir ein Glas Wasser reichen? |
Möchten Sie eine Tasse Kaffee oder eine Tasse Tee? |
Die Gabel, das Messer und der Löffel liegen neben dem Teller. |
... |
Übung 6: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 7: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Ich ___ den Tisch für unsere Gäste.
2. Du ___ das Besteck nach dem Abendessen.
3. Er ___ die Gabel neben den Teller.
4. Wir ___ die Kanne auf den Tisch.
Übung 8: Den Tisch für Gäste decken
Anleitung:
Verbtabellen
Decken - Decken
Präsens
- ich decke
- du deckst
- er/sie/es deckt
- wir decken
- ihr deckt
- sie/Sie decken
Legen - Legen
Präsens
- ich lege
- du legst
- er/sie/es legt
- wir legen
- ihr legt
- sie/Sie legen
Stellen - Stellen
Präsens
- ich stelle
- du stellst
- er/sie/es stellt
- wir stellen
- ihr stellt
- sie/Sie stellen
Spülen - Spülen
Präsens
- ich spüle
- du spülst
- er/sie/es spült
- wir spülen
- ihr spült
- sie/Sie spülen
Aufräumen - Aufräumen
Präsens
- ich räume auf
- du räumst auf
- er/sie/es räumt auf
- wir räumen auf
- ihr räumt auf
- sie/Sie räumen auf
Übung 9: Ortspräpositionen mit Akkusativ und Dativ
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
Grammatik: Ortspräpositionen mit Akkusativ und Dativ
Übersetzung anzeigen Antworten zeigender, den, die, dem
Grammatik Teilen Kopiert!
Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!
A1.33.1 Grammatik
Ortspräpositionen mit Akkusativ und Dativ
Ortspräpositionen mit Akkusativ und Dativ
Verbkonjugationstabellen für diese Lektion Teilen Kopiert!
Decken decken Teilen Kopiert!
Präsens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) decke | (ich) decke |
(du) deckst | (du) deckst |
(er/sie/es) deckt | (er/sie/es) deckt |
(wir) decken | (wir) decken |
(ihr) deckt | (ihr) deckt |
(sie) decken | (sie) decken |
Spülen spülen Teilen Kopiert!
Präsens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) spüle | (ich) spüle |
(du) spülst | (du) spülst |
(er/sie/es) spült | (er/sie/es) spült |
(wir) spülen | (wir) spülen |
(ihr) spült | (ihr) spült |
(sie) spülen | (sie) spülen |
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.
Willkommen zum Thema: Tischgeschirr und Ortspräpositionen
In dieser Lektion lernst du wichtige deutsche Wörter und Ausdrücke rund um das Thema Tableware beziehungsweise Tischgeschirr. Außerdem üben wir die Verwendung von Ortspräpositionen mit Akkusativ und Dativ anhand alltäglicher Beispiele, wie dem Eindecken eines Tisches oder dem Platzieren von Geschirr auf dem Tisch.
Was beinhaltet diese Lektion?
- Wortschatz zu Essgarnitur und Tischvorbereitung (z.B. das Messer, die Gabel, die Tischdecke, den Tisch decken).
- Praktische Beispiele zum Platzieren von Gegenständen mit präzisen Ortsangaben wie neben, auf, unter, vor, hinter.
- Übungen mit korrekter Verwendung von Akkusativ und Dativ bei Ortspräpositionen (z.B. Ich lege die Gabel neben den Teller. versus Die Tasse steht neben der Kanne.).
- Diverse Dialoge, die Alltagssituationen rund um das Geschirr und Eindecken des Tisches simulieren.
- Konjugationen wichtiger Verben wie decken, legen, stellen, spülen, aufräumen im Präsens.
Wichtige Begriffe und Beispiele
Zur Essgarnitur gehören folgende Gegenstände:
- das Messer
- die Gabel
- der Löffel
- das Glas
- der Teller
- die Serviette
Für die Tischvorbereitung sind Wörter wichtig wie:
- den Tisch decken
- die Tischdecke
Beispiele für Ortsangaben im Kontext:
- Ich lege die Gabel neben den Teller.
- Das Glas steht auf der Tischdecke.
- Kannst du die Serviette unter das Besteck legen?
- Die Kanne steht hinter der Tasse.
- Stell bitte das Messer vor den Teller.
Ortspräpositionen mit Akkusativ und Dativ
Ortspräpositionen wie auf, neben, unter, vor, hinter verwenden den Akkusativ, wenn eine Bewegung (Richtung) beschrieben wird, und den Dativ, wenn eine Position bezeichnet wird. Zum Beispiel:
- Akkusativ (Bewegung): Ich lege die Gabel neben den Teller.
- Dativ (Position): Das Messer liegt vor dem Teller.
Besonderheiten für Deutschlernende
Da hier Deutsch als Unterrichts- und Lernsprache dient, sind keine Übersetzungen in andere Sprachen notwendig. Die Herausforderung liegt in der richtigen Verwendung der Fälle bei Ortspräpositionen und der korrekten Konjugation der Verben im Präsens. Die Lektion unterstützt dich, diese Feinheiten praktisch anzuwenden, um deinen Wortschatz gezielt zu festigen und zu erweitern.
Nützliche Ausdrücke für den Alltag
- den Tisch decken – den Tisch vorbereiten
- die Tischdecke ausbreiten
- die Teller auf den Tisch legen
- das Besteck neben die Teller stellen
- die Gläser neben den Tellern platzieren
- das Geschirr in den Geschirrspüler räumen
Diese Ausdrücke helfen dir, Alltagssituationen rund ums Essen und Tischdecken sicher zu beschreiben.