Diese Lektion zum Thema Organisations- und Delegationsausdrücke im Italienischen umfasst nützliche Vokabeln wie "delegare" (delegieren), "completare" (abschließen) und Ausdrücke für Zustimmung und Ablehnung wie "Sono d'accordo" und "Non sono d'accordo". So lernen Sie, Aufgaben effizient zuzuweisen und Meinungen klar auszudrücken.
Wortschatz (14) Teilen Kopiert!
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Übersetzen und in einem Satz verwenden
Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.
1
Completare
Vervollständigen
2
Essere responsabile per
Verantwortlich sein für
3
Raggiunto
Erreicht
4
Il progetto
Das Projekt
5
In attesa
In Erwartung
Übung 2: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 3: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Devo ___ il progetto entro domani.
(Ich muss ___ das Projekt bis morgen abschließen.)2. Hai ragione, dobbiamo ___ chiaramente le responsabilità.
(Du hast recht, wir müssen ___ die Verantwortlichkeiten klar delegieren.)3. Secondo me, non abbiamo ancora ___ il lavoro assegnato.
(Meiner Meinung nach haben wir die zugewiesene Arbeit noch nicht ___.)4. Per favore, non ___ quel documento adesso.
(Bitte ___ dieses Dokument jetzt nicht ab.)Übung 4: Das Projekt im Büro organisieren
Anleitung:
Verbtabellen
Delegare - Delegieren
Trapassato prossimo
- io ho delegato
- tu hai delegato
- lui/lei ha delegato
- noi abbiamo delegato
- voi avete delegato
- loro hanno delegato
Delegare - Delegieren
Presente
- io delego
- tu delega
- lui/lei delega
- noi deleghiamo
- voi delegate
- loro delegano
Completare - Abschließen
Trapassato prossimo
- io ho completato
- tu hai completato
- lui/lei ha completato
- noi abbiamo completato
- voi avete completato
- loro hanno completato
Essere - Sein
Presente
- io sono
- tu sei
- lui/lei è
- noi siamo
- voi siete
- loro sono
Übung 5: Espressioni di accordo e disaccordo
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
Grammatik: Ausdrücke der Zustimmung und Ablehnung
Übersetzung anzeigen Antworten zeigenSì, è vero, Secondo me, Non sono d’accordo, No, grazie, No, non è vero, Sono d’accordo, Secondo te, Hai ragione
Grammatik Teilen Kopiert!
Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!
Verbkonjugationstabellen für diese Lektion Teilen Kopiert!
Delegare delegieren Teilen Kopiert!
Presente
Italienisch | Deutsch |
---|---|
(io) delego | Ich delegiere |
(tu) delegi | du delegierst |
(lui/lei) delega | er/sie delegiert |
(noi) delegiamo | wir delegieren |
(voi) delegate | ihr delegiert |
(loro) delegano | sie delegieren |
Completare vervollständigen Teilen Kopiert!
Trapassato prossimo
Italienisch | Deutsch |
---|---|
(io) avevo completato | Ich hatte vervollständigt |
(tu) avevi completato | du hattest vervollständigt |
(lui/lei) aveva completato | er/sie hatte vervollständigt |
(noi) avevamo completato | wir hatten vervollständigt |
(voi) avevate completato | Ihr hattet vervollständigt |
(loro) avevano completato | sie hatten vervollständigt |
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Italienisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.
Organisation und Delegation im Büro: Ein Überblick
Diese Lektion konzentriert sich auf den praktischen Wortschatz und die Ausdrücke zur Organisation von Aufgaben und zur Delegation im Arbeitsumfeld. Du lernst, wie man Zuständigkeiten klar verteilt und dabei höflich Übereinstimmung oder auch Gegensätze ausdrückt – eine wichtige Fähigkeit für den professionellen Umgang im Team.
Zentrale Themen der Lektion
- Zuweisung von Aufgaben: Wie ein Manager Aufgaben an Mitarbeitende delegiert und dabei Höflichkeit und Klarheit wahrt.
- Ausdrücken von Zustimmung und Ablehnung: Wichtige Ausdrücke wie „Sono d'accordo“ (Ich bin einverstanden) oder „Non sono d'accordo“ (Ich bin nicht einverstanden) helfen, die eigene Meinung zu verdeutlichen.
- Verantwortlichkeiten im Projektmanagement: Wie Delegationen innerhalb von Projekten gesprochen und verhandelt werden.
- Wortschatz zur Zeitplanung und Fristen: Begriffe wie „scadenza“ (Frist), „completare“ (abschließen) sind dabei zentral.
Wichtige Wörter und Redewendungen
- delegare – delegieren
- assegnare – zuweisen, anvertrauen
- responsabilità – Verantwortung
- coordinare – koordinieren
- scadenza – Frist
- sono d'accordo / non sono d'accordo – Ich stimme zu / Ich stimme nicht zu
- hai ragione – Du hast recht
Verbkonjugationen im Kontext
Besonders wichtig sind die Verben delegare und completare mit ihren Zeitformen, z.B. Präsens io delego (ich delegiere) und das trapassato prossimo (Plusquamperfekt): io ho delegato (ich habe delegiert). Diese Zeiten helfen, vergangene Arbeitsabläufe und Zuständigkeiten zu beschreiben.
Sprachliche Unterschiede zwischen Deutsch und Italienisch
Im Italienischen ist der Einsatz von höflichen Zustimmungs- und Widerspruchsformeln besonders ausgeprägt. Während im Deutschen oft einfache Sätze ausreichen können, steht im Italienischen das Ausdrücken von Konsens und Meinungsverschiedenheiten mit bestimmten feststehenden Wendungen im Vordergrund, z.B. „Sono d'accordo“ statt einfach „Ja“. Wichtig ist auch der Gebrauch des trapassato prossimo, der im Deutschen eher durch das Plusquamperfekt ersetzt wird und genauere Aussagen über vorvergangene Handlungen ermöglicht.
Nützliche Phrasen im Vergleich
- Italienisch: "Sono d'accordo" – Deutsch: "Ich bin einverstanden"
- Italienisch: "Hai ragione" – Deutsch: "Du hast Recht"
- Italienisch: "Devo completare il progetto entro domani." – Deutsch: "Ich muss das Projekt bis morgen abschließen."
Hinweis zur Syntax
Italienisch zeigt oft eine flexiblere Satzstruktur und setzt größere Betonung auf die Verbformen, während Deutsch striktere Wortstellungen und Hilfsverben verwendet. Dies beeinflusst besonders die Delegationssprache und damit verbundene Ausdrücke.