In dieser Lektion lernen Sie die verschiedenen Bereiche einer Zahnarztpraxis und die jeweiligen Funktionen kennen: die salle d'attente (Wartezimmer), salle de soins (Behandlungsraum), stérilisation (Sterilisation) und réception (Empfang). Außerdem üben Sie wichtige Verben wie préparer (vorbereiten), examiner (untersuchen) und répondre (antworten) im Präsens.
Wortschatz (14) Teilen Kopiert!
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 2: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. L’accueil ___ les patients et les oriente vers la salle d’attente.
(L’accueil ___ les patients et les oriente vers la salle d’attente.)2. Le dentiste ___ toujours les informations importantes dans le dossier du patient.
(Le dentiste ___ toujours les informations importantes dans le dossier du patient.)3. Nous ___ la salle de radiographie après chaque utilisation pour garantir la stérilisation.
(Nous ___ la salle de radiographie après chaque utilisation pour garantir la stérilisation.)4. Le technicien du laboratoire ___ les prothèses dentaires avec soin et précision.
(Le technicien du laboratoire ___ les prothèses dentaires avec soin et précision.)Übung 3: Räume und Rollen in der Zahnarztpraxis entdecken
Anleitung:
Verbtabellen
Travailler - Arbeiten
Présent
- je travaille
- tu travailles
- il/elle travaille
- nous travaillons
- vous travaillez
- ils/elles travaillent
Attendre - Warten
Présent
- j'attends
- tu attends
- il/elle attend
- nous attendons
- vous attendez
- ils/elles attendent
Examiner - Untersuchen
Présent
- j'examine
- tu examines
- il/elle examine
- nous examinons
- vous examinez
- ils/elles examinent
Préparer - Vorbereiten
Présent
- je prépare
- tu prépares
- il/elle prépare
- nous préparons
- vous préparez
- ils/elles préparent
Aller - Gehen
Présent
- je vais
- tu vas
- il/elle va
- nous allons
- vous allez
- ils/elles vont
Être - Sein
Subjonctif présent
- que je sois
- que tu sois
- qu’il/elle soit
- que nous soyons
- que vous soyez
- qu’ils/elles soient
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Französisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.
Überblick über die Lektion: Räume und Aufgaben in der Zahnarztpraxis
Diese Lektion richtet sich an Lernende auf dem Niveau A2 und behandelt das Vokabular sowie die Strukturen rund um die verschiedenen Räume und Rollen in einer Zahnarztpraxis. Sie bekommen praktische Ausdrücke und typische Gesprächssituationen präsentiert, die Ihnen helfen, sich im professionellen Umfeld einer Klinik zurechtzufinden.
Schlüsselthemen und Inhalte
- Räume in der Zahnarztpraxis: Wartezimmer (la salle d'attente), Behandlungsraum (la salle de soins), Sterilisation (la stérilisation), Empfang (la réception), Röntgenraum (la salle de radiographie), Labor (le laboratoire) und Verwaltungsbüro (le bureau administratif).
- Arbeitsorganisation: Aufgabenverteilung unter dem Team, etwa Vorbereitung der Behandlungsräume, Materialsterilisation, Terminvereinbarung und Patientenbetreuung.
- Vorstellung der Berufsrollen gegenüber Patienten: Assistenz (l'assistante dentaire), Zahnarzt (le dentiste), Radiologe (le radiologue), Sekretariat (la secrétaire) und Dentalhygieniker (l’hygiéniste dentaire).
- Grammatikfokus: Präsensformen häufiger Verben im Kontext der Praxisarbeit, z. B. faire, nettoyer, préparer und écrire.
Wichtige Wortschatzbeispiele
- la salle d'attente – Warteraum
- le bureau administratif – Verwaltungsbüro
- faire les examens – Untersuchungen durchführen
- rappeler les patients – Patienten zurückrufen
- la prise de rendez-vous – Terminvereinbarung
- le matériel stérilisé – sterilisiertes Material
Typische Sätze und deren deutsche Entsprechungen
- Voici la salle d'attente, où les patients attendent avant leur rendez-vous.
– Das ist das Wartezimmer, wo die Patienten vor ihrem Termin warten. - Il faut que nous préparions la salle de soins avant l’arrivée des patients.
– Wir müssen den Behandlungsraum vor Ankunft der Patienten vorbereiten. - Je vais m’occuper de la prise de rendez-vous au téléphone.
– Ich werde mich um die Terminvergabe am Telefon kümmern. - Le dentiste réalise l’examen et les soins nécessaires.
– Der Zahnarzt führt die Untersuchung und notwendigen Behandlungen durch.
Besonderheiten und relevante Unterschiede zwischen Deutsch und Französisch
Im Vergleich zum Deutschen ist im Französischen die Verwendung von bestimmten Artikeln vor Berufsbezeichnungen üblich, z. B. le dentiste statt nur „Zahnarzt“. Die Verbkonjugationen im Präsens sind vielfältiger und müssen im Kontext richtig angepasst werden, beispielsweise je fais vs. nous faisons. Im Deutschen gibt es häufig keine direkte Entsprechung für die Vielzahl der spezifischen Räume und Funktionsbezeichnungen, weshalb das Vokabular hier besonders wichtig ist.
Hilfreiche Ausdrücke mit deutscher Erklärung:
- Prendre rendez-vous: einen Termin vereinbaren
- La stérilisation: Sterilisation (Desinfektion und Reinigung von Instrumenten)
- Faire les examens: Untersuchungen durchführen
- Organiser la répartition des tâches: Arbeitsaufteilung organisieren
- Être en contact avec: in Kontakt sein mit
Diese Begriffe sind essenziell, um in einer medizinischen oder klinischen Umgebung auf Französisch klar und korrekt kommunizieren zu können.