Übung 1: Wort-Bingo
Anleitung: 1. Höre dir das Video mindestens zweimal an und gib die Wörter an, die du hörst. 2. Verwende die Wörter, um ein Gespräch mit deinem Lehrer zu führen (schreibe dein Gespräch auf). 3. Lerne die Wörter mit dem Worttrainer auswendig.
Wort | Übersetzung |
---|---|
De ambulancezorg | Die Krankenwagenversorgung |
Hulp nodig hebben | Hilfe benötigen |
Het alarmnummer eenhonderdtwaalf bellen | Die Notrufnummer einhundertzwölf anrufen |
Een beroerte | Ein Schlaganfall |
Bij bewustzijn zijn | Bei Bewusstsein sein |
Zich kunnen bewegen | Sich bewegen können |
Veel moeite kosten | Viel Mühe kosten |
De ambulance is onderweg | Der Krankenwagen ist unterwegs |
Iemand verder helpen | Jemandem weiterhelfen |
Übung 2: Dialog
Anleitung: 1. Lesen Sie den Dialog zu zweit. 2. Lernen Sie die Sätze auswendig, indem Sie die Übersetzung abdecken. 3. Decken Sie die Zeilen eines Sprechers ab, geben Sie mit Ihrem Lehrer alternative Antworten und schreiben Sie sie auf.
Een telefoongesprek om een noodgeval te melden.
1. | Beller: | Hallo, ik wil een noodgeval melden. | (Hallo, ich möchte einen Notfall melden.) |
2. | Operator 112: | U spreekt met de hulpdiensten. Wat is er precies aan de hand? | (Sie sprechen mit dem Rettungsdienst. Was genau ist passiert?) |
3. | Beller: | Ik bel voor mijn moeder. Ze gedraagt zich vreemd, misschien heeft ze een beroerte. | (Ich rufe für meine Mutter an. Sie verhält sich merkwürdig, vielleicht hat sie einen Schlaganfall.) |
4. | Operator 112: | Kunt u de situatie vertellen? | (Können Sie die Situation beschreiben?) |
5. | Beller: | Ze praat moeilijk en haar mond hangt scheef. Ik weet niet of ik 112 moest bellen. | (Sie spricht schwer und ihr Mund hängt schief. Ich weiß nicht, ob ich die 112 anrufen sollte.) |
6. | Operator 112: | U doet goed dat u belt. Kan ze haar armen omhoog doen? | (Es ist richtig, dass Sie anrufen. Kann sie ihre Arme heben?) |
7. | Beller: | Nee, dat kan ze niet. Ze praat ook alsof ze dronken is. | (Nein, das kann sie nicht. Sie spricht auch, als wäre sie betrunken.) |
8. | Operator 112: | Wat is uw adres? We sturen een ambulance. | (Wie ist Ihre Adresse? Wir schicken einen Krankenwagen.) |
9. | Beller: | Katshuislaan nummer 19. Moet ik ook de brandweer bellen? Wij wonen in een flat zonder lift. | (Katshuislaan Nummer 19. Muss ich auch die Feuerwehr rufen? Wir wohnen in einem Hochhaus ohne Aufzug.) |
10. | Operator 112: | Nee, wij regelen alles. De ambulance is er binnen 15 minuten. | (Nein, wir regeln alles. Der Krankenwagen ist in 15 Minuten da.) |
11. | Beller: | Brengen jullie haar naar het ziekenhuis? | (Bringt ihr sie ins Krankenhaus?) |
12. | Operator 112: | We kijken eerst hier en brengen haar dan misschien naar het ziekenhuis. | (Wir sehen uns das hier zuerst an und bringen sie dann vielleicht ins Krankenhaus.) |
Übung 3: Fragen zum Text
Anleitung: Lies den obigen Text und wähle die richtige Antwort aus.
1. Waarom belt de man 112?
(Warum ruft der Mann die 112 an?)2. Welke symptomen heeft de moeder volgens de beller?
(Welche Symptome hat die Mutter laut dem Anrufer?)3. Welke hulpdiensten worden in het gesprek genoemd?
(Welche Rettungsdienste werden im Gespräch genannt?)4. Wat zegt de operator over de brandweer?
(Was sagt der Disponent über die Feuerwehr?)Übung 4: Offene Gesprächsfragen
Anleitung: Besprechen Sie die folgenden Fragen mit Ihrem Lehrer unter Verwendung des Vokabulars aus dieser Lektion und schreiben Sie Ihre Antworten auf.
- Wat vertelt de beller over de gezondheid van zijn moeder?
- Wat vraagt de operator nadat hij de situatie heeft gehoord?
- Waarom wil de operator weten of ze haar armen kan optillen?
- Heb jij wel eens 112 gebeld? Vertel kort wat er toen gebeurde.